katinka250
Hallo,
bin im Moment etwas verunsichert bzw. ein bisschen verärgert.
Wir leben hier in Bayern und meine Tochter ist recht gut in der Schule, sie möchte aufs Gym und hat sich auch echt dafür sehr bemüht und ein super Übertrittszeugnis bekommen.
Ich wundere mich nur über unsere Nachbarin, die beiden gehen in die gleiche Klasse. Das Kind liest sehr sehr schlecht.
Beispiel, sie hatten eine Lesprobe geschrieben. Als meine Tochter mit allem drum und dran fertig war, hatte die Freundin nur gerade eben mal den Text gelesen.
Meine andere Tochter in der 1. Klasse liest schon deutlich besser.
LRS liegt aber keine vor. Das Kind hält nicht viel von lernen und Fleiß oder Ergeiz hat sie auch nicht besonders. Sie ist eben mehr praktisch orientiert und hopst lieber draußen herum. Auch sonst ist sie in der Schule nicht besonders gut. Es muss ja auch nicht jeder studieren, keine Frage.
Aber ich frage mich, was ein Kind in der Realschule zu suchen hat, welches nicht einmal richtig lesen kann und auch in Mathe nicht gerade gut ist und sich auch sonst kein Bein ausreisst??? Da tut man doch so einem Kind keinen Gefallen.
Sie hat die Aufnahmeprüfung gemacht, weil ihre Schwester auch da hin geht. Und mich hat es echt gewundert, das Kind hat sie bestanden...
Es ist mir immer noch ein Rätsel. Sie hat echt nicht viel dafür gelernt, hat auch ihre Mutter gesagt.
Müssen die ihre Klassen vollbringen?????
Meine Tochter hat sich echt ein ganzes halbes Jahr abgemüht und wirklich hart dafür gekämpft.
Zu meiner Zeit war es wirklich nur ein Bruchteil der die Aufnahmeprüfung bestanden hat. Ich bin übrigens durchgefallen, da gab es das noch nicht mit den beiden 4ern. Ich bin dann erst später auf die Realschule mit 2,3 Schnitt gegangen.
So, das musste mal raus, auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich gesteinigt werde
warum ärgert dich das?? steinigen wird dich keiner, aber die frage wird erlaubt sein, was dich das angeht? vergönnst du dem faulen kind die realschule nicht oder was? ich finde, wenn es die aufnahmeprüfung geschafft hat, dann "darf" es auf die realschule gehen. sie nimmt doch deinem gymnasialkind nichts weg!!???
Vor etwa 15 Jahren war die Realschule noch etwas Besonderes. Heutzutage geht wirklich fast jeder hin und die Mittelschule wird verteufelt und die Aufnahmeprüfungen wurden auch viel strenger bewertet. Ich finde es unfair den anderen Kindern gegenüber, die sich ein halbes Jahr auf den Hosenboden gesetzt haben und wie Blöden gelernt Dann geht jemand hin, der es mit dem Lernen und auch sonst nicht so ernst nimmt und "schafft" mit zwei 4ern, nur weil der Elternwille zählt, die Aufnahmeprüfung. Find ich nicht ok, aber das ist meine Meinung...
In der Mitte zwischen Hauptschule und Gymnasium - passt.
Heute wird (in Bayern) die Hauptschule Mittelschule genannt. Ich frage mich nur: In der Mitte von was?
Andere möchten die Hauptschule komplett abschaffen - als ob man damit auch die Hauptschüler und alle ihre Probleme abschaffen könnte.
dann sollte mein Kind wohl auf die Hauptschule. Der hat die ganze vierte Klasse über NICHTS getan, wirklich NICHTS, außer den Schultag abzuhocken und seine Hausaufgaben zu machen. Die schlechteste Note im Zeugnis war trotzdem ne 2-3. Ist das deinem Kind gegenüber nicht auch unfair, dass arbeiten musste um entsprechende Noten zu bekommen? Ehrlich? Freu dich, dass das Nachbarskind es geschafft hat - sie hat das Potenzial dazu, sonst hätte es nämlich nicht für die Prüfung gelangt. Sie wird es sicherlich auch abrufen müssen - und wenn sie es nicht tut, geht der Weg eben zur Mittelschule. Aber das wirst du dem Kind hoffentlich nicht wünschen.
um auf`s Gymnasium zu kommen ist es meiner Meinung da fehl am Platze. LG
Was geht's dich an? Wenn dein Kind ein halbes Jahr auf dem Hosenboden saß und sich totaaaaal anstrengen musste den Gym Übertritt zu schaffen, wünsch ich noch viel Spaß! Ich würde gegenüber der Nachbarin die Klappe nicht so weit aufreißen,am Ende kommt dein Kind in die Realschulklasse nach. Wäre peinlich, für DICH!
