Elternforum Die Grundschule

Schreibgeschwindigkeit erhöhen

Schreibgeschwindigkeit erhöhen

Badefrosch

Beitrag melden

Wir haben das Problem, dass unser 3. Klässler so langsam von der Schreibgeschwindigkeit nicht mehr mitkommt. Es gab ne Notiz von der Lehrerin, näheres klären wir beim Lernentwicklungsgespräch. Er hatte 3 Jahre Ergo im Kiga + 1. Schuljahr, die Stifthaltung war nicht veränderbar. Außerdem hat jeder was anderes von ihm gewollt. Er schreibt überhaupt nicht gerne. Ich hätte ja über viel schreiben versucht die Geschwindigkeit zu erhöhen. Er ist auch oft unzufrieden mit den Buchstaben, streicht dann alles durch und schreibt es nochmal, obwohl meiner Meinung nach z.B. ein kleiner Kringel das Problem behoben hätte. Das verlangsamt auch. Habt ihr Ideen? Zurück in die Förderschule kommt nicht in Frage, er steht durchgängig auf 3 bis auf Mathe, da hat er ne 4.


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ist er ein Wettbewerbstyp? Dann nimm einen Text mit einer bestimmten Wortanzahl und lass ihn ihn abschreiben (nicht zu lang, evtl als Laufdiktat). Notiert dann benötigte Zeit (Stoppuhr) und Fehleranzahl in einer Tabelle. Am nächsten Tag selbe Wortanzahl, anderer Text. Wenn er schneller ist, kleine Belohnung (z.B. 10 min mehr Medienzeit). Hat in meinen Klassen schon so manchen Langsamschreibern geholfen. Klappt aber nicht bei jedem :).


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Schreiben, täglich, viel und mehr. Und mit Lehrerin reden, dass man evtl die Menge der Hausaufgaben anpasst. Es hat bei meiner immer geholfen. Als sie als Träumenle in die erste Klasse muttersprachlichen Schule kam, lesend mit 5, aber eben nicht schreibend. Da haben wir die Menge reduziert, mit dem Ziel irgendwann der Klasse zu folgen Und nach dem Sprung in die 2 zum Halbjahr hat sie am Anfang so viele Hausaufgaben gemacht, wie sie schaffte. Also nicht alle. Aber an freien Tagen wurde trotzdem geschrieben. Und irgendwann ist es viel und schnell geworden Im Durchschnitt nach 2 Monaten Kleiner schreibt von Anfang an mehr. In der Klasse sind sie weiter, als die große vor 3 Jahren war. In der muttersprachlichen Schule bekommen sie mehr als doppelte davon, was die große damals in der ersten machte. Er ist jetzt schnell (wenn er will und nicht träumt) und relativ genaus Schreiben übt man mti Schreiben Wie das Kind Stift hält (OK, von Faust mal abgesehen) ist mit schnuppe. Kindgroß hält es mit 3 Fingern umgreifend, auf dem Ringfinger ruhend. Kindklein? Weiß ich nicht. Für ihn woll bequem, um schnell und relativ hübsch zu schreiben.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

und v. a. auf lockere Stifthaltung achten. Selbst wenn er den Stift "nicht normgerecht" hält, er sollte halt nicht verkrampfen. Mit verkrampfter Stifthaltung kann man nicht schnell schreiben. Also erst lockere Stifthaltung (egal wie), dann kommt das schnelle schreiben von allein. Ev. Übungen mit Moosgummi als Unterlage unter das Papier machen. Wenn er zu fest aufdrückt, pieckst er durch (also nicht bei den HA machen). Oder mit einem Haarpinsel und Wasserfaren, da kann man auch nicht fest aufdrücken. Ev. mal ohne Linien probieren oder nur mit Gundlinie, dann ist er nicht so eingeschränkt sondern kann die Buchstaben in der Größe schreiben die für ihn passt. LG Inge


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Unser war sorry....eine Schnecke. Habe einen Wecker aufgestellt und um die Wette mit ihm geschrieben....ist Übungssache