Elternforum Die Grundschule

Schreibschrift

Schreibschrift

Oktaevlein

Beitrag melden

Hallo, mich würde einfach interessieren: lernen eure Kinder in der Grundschule noch die Schreibschrift und wenn ja, in welcher Klasse und welche Schreibschrift? Also lateinische Ausgangsschrift, vereinfachte A., Schulausgangsschrift? Meine Tochter ist gerade eingeschult worden und es wird Druckschrift unterrichtet (NRW). Viel lieber würde sie aber mit der Schreibschrift beginnen. Geht das manchen anderen Kindern auch so oder sind alle mit der Druckschrift zufrieden? So weit ich weiß, kommt bei uns in der 3. Klasse die Schreibschrift dazu, ich glaub (und hoffe es) die Lat. Ausgangsschrift.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Hier an der Grundschule wird in Schreibschrift geschrieben. Es wird sofort in der 1. Klasse begonnen.


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Wir wohnen in Bayern. Unser Sohn ist vor 4 Tagen eingeschult worden. Es wird mit der Druckschrift begonnen und ab Januar bereits mit der Schreibschrift. LG Lola


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Bei uns wurde gegen Ende der 1.Klasse damit begonnen. Ich glaube, das kann der Lehrer machen, wann es ihm am besten erscheint. Irgendwann im Lauf der 1. und 2. Klasse. Daher wird das wohl an jeder Schule anders sein. Viele wollen vermutlich erst mal den Großteil der Druckschrift erledigt und gefestigt haben. Ist für mich ok. Schreibschrift wird gelehrt, wann ist doch eigentlich egal, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Bei uns (BW) würde die Schreibschrift Mitte/Ende der ersten Klasse eingeführt als fast alle Buchstaben in Druckschrift schon durch waren. An unserer Schule wird im Moment die vereinfachte Ausgangsschrift gelehrt. Ab Dezember (2. Klasse) sollen dann alle Buchstaben da sein, dann kommt der Füller zum Einsatz.


zwimama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Hier (Berlin) kommt Ende 1. Klasse/Anfang 2. Klasse die Schreibschrift (vereinfachte Ausgangsschrift). Ist aber wohl nicht zwingend notwendig. Entscheidung liegt meines Wissens bei der Schule.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

In Bayern, 2. Klasse, Vereinfachte Ausgangsschrift mit dem Heft vom Jahnverlag.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Bei uns in Oesterreich ist bei den oeffentlichen Schulen und Schulen mit Oeffentlichkeitsrecht bis auf wenige Ausnahmen ab der 2. Schreibschrift, also Lateinschrift. Ich hab nicht gewusst, dass es da noch eine andere Schreibschrift gibt, die du ansprichst, kenne ich nicht. lg niki


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hier kannst du dir die verschiedenen Ausgangsschriften ansehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Ausgangsschrift (etwa in der Mitte rechts am Rand)


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Danke, hab inzwischen rein aus Neugier eh schon gegooglet. Diese zweite, vereinfachte Lateinschrift habe ich noch nie gesehen. Keine Ahnung, ob die bei uns in Oesterreich irgendwo unterrichtet wird. Gerade die Schriften sind ja extrem stark normiert. lg niki


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

bei uns wird sie gelehrt. ich selber finde diese schrift unmöglich. man kann einfach gewisse dinge nur schwer unterscheiden. aber gut, ist halt so. bei uns wurde die schreibschrift im zweiten haltjahr der ersten klasse eingeführt. zumindest in der alten schule. bei der neuen erst mit dem zweiten schuljahr. mit dem füller durften sie schreiben, wie sie es sich zugetraut haben. achja ich in auch in österreich zu hause mfg shelpy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

BaWü: lateinische Ausgangsschrift ab Ende 1.Klasse, intensiv in der 2. Klasse. Angefangen haben sie auch mit Druckschrift, ich hatte erst meine Bedenken, wie mein motorisch defizitäres Kind das so meistert aber es ging ganz gut und jetzt in der 3. schreibt er (für seine Verhältnisse) sogar richtig "schön" und leserlich.


nokami82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Hallo! Bei uns ist es so, dass in der 1. Klasse sowohl Druckschrift als auch Schulausgangsschrift gelehrt. Bei meiner Jüngsten (auch erst vor 2 Wochen eingeschult) wird beides parallel gelehrt.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Meine Tochter (inzwischen 12 Jahre) hat in der 2. Klasse die Lateinische Ausgangsschrift gelernt. Wir wohnen in NRW. Hier ist die Schreibschrift nicht mehr Pflicht. Es liegt am Lehrer. Wir hatten Glück.(Ich finde die LA am schönsten und bin froh, dass meine Tochter es vernünftig gelernt hat, auch wenn sie dann wieder ab der 6. Klasse überwiegend zur Druckschrift zurückgekehrt ist). Die andere Grundschule im Ort hat eine andere Schreibschrift gelehrt.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Danke für eure Antworten. Das scheint ja wirklich überall anders zu sein. Ich habe eine Seite gesehen, die ein Kind aus der 4. Klasse an der Schule meiner Tochter geschrieben hat. Das sieht der lateinischen Ausgangsschrift ziemlich ähnlich, so dass ich hoffe, dass sie die auch lernen. Ich hoffe nicht, dass es an einer einzigen Schule jeder Lehrer anders macht. Ich gebe zu, dass ich die lateinische Schrift am schönsten finde.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Meine Tochter fängt jetzt in der 2.Klasse mit der vereinfachten Ausgangsschrift an. Wohnen in NRW.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Hamburg, in der ersten Klassenur Druckschrift, ab Herbstferien dann Schreibschrift (Schulausgangsschrift), bis Mätzferien war es Abgeschlossen. Füller kam in der dritten mit dem Füllerführerschein, ab Weihnachten durfte siedann endlich mit dem Füller schreiben. Aber nur Deutsch und Sachkunde. Verstehe es wer will. In der muttersprachliche Schule war bei der großen Vorschuke bis Mitte ersten Klasse Druckschrift (und nur Großbuchstaben), ab dann die Schreibschrift die der Lateinischen Ausgangsschrift am nächsten ist. Bei Kleinem ging es ab Vorschule los, jetzt in der ersten weiter. Ich hab damals die grosse in die erste Klasse ohne Vorschule lesend aber nicht schreibend eingeschult. Die ersten Monte waren schwer. Ab Weihnchteb ging es leichter. Sie wurde in der deutschen Schule in der zweiten für die Schreibschrift sehr gelobt (Kind schrieb schon ein Jahr Schreibschrift. ... ) aber sie war langsamer als die anderen. In der dritten schrieb sie schnell (war immer unter den 4 schnellsten) aber die Schöncheit ist flötten gegangen. Jetzt kann sie schön, tut es meistens nicht. Kleiner wird in der Klasse mit der Mordsgeschwindigkeit voran getrieben. Sie sind in den Buchstaben hinterher, aber es wurden letzte Woche 3 Blätter mit den Schreibünungen, die Woche 4 aufgegeben. Unterricht ist 1x die Woche. Wenn ich jetzt denke, wenn er nicht schreiben würde, was wäre dann? Kind liest sehr gut, schfeibt echt nicht schlecht. Aber so wie mit der großen wäre hier Horor pur (es sitzen viele in der Klasse, die erst jetzt in der ersten dazu kamen. Teils lesend, keiner schreibend.... )


inessa73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Bei meinen Kindern, wurde die Schreibschrift und das mit Füller Schreiben im 2.Halbjahr der 1. Klasse begonnen. Ich glaube, sie nutzen diese vereinfachte Ausgangsschrift.


MartiSmarti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

In der ersten Klasse bei uns in Österreich wurde nur Druckschrift gelernt. Jetzt in der 2 Klasse fangen sie mit der Schreibschrift an.

Bild zu

Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Bei meinem Sohn war es nach Weihnachten in der zweiten Klasse soweit und es gab die schulausgangsschrift. Bei meiner Tochter war es gleich nach den Sommerferien zweite klasse soweit und sie lernte die vereinfachte Ausgangschrift. Bei uns (Hessen) liegt das im Ermessen der Klassenlehrer. Sowohl die Schriftart, als auch wann sie beginnen.


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Schreibschrift wurde erlernt und angewendet bis zur 4. bzw. 5. Klasse. Nun in der 7. ist es mehr Druckbuchstaben....ich finde das überhaupt nicht gut aber es wird von Lehrerseite akzeptiert. Der Übergang ging schleichend. Anfangs habe ich darauf gedrungen, richtig zu schreiben und nun habe ich es aufgegeben. Es ist wie mit den Stiften keine Einheitlichkeit soll aber zeitgemäß sein - na dann......ich verwende heute noch die Schreibschrift


LenaBuhle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Bei mir wurde auch erst Druckschrift, und dann Schreibschrift unterrichtet. Macht auch Sinn, finde ich.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Hier in Berlin schreibt der Rahmenlehrplan vor, dass mit Druckschrift begonnen wird, da hat der Lehrer gar keine Wahl. Allerdings kann ich entscheiden, wann ich mit dem Schreibschriftlehrgang beginne. Die gemischte Zweitis, die ich im letzten Jahr übernommen habe, hatten bis dahin nur Druckschrift geschrieben, also gings erst dann mit Schreibschrift los. Meine Erstis dagegen (gemischte Klasse), haben zum Halbjahr begonnen.