Unterschreibe bei vallie. Steinigen ist out, lebe im 21. Jahrhundert in zivilisierter Welt - GsD. Aber warum der Neid? Das eigene Scheitern damals nicht verkraftet? Oder darf nur der ein Gymnasium oder eine Realschule besuchen, der sich dafür so quält wie Dein Kind es getan hat? Das Kind hat den Probeunterricht bestanden ohne viel dafür zu tun und fertig.
Hallo, das Niveau von Gym und RS (Bayern) sind definitiv gesunken, spricht man hat sich dem Können der immer mehr werdenden Kinder an beiden Schularten nach unten angepasst. Ich bin Gym-Lehrerin seit 15 Jahren. Genau so ein Nachbarsmädel, wie du es beschrieben hast, haben wir hier auch. Sie ist höflich und hilfsbereit, aber nicht an Lernstoff oder neuem Wissen überhaupt interessiert, sondern Shoppen und Smartphone sind vorwiegend angesagt. Sie hat bereits in der GS Nachhilfe bekommen und dann mit Ach und Krach die Noten für die RS gehabt. Dort dann das erste Jahr wiederholt. Andererseits, wenn sie nach der Schule ins Büro will, hat ihr die RS sicher mehr gutgetan als die Mittelschule. Wenn deine Tochter ins Gym geht, wird sie in ihrer Klasse garantiert auch Kinder haben, die von der Arbeitshaltung, vom Interesse und der Auffassungsgabe nicht dahingehören. Ich versuche, mich überhaupt nicht mehr zu wundern, wer warum in welche Schule geht. Es gelingt mir aber auch nicht immer... Trotzdem, alles Gute weiterhin für die Schule! Sabet
Hallo, endlich mal eine, die mich versteht :) Die Tochter meiner Schwägerin hatte z.B einen 2,0 Übertrittsschnitt und geht seit Sept. auf die RS. Tja, mit den 1ern und vielen 2ern ist es jetzt vorbei. Sie schreibt 3er und 4er und hier und da mal eine 2. Sie kommt halt so durch. Ich frage mich, was dann ein Kind auf der Realschule möchte, was nicht mal richtig lesen kann. Es kommt dann auch noch Englisch dazu. Mathe wird richtig schwer. Ich möchte die Prüfung ehrlich gesagt nicht mehr schreiben. Man tut doch so einem Kind keinen Gefallen. Mir graut es auch schon irgendwie. Meine Tochter hatte einen Schnitt von 1,6. Mir ist bewusst, dass wir uns warscheinlich über 4er freuen werden. Bist Du Gym-Lehrerin in Bayern? Wie sind denn da Deine Erfahrungen? L.G.
Warum passt sich die Schule denn an? Warum wird das Niveau abgesenkt, bis es das Level der schwächsten Schüler erreicht hat, damit die es auch noch packen? Und wer entscheidet eigentlich über die Anforderungen? Du als Lehrkraft oder gibt es Vorgaben von der Schulleitung, wie viele einen Jahrgang schaffen müssen? Das ist für meine Begriffe der Knackpunkt. Die Anforderungen sollten so bleiben, wie sie sind. Wer es dann schafft, hat es verdient, egal warum und auf welchem Weg er an der Schule gelandet ist. Wer es nicht schafft, muss wechseln. Dann bräuchte sich niemand über die Schulformwahl bei Nachbarskindern zu mokieren.
Ja, vielleicht ist dieses Kind faul bzw. minimalistisch veranlagt. Sie wird vermutlich auch in der RS nur das nötigste tun, um nicht sitzen zu bleiben. Aber sie verfügt anscheinend über die nötige Intelligenz, denn sonst hätte sie die Prüfung wohl kaum bestanden.
