charlotte120805
Hallo Mich würde Interessieren ob mir jemand sagen wann die Lehrerin die Arbeiten nicht werten darf . Es geht um meine Tochter (4.Klasse),letzte Woche haben Sie ein Diktat geschrieben, und dieses fiel sehr schlecht aus, von 12 Kindern hatten 6 die Note 5-6 und die anderen waren 1-3.Wir sind in Rlp. Wenn mir jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar.
Würdest Du Dir auch die Frage stellen, wenn Deine Tochter zu den guten Noten gezählt hätte? Diktate sind heutzutage wohl generell einer der schlechtesten Arbeiten. Meine Tochter (9.Kl Gym) schreibt 1-2 Diktate pro Jahr und sie fallen immer grottenschlecht aus, sie gehört auch selbst zu den grottenschlechten darin (ihre Schwäche!, ansonsten super in der Schule) und muss damit leben. Muss man ebend ausgleichen und den Rest des Jahres keine Patzer bauen. Wäre es eine Arbeit mit nur schlechten Noten, könnte man es vielleicht nachvollziehen, aber die Hälfte der Klasse hat ja Noten von 1-3.
Letztens bekam die Freundin meiner Tochter (andere Klasse an gleicher Schule) eine Mathearbeit wieder. Es gab: 2x2 2x3 und 20 Kinder hatten Noten von 4 bis 6. Wird gewertet.
Antwort für Bayern: Man darf generell die Arbeit immer werten. An vielen Schulen ist es eben so, dass man, wenn die Arbeit besser als 2,0 oder schlechter als 4,0 ausfällt, beim Direktor aufschlagen muss, um dessen Genehmigung einzuholen. Mit dieser darf man dann alles werten. Hier wurde vor kurzem eine Französischarbeit mit dem Durchschnitt von 5,2 durchgewunken (betrifft aber die weiterführende Schule).
Diktate sind hier auch grottenschlecht! Wir hatten auch 2 Jahre dieses schreiben nach Gehör und so schreiben die Kinder (Kl.4) immer noch!
Bei uns gibt es oft nicht ein mal 1 oder 2er:-(
Bei Abschreib Diktate sieht es auch nicht besser aus denn da ist bereits ein halber Fehler 2..... 1Fehler 3 ....2Fehler 4:-(
Die Antwort auf Nachfrage bei der Schule was man machen soll " es gibt doch heutzutage am Computer Rechtschreibprogramme, da ist das erlernen der Rechtschreibung nicht mehr soooo wichtig!
Wir hatten Glück , das es auf dem Übertrittszeugnis noch eine 2 in Deutsch war - den Diktate waren alle 4 (obwohl nur 2 im Jahr erlaubt sind) eine 5.
Allerdings die Fehler macht ja mein Sohn rein...und bei manchen Wörtern frag ich mich echt ob er nicht doch lieber auf die Baumschule soll!
Aber der liebe sächsische Dialekt - bei manchen Sachen könnte man ja fast schon lachen!
Ja mit den diktaten ist es echt schwer. Kinder dürfen am Anfang schreiben wie sie wollen. Völlig dämlich. Bei uns gab es ulli geht, Mama geht etc. Da gab es nicht so die Probleme. Zu d ner Frage aber, es müsste schon schlechter ausfallen. Bei uns gab es mal ne der großen und auch bei der kleinen in einer Mathearbeit 5 er, 6, 4 er und nur paar dreien. Das würde dann nochmal gemacht und nicht gewertet. Lg
Hm...schwierig. Bei meinem Sohn in der Klasse sind jetzt 18 Kinder. Sie schreiben sehr oft Diktate. Wenn ich den Klassenspiegel dazu sehe (nicht immer wird er aufgeführt), dann unterteilt sich das so, dass ungefähr die Hälfte 4/5, mal eine oder zwei 6 sind mal auch dabei. Die andere Hälfte besteht aus 1/2/3.
Meiner hat immer 1 oder 2. selbst als einmal ein Diktat sehr schlecht ausfiel, hatte er eine 2. Wäre dein Kind mit einer guten Note heimgekehrt, würde es diese Diskussion wahrscheinlich gar nicht geben....
rutscht muss Arbeit genehmigt nehmen, aber nur bei Klassenarbeiten nicht bei Tests In der Regel werden die in der Grundschule alle durchgewunken gasti
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?