disi
Huhu, Wie würdet ihr reagieren und darüber denken. Seit Tochter lehrerin Nummer 2 hat, ist sie immer dabei ihre Schrift zu kritisieren. Tochter schreibt halt kruckelig ne egal wie sie sich bemüht und übt, dass die Schrift sxhöner wird. Sie kann es nicht besser. Sie ist verzweifelt je sagt, ich kann das nicht besser! Wenn Sie zu Hause ist hat sie mehr Zeit und schreibt bei den Hausaufgaben sehr langsam damit die Lehrerin nicht wieder drunter schreibt nochmal oder zu eng oder sonst was. Dann fragte sie sie tatsächlich ob sie das geschrieben hat und warum sie das nicht in der Schule macht. Sie sagte sie hat mehr Zeit zu Hause . Aber wie gesagt es hängt einen aus den Ohren . Sie spielt Geige und ihr fingergeschick ist dort sehr gut. Ich meine es gibt Menschen die können es nunmal nicht besser , wie mein Mann :-)) Tochter 1 hat es von mir, eine sehr achön es Schrift . Aber mal echt, ist das denn so wichtig??? Immer einen runterzumachen wegen der ollen Schrift ?? Lg
Ehrlich, sie kann es doch, wenn auch nur zu Hause - mit mehr Zeit! Dein Hauptargument zieht doch also nicht! Da hat die Lehrerin absolut Recht!
Ob es wichtig ist?
Wenn man es lesen kann...?! Wenn sie lange schreiben kann, ohne dass die Hand verkrampft und sie Schmerzen bekommt...und darüber von der Arbeit abgelenkt wird?!
Ansonsten gibt es sehr gute Übungen, die sie machen kann und dabei geht es nicht um das krampfhafte versuchen “schön“ zu schreiben. Es geht um Übungen zur Stifthaltung, Lockerungs- und Schwungübubgen.
LG
Mach dich nicht verrückt, ab der 5. Klasse interessiert die Schrift niemanden mehr, solange sie einigermaßen lesbar ist. Meine beiden Söhne haben eine schreckliche "Sauklaue", mir gefällt das auch nicht, aber den Lehrern ist es scheinbar egal.
Hallo, ich hab mir da sonst auch keine Gedanken darüber gemacht. In der Grundschule wurde mal gesagt alles ok und dann sollte verbessert werden, dann war wieder alles wieder ok. Jetzt ist mein Großer in der 5. Klasse und bekam schon Punktabzug in den Arbeiten, weil die Schrift nicht lesbar war. Von der Rechtschreibung spreche ich nicht (das ist eine andere Baustelle). Noch habe ich keine Lösung gefunden bei meinem Sohn die Schrift zu verbessern, weil alles was ich ihm anbiete abgelehnt wird :-( Jetzt muss er selbst darauf kommen, dass seine Schrift für gute Noten auch besser werden muss :-) LG coryta
Bei uns war es umgedreht: Stress wegen der Schrift in der Grundschule, auf der weiterführenden Schule wird das viel lockerer gesehen. Bei uns gab's eine extra Schriftnote in der Grundschule, was ich furchtbar fand - mein Sohn schreibt nicht schön, noch nie, und das wird er auch nie. Für mich war immer wichtiger, daß die Wörter richtig geschrieben sind, nicht wie sie aussehen. Natürlich muß die Schrift lesbar sein - teilweise ist das bei ihm etwas grenzwertig, aber in drei Jahren weiterführender Schule hat sich noch kein Lehrer über seine Schrift beschwert. Das war in der GS fast an der Tagesordnung...
Doch, ich finde das wichtig, und auch, dass eben schon direkt in der Grundschule drauf hingewiesen wird. Verbesserungsvorschläge à la: Mahce die ABstände größer, sind doch hilfreich, das würd eich auch nicht als Gemecker abtun, sondern auch als Mutter hinterher sein,d ass das Kind das auch in angemesseneer Zeit dann schafft. Ab der 5. Klasse wartet kein Lehrer mehr 10 Minuten, damit jeder die 3 Sätze von der Tafel abgeschrieben hat. Wer zu langsam ist, hat da Pech und muss in seiner Freizeit seine Mitschriften ergänzen. Umgekehrt habe ich leider schon ganze Absätze in Klassenarbeiten durchstreichen müssen, weil sie nicht leserlich waren. Also ich würde nicht ständig dran rummeckern, aber schon die Wichtigkeit einer leserlichen Schrift in angemessener Zeit hervorheben.
Huhu,als Mutter hinterher sein?? Das tu ich schon seit 3 Jahren . Es ist nicht einfach wenn ein Kind weint und sich das schon seit 3 Jahren anhören muss. Entweder langsam und schön, und wenn sie schnell schreibt ist sie nicht schön. Und sie macht und tut aber es gelingt nicht besser, egal was ich ihr schon alles an Aufgaben dafür gegeben habe. Mein Mann hat auch ne schreckliche Schrift heute noch, und er sagt er hat es gehasst, dass seine Eltern das einfach nicht verstanden haben . Es änderte sich nie etwas daran, bei manchen wird es mit dem Alter besser. Aber das Abitur hat auch er gemacht mit einer schrecklichen Schrift . Lg
Meine beiden Jungs haben in der Grundschule mit der Schreibschrift gekämpft, die leider meist gewonnen hat. Mit dem ersten Tag der 5. Klasse haben sie auf Druckschrift umgestellt. Sie schreiben beide nicht wirklich schön, aber doch leserlich. In der 5. Klasse wurden noch vielfach die Hefte eingesammelt, da gab es dann an der Gesamtheftnote schon mal ein Minus wegen der nicht so guten Schrift. Jetzt sind sie 6. und 7. Klasse, und das leidige Hefteeinsammeln läßt zum Glück merklich nach. Manchmal lese ich in den Heften Wörter, die ich nicht kenne, wenn ich dann nachfrage, was das heißen soll, kommt als Antwort, das Tafelbild sei mal wieder so unleserlich gwesen, daß man nur raten konnte. Wir raten dann daheim nochmal gemeinsam, was es wohl wirklich heißen sollte. Mein einer Sohn kam mal mit einem Mathetest heim, darin war eine Zahl rot umkringelt und es stand in rot ein Lehrerkommentar drunter, den mein Sohn nicht entziffern konnte. Mit Mühe bekamen wir raus, der Lehrer habe die eingekreiste Zahl nicht eindeutig lesen können. Sein Kommentar war ganz eindeutig auch kaum zu lesen. Unter dem Nawiheft meines anderen Sohnes wurde das Minus an der Heftnote mit seiner schlechten Schrift und den vielen Korrekturen begründet. In dem Lehrerkommentar war ein Wort dick durchgestrichen (was im Heft zu Abzügen führt) und es hat eine Weile gedauert, bis wir den nicht durchgestrichenen Rest entziffern konnten. Dann haben wir beide herzlich gelacht. So kann man der Schule auch mal ein paar lustige Seiten abgewinnen. Lehrer sind auch nur Menschen und nicht unfehlbar, wenn Schüler bei ihrem Tafelbild oder ihren schriftlichen Kommentaren ein Auge zudrücken, können die Lehrer das bei der Heftbenotung oder in Arbeiten umgekehrt auch mal tun, oder? LG von Silke
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?