Niveau gesunken? Am Gymn? Für Bayern muss ich das def. dementieren. Sei mir nicht böse...das was meine Tochter jetzt gerade in der 8ten in Physik und Mathe macht hatten wir damals Ende der 9ten, Anfang der 10ten. Das kleine Latinum hatte man nach der 10ten...jetzt wird das gleiche nach der 9ten verlangt. Wir hatten damals ein schönes leben auf dem gymn..gelernt habe wir damals nur vor den Schulaufgaben..ansonsten war es eine nette Schulzeit. Was heute verlangt wird, die Unmegen an Stoff, das gab es bei uns damals def. nicht. Ich wüsste nicht wo das Niveau da gesunken sein soll....???? Lg reni
ist doch gar nicht so... damals sind die nach der 5ten spätestens nach der 6ten gegangen, die es nicht gepackt haben. Später ist kaum mehr einer durchgefallen. heute gibt's in jedem Schuljahr Kinder die es nicht packen. nach der 9 ten wird hier grundsätzlich zusammengeworfen weil die Klassen so klein geworden sind, dass sie sich eine Klasse sparen können. Mag ja sein, dass es woanders nicht so ist, aber hier werden def keine Kinder durchgezogen bzw das Niveau an die schlechtesten angepasst.
das wüßte ich auch gerne, wo das niveau gesunken sein soll!!!??? ich bin als matheniete auch noch um matheabi rumgekommen, das geht heute gar nicht mehr. auch werden im abi 5 fächer geprüft, ich hatte damals nur 4. in 9 jahren wohlgemerkt. den stoff der einzelnen fächer in den jahrgängen weiß ich nicht mehr.
warum hast du deine schwägerin nicht kritisiert, daß sie das kind mit 2,0 auf die realschule geht???? das geht nicht oder? könnt ja dann an dein kind hinstinken? und daß eine 4 auf dem gym eine gute note ist, ist ja auch nicht wirklich was neues. das hat man schon mir damals prophezeit, 1977. is ja auch nicht schlimm-auf dem gym.
....hat die Frau meines Chefs, die Gymnasiallehrerin ist (Bayern). Sie bestätigt genau das, was Sabet hier geschrieben hat. Ich glaube nicht, dass du da als Nichtlehrerin mitbeurteilen kannst.
da stimme ich dir zu! Ich kenne mehrere Familien, die Kinder in G9 und G8 hatten und da herrscht die einheitliche Meinung, dass im G8 viel verlangt wird und die haben den direkten Vergleich. VG Goldbear
sollte unter Renis Beitrag!
Sicher fehlt den Kindern jetzt 1 Jahr und dadurch werden viele Themen schneller durchgenommen, können gar nicht vertieft werden. Die Kinder haben aber definitiv genug damit zu tun den Stoff in der jetzigen Geschwindigkeit zu verstehen. Das hat aber meiner Meinung nach mit dem G8 zu tun und nicht mit einem gesunkenen Niveau. VG Goldbear
was unterrichte die? Musik und Sport? mein Kind hat seit 1 jahr in Mathe nachhilfe bei einem ehemaligen Mathe -Lehrer..der ist letztes Jahr in Rente und schüttelt nur den Kopf über das was sie in der 8ten schon verlangen. Er sagte, dass bei dem Niveau und dem tempo damals zu unserer zeit, 50 Prozent der Kinder einfach nur abgesoffen wären. ich sehe es doch auch in den Nebenfächern. nein, es reicht nicht mehr nur etwas über den 30 jährigen krieg zu lernen, da wird die Politik von damals hinterfragt und die Exen verlangen Transferwissen zu anderen längst abgehandelten Themen. Ich weiß noch sehr genau was WIR damals so in geschichte gemacht haben..da reichte es für eine 3 wenn man den hefteintrag konnte..fertig. Wer noch ein bißchen was vom mündlichen der vorstunde mitbekommen hatte hatte ne 2. Damit gewinnst du heute keinen Blumenstrauß mehr.
Sabet als Lehrerin in Bayern hat es gesagt, also habe ich es im Dialog mit ihr unterstellt. Ob es stimmt kann ich nicht sagen, bin ja nicht aus Bayern.
Für NRW würde ich das auch nicht sagen. Das, was Kind 1 derzeit am Gymn. macht, empfinde ich als anspruchsvoller als den Stoff, den ich aus meiner Zeit in Erinnerung habe (kann aber natürlich an der anderen Schule oder an meiner Erinnerung liegen).
