Elternforum Die Grundschule

schuhe kaufen- machen eure da richtig mit?

schuhe kaufen- machen eure da richtig mit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mich würd mal interessieren, ob eure kids beim schuhkauf "ordentlich" mitmachen? ich meine, daß sie wirklich sagen wie der schuh sitzt und passt. heute waren wir nämlich herbstschuhe kaufen. mein sohn hatte aber keinen bock dazu und wollte nur mit seiner freundín spielen. deshalb war er auch nicht richtig dabei und schlecht gelaunt. auf dem heimweg meinte er dann, daß die schuhe für die wir uns entschieden haben doch eine wenig gedrückt haben, aber nicht doll. ja toll!!!! zu hause haben wir sie gleich nochmal anprobiert. er meinte, die eine stelle, wo es drückt (oben am spann) ist nicht so schlimm. naja, werden wir jetzt sehen, wenn es nächste woche wieder in die schule geht. hoffe, daß die sich wirklich gut einlaufen.... wie ist es bei euch? habt ihr das gefühl, die schuhe sitzen euren kids gut oder überspielen sie auch kleine macken? lg anja


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Kinder gehen beim Schuhe kaufen auch mehr nach allem anderen Hauptsache schnell wieder fertig. Dem einen passt grundsätzlich jeder schwarze Schuh - egal ob 2 Nummern zu groß oder zu klein - Hauptsache keiner kommt auf die Idee ihm einen farbigen Schuh zu geben. Der andere mag rot... komisch, das da auch immer wieder die roten Schuhe passen... alle anderen nicht. .... Und Hauptsache schnell wieder fertig... ja das kenn ich bei allen 3 Jungs. Inzwischen weiß ich ja, auf was ich bei meinen Pappenheimern achten muss. In der Regel schaffen wir das auch das Mama und Kind zufrieden sind. Lg Dhana


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

ja also am besten macht meine Kleine (4) mit, sie sagt ziemlich gut ob der schuh passt oder nicht und ob er ihr gefällt oder nicht. Die Jungs sind da anders. Dem großen(10) passen Grundsätzlich nur Turnschuhe und die passen auch nur wenn sie ihm gefallen, ansonsten sind die zu eng, zu weit, "ich schlappe, guck!!" der drückt hier und da usw. usw. Der mittlere(6) hat glaub ich keiin Gefühl in seinen Füßen, der ist recht schmerzlos und da muss ich erahnen ob sie passen oder nicht, er will immer die die ihm gefallen und gaaanz selten sagt er mal, das was nct richtg passt.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Hat bei meinen Mädels (10 u. 8 J.) bisher immer super geklappt. Die würden auch 2 oder 3 Paar mitnehmen, wenn sie dürften.


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hi, ich kaufe nie Schuhe mit meinen Jungs - ich male ihren Fussabdruck auf Pappe und gebe vorne 12 mm dazu (so empfohlen) und dann ziehe ich los mit Schablone und zu 99 % liege ich damit goldrichtig und die Schuhe passen und ich hatte einen Stressfreien Einkauf. Irgendwann kommen die Zeiten, da wollen sie das Modell mitbestimmen und müssen mit, aber bisdahin machen wir uns keinen Stress. Katja


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

Hallo mein Sohn (7) war bisher 1x mit Schuhe kaufen! Kinder kaufen Schuhe doch eh "mit den Augen", was cool aussieht möchten sie, egal ob es gut passt o. nicht (das kommt erst später wenn es zu spät ist ) Von daher Abdruck mit den entsprechenden Socken die in den zu kaufenden Schuh passen sollen machen u. mitnehmen, Innensohle rausholen u. messen (mit der Zugabe natürlich). Habe IMMER eine Schablone im Geldbeutel u. sehe ich günstige Schuhe die er demnächst eh braucht - schlage ich zu! viele Grüße


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

weil die Schuhe dann vom Spann bzw. von der Weite nicht passen würde. Daher nehm ich die Kinder mit und lass sie die Schuhe anprobieren. Je nach "Lockmittel" machen die Kinder gut mit. Allerdings breche ich auch schon mal einen Schuhkauf ab, wenn ich merke das es an dem Tag überhaupt nicht klappt. LG coryta


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

bei uns auch nicht. Mein mittlerer hat nen recht hohen spann und passt nicht unbedingt überall auf anhiieb rein und mein großer und meine kleine noch mehr haben super schmale füße. Denen vor allem der kleinen sind die schuhe dauernd zu wet, es ist furchtbar. Wir fahren wirklich von geschäft zu Geschäft um schuhe zu fnden die schmal genug sind :-( Das würde ohne sie niemals gehen, die schuhe müssen probiert werden.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

welches Kind Schuhe braucht. Die Große (mittlerweile 12) hat immer gut mitgemacht und Schuhe ausgesucht, der Kleine (7) hat noch nie gut mitgemacht und boykottiert den Schuhkauf, wenn es geht. Typisch halt.


