Jobär
Hallo zusammen, irgendwie bin ich langsam am Verzweifeln. Meine beide Söhne (3 und 7 Jahre) Gehen zusammen um 8 Uhr ins Bett. Sie schlafen zusammen in einem Zimmer und leider hat mein jüngster die Angewohnheit das ich mit ihm im Bett einschlafen soll. Das Problem ist aber eher das sie vor 1 Sunde nicht einschlafen so sehr ich sie auch am Nachmittag auspowere. Den kleinen könnte ich den Mittagsschlaf streichen, es kann aber sein das er dann Nachmittags einschläft. Morgens muss der große um halb 7 aus den Federn.Ich überlege sie einfach eine Stunde später ins Bett zu schicken. Was würdet ihr tun? Danke
Hallo, ich würde den Kleinen mittags nicht mehr schlafen lassen und dafür vielleicht eine halbe Stunde früher ins Bett schicken. Was ist mit dem Großen, schläft der gleich ein?Meine Große hat mit 1 Jahr und 11 Monaten aufgehört mittags zu schlafen. Die letzten 1 - 1,5 Stunde bevor sie ins Bett ging, waren das Grauen. Das ging aber nur eine gewisse Zeit, dann war das Thema durch. Ich habe geschaut, dass sie dann in der Zeit nicht zur Ruhe kam, dass sie mir nicht einschläft. Die Kleine war da noch schwieriger. Die hat nur bei meinem Mann oder mir auf dem Bauch Mittagsschlaf gemacht. Den hat sie gemacht, bis sie ca. 1 3/4 Jahre alt war. Bei ihr war es aber so, dass sie, egal was ich mit ihr gemacht habe, geschlafen hat, Selbst wenn es nur 10 Minuten waren, so ist sie mir dann abends nicht mehr ins Bett. Übrigens, wenn ich Kinder mit dem Altersunterschied hätte, dann würde ich glaube ich, die Kinder Unterschiedlich ins Bett bringen, außerdem würde ich mich nicht so lange zu dem Kleinen legen. Wir haben die Kleine noch bis ca. 3, 1/4 Jahren in den Schlaf gewiegt.Dann haben wir ihr ein Halbhochbett gekauft und ihr gesagt, dass sie doch ein großes Mädchen ist und jetzt alleine einschlafen kann. Irgendwie hat das gefruchtet. Liebe Grüße Sabine
ich würde ebenfalls den Mittagsschlaf weglassen, dafür früher hinlegen und zwar VOR dem Großen. Der ja dann gern noch ne Weile wach bleiben kann, das findet er sicherlich auch gut. Den Rahmen mit 20 Uhr würde ich allerdings einhalten. Sprich, um 19 Uhr wird der Kleine hingelegt, Du legst Dich noch zum kuscheln hin, machst aber von Anfang an eine Zeit aus. Viertelstunde, dann ist Schluss. Später würde ich dann den Großen nachschicken. Und, wenn es sich räumlich einrichten lässt, würde ich sie trennen.
Schwer zu sagen, wann stehen sie denn Morgens auf? Musst du sie wecken oder können sie quasi “ausschlafen“? Ich würde darauf achten, dass sie ab 18 Uhr NICHT mehr toben, sondern ausreichend Zeit finden mit einer Abendroutine “runter“ zu kommen. Vielleicht solltest du wirklich die Zubettgehzeit für den Kleinen etwas vorverlegen und die des Großen nach Hinten schieben? Wenn du den Mittagsschlaf streichst...Versuch macht klug? LG
Ich würde auch dazu tendieren, die Zeiten für die beiden Kids auseinander zu bringen. Wie ist es denn für den Großen, wenn er mit gleichzeitig mit dem so viel kleineren ins Bett muss? Ich würde auch auf den Mittagsschlaf verzichten und den Kleinen dann halt eher hinlegen, und wie vorher schon geschrieben wurde, die Zeit, in der du dich mit hin legst, begrenzen. Vielleicht fällt es deinem kleinen Kind leichter, wenn du ihm beim Rausgehen eine kurze, ruhige CD anmachst? Dann fühlt er sich vielleicht nicht so alleine. Meine Tochter macht das seit Ewigkeiten - immer dieselbe CD, lustigerweise - und kommt damit gut klar. Und wenn es bei euch Umstellungsschwierigkeiten gibt, hast du die Gewissheit, dass der Große trotzdem genug Schlaf bekommt.
denn gerade kleinere Kinder brauchen zwischendurch noch eine Auszeit. Der Nachmittag kann sonst für ihn und für Euch zur Qual werden, weil er müde ist und immer wieder quengelt.