Wie willst du beurteilen, ob das Kind richtig lesen kann? Weil sie noch liest wenn deine Tochter den Text schon fertig hat? Da hätten alle Kinder aus der Klasse meiner Tochter "nicht richtig lesen können". Meine Tochter war immer mit Abstand die Schnellste. Oder am Vorlesen? Wenn du mich vorlesen hören würdest, kämst du wahrscheinlich zu dem gleichen Urteil. Ich kann nicht flüssig vorlesen. Aber still kann ich gut lesen, auch schwierige Texte, ich verstehe den Inhalt und Zusammenhänge (auch wenn ich da hart dran arbeiten musste). Woran machst du das also fest, dass das andere Kind nicht richtig lesen kann? Mein Sohn hat in seiner Klasse auch ein Kind, das nach überwiegender Meinung seiner Freunde zu blöd für alles ist. Der Bub ist sehr unbeliebt weil er ständig ärgert, aber dumm ist er definitiv nicht. LG Inge
Es gibt bei uns jedes Jahr Kinder die auf eine Schulform gehen, der sie irgendwie nicht gewachsen sind. Das Problem hat sich bei 95 % dieser Kinder spätestens mit Ende der 6. Klasse erledigt. Die anderen 5 % berappeln sich oder werden mit massig Nachhilfe da durch getragen. Wenn sie es bis dahin schaffen und auch in die 7. versetzt werden, so what? Dann halte ich sie auch für geeignet. Meine große ist jetzt in der 7. und inzwischen ist die Klasse super. Es sind einige runter gegangen, einige hoch gegangen und jetzt ist das sehr angenehm. Das regelt sich alles irgendwann von selbst.
ich halte nichts davon, wenn ein Kind sich schon in der Grundschule abmühen muss um auf eine bestimmt Schulform gehen zu können. Du schreibst, dass sich deine Tochter ein halbes jahr lang abgemüht hat.....und jetzt hältst du sie für geeignet???? Soll sie sich jetzt weiter 8 jahre so abmühen um das Level halten zu können? Du meckerst über das Kind mit der Aufnahmeprüfung...solltest dir aber überlegen ob bei euch nicht auch was schief läuft.... Lg reni
Wer so sehr ackern muss um aufs Gym zu kommen, ist vielleicht damit auch überfordert.
Es ist alles so verschieden , jedes Kind ist anders, manche andern sich in der Pubertät und schwenken zum positiven über . Weil jemand nicht gut lesen kann heißt das nicht, dass er keine Diktate oder Aufsätze schreiben kann. Meine große mit einem Durchschnitt von 1,1 hat nie gelernt und ich war froh als sie die Schule wechselte weil ihr langweilig war. Meine kleine auch ein gymi durchschnitt werde ich vielleicht genau aus DIESEM Gründe nicht aufs gymi schicken weil sie einiges dafür tut weil es sie nicht so interessiert. Gut Mathe muss man nichts machen aber eben sach und die deutschregeln. Andere wiederum schaffen es mit realempfehlung und andere wiederum mit gym Empfehlung müssen runter. Genauso ist das mit der Realschule . Die einen schaffen es die anderen nicht, egal ob und wie sie draufkommen. Das hat nichts zu sagen. Aber davon abgesehen, kann einem das selber echt egal sein. Man guckt doch nicht was ander machen. Mir war es peinlich als ich zur zeigniskonferrenz meiner groß gewählt würde weil sie eben auch dort ist weil ich echt der falsche Typ dafür bin. Also echt, es hat keine. Zu interessieren was die Mitschüler machen oder wie sie sind. Manchmal tun sie mir nur leid weil sie so traurig sind.
zu beginn des postings habe ich mich noch gefragt, weshalb du so über das mädchen herziehst. am ende wurde es mir klar: du leidest immer noch darunter, dass du früher versagt hast und die realschule nicht im ersten anlauf gepackt hast. dass das dumme mädchen es nun besser gemacht als du, geht dir auf den keks. deshalb der frust.