didi777

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mehme ehrlich gesagt selten meine Kinder zum Einkaufen mit. Und wenn, dann nur zum Bummeln. Wenn ich wirklich etwas kaufen will, mache ich es in Ruhe alleine und lasse sie zu Hause anprobieren.Wenn es nicht passt, bringe ich es in paar Tagen wieder zurück. So bin ich nicht abhängig von Launen usw. Gruß


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meist funkitoniert da recht gut. Sie sind recht unkpompliziert, ich weiß was sie ungefähr wollen, sie kennen undgefähr meine Preisspanne und gut is. Ohne Kinder würde hier auch nicht funktionieren dann sind die Schuhe doof (obwohl sie im Laden womöglich genau die ausgesucht hätten) oder sonstwas. Schablone bringt auch nix, dann müsst ich mir schon Leisten herstellen weil die Höhe des Spanns ja auch wichtig is damit sie nicht rausfallen oder drin umlenken können


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wir wissen, dass sowieso nur skecher passen, gehen wir immer in das gleiche Geschäft und holen die da. Sie probiert alle an, gibt es ja auch in echt vielen verschiedenen Farben und so, und die die gut sitzen und gefallen nehmen wir. Kind liebt Schuhe kaufen


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wir wissen, dass sowieso nur skecher passen, gehen wir immer in das gleiche Geschäft und holen die da. Sie probiert alle an, gibt es ja auch in echt vielen verschiedenen Farben und so, und die die gut sitzen und gefallen nehmen wir. Kind liebt Schuhe kaufen


berita

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mittlerweile kann man ganz gut mit meiner Tochter (9) Schuhe kaufen, sie macht bereitwillig mit und hat auch Interesse daran, was passendes zu finden. Als sie noch jünger war, sah das aber anders aus, da wollte sie nur möglichst schnell fertig werden.. wobei es auch von der Tagesform abhängt. Wenn man vorher schon merkt, dass das Kind null Bock hat, würde ich es eher verschieben.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe 3 Kinder u nd Schuhe kaufen dauert zwar lange, aber alle 3 machen gut mit. Die Verkäuferin oder ich suchen erst mal die Schuhe heraus, die vom Schnitt in Frage kommen, unser Schuhgeschäft hat zum Glück große Auswahl. Da suchen sich die Kinder die Schuhe heraus, die ihnen am besten gefallen. Die werden anprobiert. Normalerweise passt dann auch ein paar. Nur die Große musste schon mal Schuhe nehmen, die ihr nicht so gefallen haben. Sie hat aber sehr empfindliche Füße, sie würde NIE Schuhe anziehen, die unbequem sind oder schlecht passen. Ob Schuhe passen kann man sehr gut fühlen (zumindest die Weite, die Länge mit Schablone oder eben Einlage rausnehmen und Kind drauf stellen). Ob sie bequem sind muss natürlich das Kind sagen da kann es schon mal passieren, dass etwas gemogelt wird. Nur: mit den Blasen oder Scheuerstellen von irgendwelchen Nähten muss mein Kind rumlaufen, nicht ich. Scheuerstellen machen nicht den Fuß kaputt, schlecht passende Schuhe schon. Ist bei meinem Sohn einmal vorgekommen, seit dem ist er schlauer LG Inge


JonasMa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja - weil sie wissen, daß es nur einmal Schuhe gibt - und ich quäle sie immer recht lange durch den Laden - mit den neuen Schuhen an den Füßen. Lasse sie auch immer kontrollieren. Sie wissen aber auch , modischen Schnick-Schnack an den Schuhen gibt es nicht - damit sie die nicht wegen der Blink-Lichter haben wollen, auch wenn sie drücken. Merke ich, daß es nicht geht (weil einfach kein Schuh sitzen soll oder keiner gefällt), dann breche ich auch schon mal ab und wir gehen ein andermal. Aber das ist bisher bei beiden Kinder nur ein oder zwei mal vorgekommen. In der Regel freuen sie sich, wenn es heißt, wir gehen Schuhe einkaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daher habe ich auch hier ein missmutiges Mädchen, dass sich nicht über die neuen Schuhe freut, sondern Schuheinkauf als notwendiges Übel betrachtet und sogar motzig reagiert. Grüße millefleurs