Meine Tochter hat bis 4,5 noch Mittagschlaf gemacht. Und zwischen 4,5 und 5,5 Jahren (in etwa) war sie mittags eine halbe Stunde bis Stunde im Zimmer und lag auf dem Bett und hörte eine CD. Einfach um mal zu ruhen, um dann wieder für den Nachmittag lospowern zu können.
Jetzt ist unsere Tochter auch 7, wie Dein Großer, und nachdem sie die Serie um 19 Uhr auf Kika geguckt hat, geht sie in ihr Zimmer und spielt, malt, schaut sich was an etc.; gegen 20 Uhr geht's zum Zähneputzen. Danach lesen wir. Ehe sie dann liegt, ist es 20.30 Uhr. Also 20 Uhr wäre für sie auch zu früh, um schon fest zu schlafen.
Jedes Kind hat ein anders Schlafverhalten. Unsere Tochter kam nachts schon immer mit 9-10 Stunden Schlaf aus. Der Tag läuft trotzdem super und sie ist konzentriert in der Schule.
Wir stehen übrigens auch um 6.30 Uhr auf.
Also alles in allem: Mittagschlaf hätte ich beibehalten und die Schlafenszeit weiter nach hinten verlegt. Aber eben drauf achten, dass nach dem Abendbrot keine Tobezeit mehr ist, sondern dass was gespielt, gemalt, gelesen wird.
Und übrigens: unsere Tochter schläft dann ab 20.30 Uhr mit einer CD ein. Es ist jeden Abend dieselbe CD. Und weil sie die schon auswendig kann, nennt sie diese ihre "Einschlaf-CD". Nach 10 Min. ist sie davon eingeschlafen.
Und es ist nicht jeder Tag gleich. Es gibt Tage, da schläft sie dann gleich ein und es gibt auch Tage, da ruft sie nach 21 Uhr immer noch mal nach mir und will mir noch kurz was sagen. Obwohl ich dann schon dachte, sie sei schon eingeschlafen .
Aber so ist das eben...
LG Jenny
Der große hat kein Problem mit dem kleinen auch ins Bett zu gehen allerdings schläft er auch erst nach einer Stunde.
Leider kann ich die beiden nicht trennen wir haben nur ein Kinderzimmer.Der große schläft oben im Hochbett der kleine unten.
Leider fruchtet es bei meinen kleinen nicht zu sagen das er schon groß ist und ich mich nicht mehr dazu lege
.... und habe ähnliche Erfahrungen.
Meine Große, fast 8, schläft um 19 Uhr immer schon im Stehen ein. Das war als Baby schon so. 19 Uhr ist ihre fest Zeit. Die Lütte schläft manchmal ein, und wenn nicht, wird sie noch für eine Stunde extrem kreativ. Baut ganz tolle Legosachen, was sieh tagsüber nie freiwillig machen würde. Sie macht das ganz ruig im gemeinsamen Kinderzimmer. Dann legt sie sich um ca. 20 Uhr ganz alleine ins Bett, sie ist fast 5. Z.Zt. aber, seit ca. 3 Wochen, schläft sie oft um 16 Uhr für 3 Stunden ein. Als Baby hat sie nie am Nachmittag geschlafen, da sie sowieso extrem wenig Schlaf braucht. Sie geht dann mit mir um 22 Uhr ins Bett, wenn sie am Nachmittag schläft, manchmal schläft sie auch durch. Aber wach ist sie fast immer um 5 Uhr am Morgen. Gruß maxikid
Schläft denn der Siebenjährige auch erst nach einer Stunde? Falls ja, würde ich beide erst um etwa 21 Uhr ins Bett bringen, falls nein, würde ich mit dem Dreijährigen noch aufbleiben, denn der macht ja schließlich Mittagsschlaf.
Ja alle beide schlafen erst nach einer Stunde ein :-( Heute waren wir im Freibad und der kleine machte keinen Mittagschlag hab in um 20.15 Uhr beide ins Bett und sind sofort eingeschlafen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?