Elternforum Die Grundschule

Schrift Linkshänder

Schrift Linkshänder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe eben mit einer Freundin telefoniert, die ziemliche Probleme mit ihrem Erstklassler hat. Der Knabe ist Linkshänder und hat Probleme beim Buchstaben und Zahlenschreiben. Auf den Übungsblättern sind die Zahlen und Buchstaben alle leicht nach rechts gekippt vorgeschrieben. Wenn er sie nun schreibt, kippen sie alle leicht nach links:) Die Lehrerin hat da kein verständnis dafür und besteht darauf, dass er sie genau so schreibt wie ihre vorgeschriebenen..nämlich leicht in die andere Richtung gekippt. So..nun 2 Fragen dazu... Ist es normal bei Linkshändern, dass die Ziffern in die andere Richtung kippen? Und zweitens.... Meine Tochter hat die Zahlen/Buchstaben alle GERADE gelernt. Ist das eine Marotte der lehrerin, oder hat sich da was geändert? Was soll meine freundin jetzt machen? Mit der Lehrerin hat sie schon gesprochen, das hätte sie sich schenken können, die besteht auf IHRE Version der Zahlen..egal ob rechts oder Linkshänder. Der Bub ist natürlich verzweifelt und demotiviert, weil sie ihm seitenweise die Has durchstreicht und nochmal machen läst. Soll meine Freundin sich jetzt mit ihrem Sohn hinsetzten und das einpauken oder sich hinter ihren Sohn stellen und auf eine gute Bewertung der Schrift pfeiffen? Menschenskinder...als wenn man im leben nicht schon genug Probleme hätte....so eine Popelei! Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf keinen Fall akzeptieren, was die Lehrerin verlangt. Es ist absolut normal, dass ein Linkshänder, der eine entspannte Schreibhaltung eingeübt hat, nach links geneigt schreibt. Um die Rechtsneigung hinzubekommen, muss der LH die Hand verkrampfen und die Hand in einer Hakenhaltung über oder unter der Schrift bewegen. Vielleicht kann sie sich Hilfe bei einer Linkshänderberaterin holen, sich mit Material eindecken (von Frau Dr. Barbara Sattler gibt es ganz viel, auch für Lehrer) und dann nochmals mit der Lehrkraft, ggf. Vertrauenslehrer, zur Not auch Direktor sprechen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns haben die Kinder die Buchstaben auch alle gerade gelernt. Warum soll man sie auch kippen?? Ich würde mir anschauen, wie die Buchstaben in den Nachbarklassen unterrichtet werden, um einen Vergleich zu haben. Ist das nun eine Marotte der Lehrerin oder der Schule allgemein? Oder werden die Buchstaben generell in Eurem Bundesland so geschrieben. Wenn der Linkshänder so große Probleme damit hat, würde ich noch mal das Gespräch mit der Lehrerin suchen, um zu ergründen, WARUM die Buchstaben jetzt gekippt werden müssen. Sollte es wirklich keinerelei Vorschriften bzw. vernünftige Gründe für das Kippen der Buchstaben geben, würde ich versuchen, das Problem in einem Gespräch mit dem Direktor zu klären.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Internet gibt es eine ganz tolle Linkshänderseite, wo auch sehr viel über das Schreibenlernen drinsteht. Ich bin Linkshänderin und hatte selber sehr grosse Probleme beim Schreibenlernen (u.a. bin ich immer bei Schreiben nach unten abgedriftet). Gottseidank hatte ich Eltern und Lehrerinnen, die sehr verständnisvoll waren und mich immer wieder gelobt haben. Wenn ich so eine Lehrerin gehabt hätte wie dieser Junge wäre ich wahrscheinlich nie wieder in die Schule gegangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es immer schrecklich wenn man linkshänder irgendwas reinpaukt. mein sohn hatte nicht nur probleme mit dem stil der schrift, er hat auch gerne spiegelverkehrt geschrieben. jetzt, in der 4. klasse hat er eine sehr, sehr schöne schrift, ohne dass ich ihn was reingepaukt hätte. ja, es ist normal. es gibt aber kleine hilfen, wie auflagen für die hand. etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin selbst auch Linkshänderin und meine Schrift sieht auch anders aus als die von einem Rechtshänder. Ich kann auch mit rechts schreiben und schreibe dann ganz anders! Das liegt daran, dass der Druck auf die Stiftspitze ja von der anderen Seite ausgeübt wird. Für den Linkshänder ist das Schreiben auch schwieriger, weil wir ja von links nach rechts schreiben, d.h. als Linkshänder muss man aufdrücken und den Stift "schieben", während der Rechtshänder aufdrückt und den Stift "zieht". Ich finde die Forderung von der Lehrerin ziemlich blödsinnig und würde mir das nicht gefallen lassen. Notfalls mit dem Rektor sprechen und Infos über Linkshänder und deren Schrift sammeln, z.B. hier http://www.bleibergquellenkolleg.de/projekt/kol/linksh%E4n.htm, da steht auch weiter unten was darüber, wie ein Linkshänder sitzen und das Papier hinlegen soll, damit die Schrift nicht verschmiert. Oder hier www.linkshaenderseite.de - das wäre sicher auch informativ für die Lehrerin. Falls sie auf ihrem Standpunkt beharrt, würde ich ihr einfach mal was ausdrucken und in die Hand drücken... Gruß, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich werde es weiterleiten.. Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht sollte der Junge einfach sein Blatt schief hinlegen. Meine Tochter ist zwar Rechtshänder, aber erst jetzt im 3. Schuljahr ist Ihre Schrift auch nach rechts geneigt. LG Pem