.. dann hat sie wohl auch das Potential, die Realschule zu meistern. Ich denke, in dem Mädchen steckt wahrscheinlich viel mehr, als die aktuellen Noten zeigen und scheinbar hat sie auch Lehrer/innen, die dieses Potential erkennen. Wenn sie die Prüfung ohne Lernen geschafft hat, ist sie mit Sicherheit recht intelligent, kann aber ihre Talente zur Zeit noch nicht richtig nutzen. Und das finde ich für eine Grundschülerin nicht verwerflich, denn bei vielen Kindern, die in diesem Alter schon so etwas wie "Ehrgeiz" oder "Fleiß" zeigen stehen meistens extrem engagierte Mütter dahinter. Mein Sohn ist auch so ein Kandidat. Er ist noch recht verspielt, seine Anstrengungen für die Schule laufen immer auf dem niedrigst möglichen Niveau. Zudem bin ich ganztags berufstätig und kann mich nur eingeschränkt um seine Schulaufgaben kümmern. Seine Empfehlung fürs Gymnasium ist also absolut nicht hart erarbeitet. Ganz im Gegenteil, seine Lehrerin bescheinigte ihm in fast jedem Fach noch "Luft nach oben". Wie einige andere hier auch, sehe ich also weniger eine schwierige Schulkarriere für das Nachbarskind als vielmehr für dein eigenes Kind voraus. Liebe Grüße, bcMama
Nein, schafft nicht jeder. Hier ist beim Probeunterricht (Gym als auch Realschule) die Durchfallquote sehr hoch. Von 10 Kindern, die geprüft werden, kommt eins mit den Noten 3 und 4 und vielleicht noch eins mit den Noten 4 und 4 durch.
Der Probeunterricht war schon immer sehr schwer und es bestehen ihn nur wenige Kinder. Die Aufgaben werden zentral gestellt. Daher, wenn sie den Probeunterricht ohne großartige Vorbereitung geschafft hat, dann kann sie auch auf die Realschule gehen. VG Goldbear
Es ist in vielen Bundesländern mittlerweile LEIDER der Enternwille der zählt. Ganz schrecklich, auch fürs Kind. Und für die Klassenkameraden, weil die leiden unter den schwachen Mitschülern.
Das ist genau meine Meinung, die leistungsstarken Kinder leiden unter den schwachen Kindern, weil ja logischer Weise auch Rücksicht genommen wird. Außerdem wird in den Prüfung auf alles und jeden Rücksicht genommen. Sei es LRS, oder wenn die Kids irgendwas in der Schule noch nicht durchgenommen haben, was aber in der Aufnahmeprüfung verlangt wird. Die Kinder haben immer eine Ausrede. Ich hab LRS und brauche nicht üben, weil es ja eh nichts bringt. Ja, da wären alle anderen Kinder die kein LRS haben, doof. Meine Tochter hat schon öfter gesagt, dass die anderen es gut haben, bei denen das Diktat nicht gewertet wird. Für was wird denn dann die Prüfung geschrieben, wenn z.B ein Diktat nicht gewertet wird? Habe mal einen Bericht in der Süddeutschen gelesen, dass Eltern klagen und den Leheren drohen und irgendwann kommen wohl Kinder mit Dyskalkulie aufs Gym. Aber sei es wie es ist, manche Kinder haben einfach in einer weiterführenden Schule nichts zu suchen. Man tut doch den Kindern keinen Gefallen. Aber manche sehen das leider anders... Vorallem finde ich es unfair, dann auch noch auf den Kindern herumzuhacken, die fleißig und ergeizig sind. Es wird einem dann noch unterstellt, dass bei uns etwas "schief" läuft. So etwas finde ich schlichtweg unverschämt! Ich kann nichts dafür, dass sich meine Tochter in der Schule leichter tut, als andere. Meine Tochter hat von sich aus gelernt, obwohl sie es z.B. in Mathe nicht nötig hatte. Auch in Deutsch fliegen ihr z.B. die 4 Fälle zu, wo andere sich sehr hart tun. Sie möchte unbedingt Lehrerin werden und warum soll ich ihr dann im Weg stehen? Wir haben uns das mit dem Gym wirklich sehr gut überlegt und wir sind auch nicht damit "verheiratet". Wenn es ihr zuviel wird, kann sie immer runtergehen.
Ich verstehe deinen Frust überhaupt nicht.......gibt es nix anderes, als sich über ein Kind aufzuregen, dass die Aufnahme geschafft hat? Geschenkt ist ihr das sicherlich nicht geworden, sie hat es klever genutzt und im richtigen moment noch die Kurve bekommen. Und LRS schüttelt man sich nicht einfach zum Spass aus dem Ärmel, ist quatsch wie du darüber schreibst.
Was sollen die dann machen? Nach der Grundschule in die Lehre gehen? Übrigens: Auch die Hauptschule ist eine weiterführende Schule!
