Henni
Hallo wir sind eigetnlich große Fans von den Salomon SChuhen...meine Kidner haben zB beide dieses Paar: http://www.salomon.com/de/product/xt-wings-k.html (ca 60- 65 Euro? ) ABER: die von meinem Sohn sind nun gerade kaputt gegangen, also eine SChlaufe durch die die "Schnürsenkel" gehen ist durchgerissen! Damit hängt der ganze Schuh nun schlabberig am Fuß...aber: Die haben wir mal im Urlaub gekauft, und den Beleg habe ich eh nciht mehr (höchstens Kartenzahlungsabbuchung?) ....es war ca im September letzten Jahres..im Winter hat er die nun aber gar nciht getragen..sie sind echt noch relativ "neu". Nun die Frage: Hat das schon mla wer gehabt? Kann man das direkt bei Salomon reklamieren? Oder hat mein keine Chance ohne Beleg? Wie ist das bei so "Urlaubskäufen"? Ich fahr ja nun nciht nach München zum reklamieren...Kann mir wer weiterhelfen? Danke!
Versuch dich direkt an den Hersteller zu wenden, aber beeil dich, auf Schuhe hast du 6 Monate Garantie. Ich hab (allerdings mit Kassenzettel) die Winterstiefel im März wieder in den Laden gebracht, weil der Reißverschluß kaputt gegangen war und die haben mir den vollen Kaufpreis erstattet. (ja, war ein billiger Winter). Gruß Ute
Mit Winterstiefeln hab ich das dieses Jahr tatsächlich zweimal gemacht. Die waren einfach schlecht verarbeitet und wurden anstandslos umgetauscht. Ich denke, wenn du über den Kontoauszug nachweisen kannst, dass du die Schuhe gekauft hast, sollte das auch gehen. Dass die Schuhe nicht oft getragen sind, sollte man ihnen ja ansehen. (Coole Schuhe übrigens, die wären auch was für meinen Junior. ) LG Dany
Würde eine E-Mail an die Firma schreiben, wie Du vorgehen sollst. Und ein bisschen an deren Gewissen bzw. "Image" appellieren - also dass Du enttäuscht bist (stimmt ja auch!), bei so einer renommierten Marke auf Qualität vertraut hast und nun sowas... Hat sich bewährt, meiner Erfahrung nach sind sie dann oft kulant, weil sie halt ihr Image nicht gefähren wollen... Blöd ist, dass Du den Beleg nicht hast, aber der Beleg über die Kartenzahlung ginge evtl auch?
Man braucht nicht zwingend einen Kassenzettel, ein Zeuge reicht auch, auch wenn viele Geschäfte das nicht wissen. Wenn dein Mann mit dabei war (oder ne Freundin?), die bezeugen kann, wann du wo die Schuhe gekauft hast, reicht das. Und ja, ich würde direkt an den Hersteller damit gehen. Die sind ja an positiver Mund-zu-Mund Propaganda interessiert.
und frag sie, was Du tu sollst (dort einschicken oder Schuhgeschäft vor Ort). Die wissen ja, wann sie welches Modell herausgebracht haben und können daher auch ohne KAssenzettel gut einschätzen, wie alt die Schuhe sind.. Ulrike
Hallo, grundsätzlich kannst Du es schon einmal mit der Reklamation versuchen, auch ohne Beleg. Mir ist das immer zu viel, ich habe einen Superschuster an der Hand und der repariert mir sowas für 5-8 Euro und dann ist es gleich erledigt. Mir ist das immer zu aufwendig, schreiben, einschicken, dann hat man keine Schuhe, da mache ich es lieber so. Grüße Tina
zum Schuster und Ende der Problematik. Ist halt Pech, wenn man den Kassenzettel nicht abheftet. Den anderen Rest kann man klar auch probieren, würde mir aber viel zu lange dauern.
Ich habe im letzten Jahr auch ein Paar Schuhe reklamiert ohne Kassenzettel. Allerdings wusste ich noch den Zeitpunkt des Kaufs und den Laden. Die taten zwar wunder wie schlimm, dass ich keinen Kassenzettel dabei hatte, jedoch weiß ich, dass dieser nicht zwingend notwendig ist, was die Dame dann auch eingestand. Bei uns waren es Bama-Schuhe, die nach ein paar Wochen kaputtging.
Hallo ich war eben in dem Sportladen hier, in dem ich die gleichen Schuhe gestern für meine Tochter gekauft habe und hab denen das Problem erzählt. Ich soll denen die Schuhe nun bringen, die schicken sie ein, denn das DARF bei der Art Schuhe nicht passieren! Da die SChuhe noch relativ neu sind (das sieht man ja auch, an der Sohle etc) sollte es NULL Problem sein, dass er die neu bekommt. Und es ist egal WO man die gekauft hat, es geht ja an den hersteller...*freu*, ich hoffe das klappt so.... Tinai: hier gibt es leider im Umkreis von ca 20 km keinen Schuster mehr...ich hab mal versucht was an meiner Ledertasche nähen zu lassen...musste 35 km fahren !!! *g* tja..das Dorfleben...aber wenn ich die NICHT hätte tauschen können wären wir eben auch zum flicken losgezogen..wohin auch immer...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW