Elternforum Die Grundschule

Schreibschrift uws. - mal was Erfreuliches....

Schreibschrift uws. - mal was Erfreuliches....

bubumama

Beitrag melden

Die Lehrerin meiner Tochter hat ins Heft unter die schreibschriftgeschriebene Geschichte meines Kindes geschrieben: "Liebe S., probiere bitte aus, mti welcher Schrift Du schöner schreiben kannst, mti Schreibschrift oder mit Druckschrift". DAS finde ich toll, endlich eine Lehrerin, die nicht auf diese Schreibschrift besteht. Anfangs dachte ich immer, sie ist da so streng und will diese Schrift haben... aber scheinbar sieht sie, dass einige doch nicht klarkommen damit... melli


Svenni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

...ohne deine Freude über dieses zweifelsfrei tolle Verhalten der Lehrkaft trüben zu wollen... behalte den Übertritt deines Kinds in die Sek 1 im Auge. Hier wird im Normalfall das flüssige Beherrschen der Schreibschrift erwartet. Ich habe im Sommer 2010 eine 5. Klasse in Deutsch übernommen und komme jetzt, erstes Halbjahr Klasse 6, nach wie vor damit klar, dass viele die Schreibschrift immer noch nicht einwandfrei bherrschen. Sie dürfen auch drucken. ABER...ich stehe mit dieser Einstellung ziemlich allein auf weiter Flur. Denk also dran...nach der GS geht´s weiter... LG Svenni


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Svenni

Hallo, bei uns interessiert es auf der weiterführenden Schule niemanden mehr, ob Schreibschrift oder Druckschrift geschrieben wird, Hauptsache man kann es lesen. LG Inge


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Svenni

"Hier wird im Normalfall das flüssige Beherrschen der Schreibschrift erwartet." Grundschullehrer sind aber keine Zulieferer für die weiterführende Schule, auch wenn die meisten Lehrer dort das gerne hätten.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

die Lehrerin meiner Tochter sagte Anfang des Schuljahres (sie ist die neue lehrerin, die andere wurde versetzt) dass die Schreibschrift eingeführt wäre, und das würde dem Lehrplan genügen. Die Kinder müssten si enur lesen können und wissen, dass es sie gibt, und einmal jeden Buchstaben geschrieben haben. WEr jetzt Schreibschrift schreiben möchte, darf dies tun, aber Druckschrift ist auch okay. Abgesehen davon dürfen die Kinder jetzt auch mit Tintenrollern schreiben statt mit Füllern, was den Kindern besser in der Hand liegt und womit die Kids leserlich schreiben können. Damit hatte die Frau mich schon überzeugt, dass das Schuljahr nur super werden kann, und bisher ist es auch so ;-)


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

und sie "verschluckt" Buchstaben, d.h. es kommen teils ganz andere Worte heraus.... DAS ist glaub ich eher das Problem... Sie ist Linkshänderin, ob es vielleicht auch mit ihrer Stifthaltung zusammenhängt? Sie malt die Buchstaben mehr oder weniger, "schreiben" kann man es nciht unbedingt nennen. Sie braucht dann auch Zeit dafür. Sie schreibt teilweise recht schön ihre Schreibschrift, aber manche Buchstaben eben nicht leserlich oder undeutlich zusammenhängend. Ich weiß nicht, wie es an der weiterführenden Schule verlangt wird? melli