Das wollte ich auch erst schreiben, mozipan, weil ich es aus dem allgemeinen Sprachgebrauch auch so kenne, erst Grundschule, dann weiterführende Schule. Aber offenbar dient die Hauptschule der Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht, während die weiterführende Schule eine allgemeinbildende Schule ist, die eine über die allgemeine Schulpflicht hinausführende Ausbildung vermittelt.
habe eben erfahren, dass eine Freundin meiner Tochter am freitag angerufen wurde. Sie hat die Aufnahmeprüfung für die real nicht geschafft. War wohl ziemlich gepfeffert dieses jahr. Sie hat viel gelernt und ist auch auf einen Vorbereitungskurs von der VHS gegangen. Die Noten im Übertrittszeugnis waren 3,0 wenn also das Mädel von dem du berichtest das geschafft hat, dann ist die def nicht dumm und hat gezielt ihr Wissen eingesetzt als es nötig war. Perfektes Timing:) lg reni
Bei uns an der Realschule schafft fast niemand den Probeunterricht. Kann auch dran liegen, dass die Schule schon Probleme hat alle Kinder unterzubringen, die sie lt. Übertrittszeugnis aufnehmen muss. Die Prüfung wird zentral gestellt, die bei der Beurteilung des mündlichen ist aber ein großer Spielraum und auch das schriftliche kann man mehr oder weniger locker bewerten. LG Inge
Das Schriftliche kann man nicht locker oder streng bewerten. Es gibt die Korrekturhinweise des Ministeriums und genaue Anweisungen was ein Punkt ist und was nicht. Und das mündliche zählt nur sehr wenig. An meiner Schule haben diesmal 1 von 19 Bewerbern bestanden und 2 dürfen mit Elternwille kommen. Es war sehr schwer dieses Jahr. A.
Wenn ich das lese finde ich unser System in Sachsen besser.Nach der Grund schule gibt es nur 2 Unterscheidungen.Entweder Gym.oder Oberschule(früher Realschule).Wenn man den erforderlichen Schnitt fürs Gym. nicht hat geht man automatisch auf die Oberschule bzw.kann auf Antrag an einer Prüfung teilnehmen..Nach 2 Jahren wird dann nochmal ein Hauptschulzweig gebildet d.h.die Kinder bleiben alle in einer Klasse nur die HS.werden in den Kernfächern Dt.Ma.Engl.anders unterrichtet und verlassen die Schule nach Kl.9.Ich verstehe nicht warum wir in einem Land so unterschiedliche Schulsysteme haben.
Damals hast Du sie als "stinkefaul" und "dumm wie Stroh" bezeichnet. Vielleicht hat Dein Ärger Deinen Blick auf ihre Leistungen getrübt?
Realschule ist nicht gleich Gymnasium. Woher weißt du (objektiv), wie die Freundin liest? Langsames Lesen muss nicht unbedingt heißen, dass sie schlecht liest. Vielleicht ist das Kind einfach entsprechend begabt? Was hat deine Schulbiographie mit der des Nachbarkindes zu tun? Es besteht übrigens immer ein Bruchteil die Aufnahmeprüfung, der Bruchteil kann groß oder klein sein. Es ist nicht deine Entscheidung, sondern die der Eltern, und die müssen sie durchtragen. Gönn der Freundin (?) deiner Tochter doch ihr Glück!
So viel Neid und Boshaftigkeit enthält den Posting. Furchtbar. Was geht dich das Nachbarskind an? Deine- ach so fleißige- Tochter geht doch ins Gym. , was willst du mehr? Hättest du die andere lieber auf die Förderschule gesehen?
Krass.
Dein, nicht den. Übrigens, du weißt schon ziemlich genau was die andere alles kann oder nicht. Find ich seltsam. Ich weiß nicht wie Nachbarskinder oder Freunde meines Kindes lesen, geschweige denn wie sie sich bei Proben verhalten. Was wäre gewesen, wenn die Nachbarin sich fürs Gym qualifiziert hätte?
wahnsinn diese Person!
Und im übrigen kann man sich mit manchen Empfehlungen den Hintern abwischen.
Und ich frage mich was dich das überhaupt angeht ;-)
Und ich erzaehl glaub ich niemand mehr wies meiner Tochter so in der Schule geht.
Nicht das sich noch jemand im Internet beschwert weil sie auf irgend eine bestimmte Schule geht.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW