Sonnenkäferchen
Hallo, meine Tochter (4. Klasse) behandelt momentan Satzglieder (Subjekt, Objekt etc.) im Deutschunterricht. Es geht um folgenden Satz: Der Elternabend der 4c findet abends im Klassenraum statt. Meiner Meinung nach ist es so: Der Elternabend --> Subjekt der 4c --> Objekt (Genitiv) stattfinden --> Prädikat abends --> Zeitbestimmung im Klassenraum --> Ortsbestimmung Nun sagt meine Tochter, dass "Der Elternabend der 4c" ein Satzglied ist, hätte die Lehrerin gesagt. Nach der Regel mit dem Umstellen stimmt das auch, "der 4c" kann man nicht alleine umstellen. Aber kann das sein, dass das Objekt kein einzelnes Satzglied ist? VG Silke
Ja, "Der Elternabend der 4c" ist das Subjekt (Satzgegenstand) auf Satzebene. Wenn sie die Satzglieder bestimmen muss, ist das so richtig. Würde sie die 4 Fälle auf Wortebene bestimmen müssen, wäre "der Elternabend" Nominativ und "der 4c" Genitiv.
Nein, das Subjekt ist: Der Elternabend der 4c. Das Subjekt erhält man auf die Frage WER oder WAS? Das Prädikat ist immer das Verb und im Aussagesatz immer das 2. Satzglied. In diesem Satz also "findet statt" (zweiteiliges Prädikat). Also muss das, was vor dem Prädikat steht, immer ein einziges Satzglied sein und das ist dann: Der Elternabend der 4c. Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen erklären. LG
Hej! Da ich mich gerade auch wieder mit solchen eher theoretischen Fragen der deutschenSprache befasse, unterstütze e ich Trinis Erklärung --- einmal sind es eben die einzelnen Fälle (Nominativ,Genitiv) - und die hast Du erklärt, einmal sind es die Satzteile - und da bildet "der Elternabend der 4c" eine Einheit. gabe, Deine Erklärung ("Also muss das, was vor dem Prädikat steht, immer ein einziges Satzglied sein") schlägt sich selbst, wenn Du den Satz umstellst: Im Klassenraum findet abends der Elternabend der 4x statt. Gruß Ursel, DK
(Im Klassenraum) (FINDET) (abends) (der Elternabend der 4c) (STATT). (Abends) (FINDET) (im Klassenraum) (der Elternabend der 4c) (STATT). (Der Elternabend der 4c) (FINDET) (abends) (im Klassenraum) (STATT). Alles, was ohne dass sich der Sinn ändert vor das Verb gestellt werden kann, ist ein Satzglied, da das Verb immer das 2. Satzglied ist. LG Gabe
Naja egal was es ist , ob Objekt oder Subjekt . Wenn man Sätze sonst nicht umstellen kann und bestimmte Wörter zusammen lassen muss ist es ein satzglied , egal welcher Form sie entsprechen. Meine Tochter 3. kl schrieb jetzt erst das Thema .
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?