Notre
Hallo, mein Sohn. 2. Klasse hat nun endlich nach fast 2 Wochen seinen Sachkundetest zurückbekommen. Es ging um das Eichhörnchen. Es sind 2 Seiten. Insgesamt sind es 6 Aufgaben. Bei der ersten Aufgabe sollten sie die Merkmale des Eichh. eintragen; 6 Merkmale gab es. Alle 6 hat er richtig. Die zweite bestand aus a und b. Bei a gab es 7 Antworten, er hat aber 8 gegeben, sodass eine falsch war, weil zuviel. ERSTER FEHLER Bei 2b gab es 4 Antworten, 2 davon hat er richtig die anderen beiden hat er gar nicht markiert und er hat 2 zusätzlich markiert,die nicht dazugehörten. In dieser 2b hat er VIER FEHLER. Aufgabe 3a war eine Antwort möglich, die hat er richtig. Aufgabe 3b war auch eine Antwort möglich, die hat er auch. Aufgabe 4 waren 2 Antworten möglich, auch die hat er. Er hat also insgesamt 5 Fehler. Was heisst das jetzt ? Ich schätze wohl so zwischen 4 und 5. Kann mir jemand helfen ? Steh grad total auf dem Schlauch. Er weiss auch nicht was die anderen haben. Nur von 3 anderen. Die eine hat auch 5 Fehler, der andere 2 Fehler und ein Mädel 1 Fehler. LG Notre
Wenn er von 4 Aufgaben 3 ganz richtig hat und bei einer Aufgabe Teilpunkte bekommen hat, dann würde ich das nicht so schlecht einstufen. Aber die Anzahl der Fehler sagt ja nichts über die Wertigkeit aus. Kommt eben darauf an, wie viel Wert die einzelne Aufgabe war. Aber wozu mußt du das wissen? Wenn es keine Note für den Test gibt, dann wird das schon seinen grund haben. Er hat eben 5 Fehler und gut ists, oder?
Also wenn du denn unbedingt eine Note haben willst:) ich komme auf isg. 21 Punkte 6 in Aufgabe 1 7 in Aufgabe 2a 4 in Aufgabe 2b 1 in Aufgabe 3a 1 in Aufgabe 3b 2 in Aufgabe 4 Unser notenspiegel würde in etwa so aussehen: 21/20 Note 1 19/18/17 2 16/15/14 3 12/11/10 4 9/8/7/6 5 drunter 6
Ich weiss halt auch nicht, obs irgendwie im Zeugnis auftaucht, weil sie im Sommer, denke ich, die ersten Noten bekommen werden im Zeugnis. Weiss auch gar nicht, ob es im Februar auch schon ein Zeugnis gibt. Also, wenn es im diesen Test keine Noten gab, sondern nur Punkte.... vielleicht ist es dann gar nicht für das Zeugnis relevant ?!
Der Wurm, der konnte das sooooo gut. War wieder schusselig, schnell.... schnell..... Keine Konzentration.
LG
Das kannst du so nicht sehen. Wenn es ein Ankreuztest war und sowohl für falsche als auch für fehlende Kreuze einen Fehler gab, dann kann man das so nicht rechnen. Wenn z.B. in Aufgabe 2a alle 7 Kreuze falsch waren, dann wären das ja 14 Fehler. Außerdem sind die Aufgaben sicher nicht alle gleichwertig. Anzahl der Fehler (bzw. der richtigen Kreuze) ist nicht gleich Anzahl der fehlenden Punkte (bzw. der gewerteten Punkte).
Und das ist das, was mich so traurig macht. Er kann es. Er ist in Mathe und Deutsch und Lesen und Schreiben einer der Besten. Aber wenn sie einen Test schreiben, verhaut er sie jedesmal. Echt kacke.....
er ist in Klasse 2!! Es handelt sich um Sachkunde!!
Wir hatten in Klasse 2 nur Noten in Deutsch und Mathe auf dem Zeugnis, und die will bis zum Abi auch keiner mehr sehen
Vielleicht übst du zu viel Druck aus? Nicht bewußt, sondern einfach ohne dass du es merkst? Wie verhältst du dich denn, wenn ein Test ansteht? Übst du mit ihm? Sagst du ihm morgens beim losgehne: "Tschüß und konzentrier dich schön beim Test."? Versuch doch mal, dich zurück zu nehmen und einfach mal gar nichts zu machen. Wenn er es dch kann, dann lass ihn doch einfach. Im besten Fall merkt er gar nicht, dass er einen Test schreibt.
Das ist überhaupt der insgesamt 2. Test in diesem Schuljahr. Anfang Oktober haben sie ein Diktat geschrieben. 1 Fehler ! Super, nur schade, dass er nicht vorher bescheid gesagt hat, so wie die anderen Kinder, dann hätten wir nämlich mal nen Tag vorher etwas üben können. Deswegen habe ich ihm gesagt, das ich gerne beim nächsten Mal wissen will, wenn sie wieder einen Test schreiben. Und das war jetzt vor 2 Wochen so. Donnerstags kam er heim und sagte mir, dass sie Montags ein Sachkundetest übers Eichhörnchen schreiben. Nach langer Überredungskunst durfte ich dann doch etwas (halbe Std.) mit ihm lernen. Sie hatten insges. 4 Blätter übers Eichhörnchen im Hefter. Er behauptete aber steif und fest, sie sollten nur "dieses eine Blatt" ein bischen lernen. Da er sich auf sonst nichts eingelassen hat, war ich murrend einverstanden. Er konnte es gut.... Richtig gut..... alles auswendig... ohne viel zu üben.... kam wie aus der Pistole geschossen. Das ist in allen Fächern so. Nur nicht bei Tests. Da geht dann ziemlich viel daneben.... Ich war die Ruhe selbst, an dem Morgen. "Hab Dich lieb" "Viel Spass in der Schule" "Denk dran, das ihr heut einen Test schreibt" "bis heut mittag" Fertisch.... War das zuviel ? Ich weiss net, oder ? Ausserdem denk ich immer, was er jetzt nicht "in den Griff kriegt" kriegt er in der 3. oder 4. dann auch nicht mehr hin.
Wenn er es doch kann, wozu dann lernen? Damit baust du doch nur Druck auf. Er hatte im ungeübten Diktat nur 1 Fehler und trotzdem kritisierst du ihn, dass er es dir nicht gesagt hat und ihr nicht üben konntet. "Denk dran, das ihr heute einen Test schreibt." Wozu soll so ein Satz gut sein? Was passiert denn, wenn er nicht darn denkt? Wozu soll er daran denken? Sorry, aber für mich klingt das echt so, als würdest du die Tests viel zu wichtig nehmen und deinen sohn damit unter Druck stzen und ihm angst davor machen. Du sagst doch selber, dass er die Sachen kann. Warum lässt du ihn dann nicht einfach? Scheint doch bestens zu klappen (siehe Diktat).
Ich finde einfach, das Lernen vor einem Test sein muss. Damit er auch sieht, das Schule wichtig ist und nicht so nebenher läuft. Ich und mein Bruder haben Tagelang vorher üben müssen und es hat dann tatsächlich besser geklappt. Ist das heute nicht mehr so ? Ich weiss ja nicht ? Soll ich´s lieber sein lassen. Ein Beispiel noch: Plusaufgaben. Super. Aber ich musste immer dabeisitzen und ihm die nächsten Schritte erkären und wie er es am besten rechnet. Bei jeder einzelnen Aufgabe. Jeden Tag... Aber wenn ich geguckt habe, was sie im Unterricht gemacht haben, war immer alles richtig. Da sitze ich auch nicht dabei und trotzdem klappt es. Zuhause dann bei den HA muss ich ihm schon fast Händchen halten und immer wieder vorsagen. So, also Plusaufgaben. Ein As..... Dann kamen Minusaufgaben. wie oben.... das gleiche in Grün.... Aber er konnte es sehr gut...... Zwischendrin hat er noch mal Plusaufgaben aufgehabt. Null Plan. Musste ihm von vorne alles neu beibringen. Nächsten Tag wieder dann Minus. Wieder alles vergessen. Wieder alles von vorne lernen..... Dann kam Mal. Super.... Richtiges Talent.... Immer "Super" Stempel im Heft. Kam wie aus der Pistole geschossen. Gestern dann plötzlich nochmal Plus- und Minusaufgaben. Muss nicht mehr erwähnen, was da los war, oder ? Woran liegt das blos ?? LG Notre
meine Kinder haben ihre tests bisher immer ohne lernen geschrieben. geht bei uns auch nicht anders weil die tests nicht angekündigt sind und die hefte nur sehr selten daheim. In der zweiten Klasse waren da auch oft noch "komische" fehler drin. Das lag aber nicht daran, dass sie den stoff nicht konnten sondern eher an Fragestellungen, die nicht so ganz verstanden wurden, oder an der Ausdrucksweise der Fragen.Kinder müssen auch erst lernen mit den verschiedenen Arten von tests und Fragen zurecht zu kommen. Der eine ist zum lesen, der andere zum ankreuzen, beim dritten passt nur eine Antwort, beim vieretn müssen soviel Antworten hin wie es Punkte gibt. dann gibts Multiple choice, dann Textaufgaben, rechenaufgaben, das eine muss man verbinden, das andere untereichen uswuswusw. die sind noch klein..die lernen das schin noch!!! die Übersicht kommt mit dem Alter. Dann können sie sich mehr auf ihr Wissen als auf die Art der Fragen konzentrieren. mein kind schaffte es auch schon von 6 Punkten nur 3 zu bekommen weil sie die gefragten tiere nicht in die zeile gebracht hat und drüber raus schreiben "darf man ja nicht":)))))) Lass ihn einfach...der macht das schon alleine!!!! Lg reni
Ich sag es nochmal: Lass ihn einfachmal und schau, wie es läuft! Das betrifft die Hausaufgaben genauso wie die Tests.
Nein, man muss nicht immer lernen, schon gar nicht in der Grundschule. Das kommt natürlich aufs Kind an. Bei meinem Mittleren waren die Arbeiten oft schlechter, wenn wir viel geübt haben- weil er es dann so langweilig und leicht fand, dass er sich nicht mehr konzentriert hat (vermute ich). Bei den Hausaufgaben würde ich ihn einfach mal ohne Hilfe machen lassen, manche Kinder lieben das, wenn Mama daneben sitzt und Riesentheater macht...da können sie plötzlich nichts mehr, obwohl es in der Schule ging....
Mein lieber Mann, das liest sich schon nach extrem viel indirektem Druck! Dafür, dass er erst in der 2. Klasse ist. Man könnte meinen bei euch gehts schon ums Übertrittszeugnis. Vonwegen lernen MUSS sein. Wenn man es kann, dann muss man nicht nochmal extra lernen. Man kann sich abfragen lassen um sicher zu gehen, dass man es kann, wenn einen das aber unsicher und nervös macht, dann lässt man es besser sein. Lass ihn doch einfach mal machen. Auch die Hausaufgaben!!!! Da musst du echt nicht daneben sitzen. Das ist nicht gut. Klar kann und sollte man in der Nähe sein, falls Fragen auftrauchen, aber danebensitzen ist selbst bei einem schlechten Schüler total kontraproduktiv. Und dein Sohn ist ja recht gut, also überlass ihm doch mal ein wenig die Verantwortung und sieh wie es dann läuft. Wenn er meint, er kann es und braucht für einen Test nicht lernen, dann ist es eben so. Entweder er hat Recht, oder er wird sehen, dass er doch besser gelernt hätte. Diesen Lerneffekt kannst du ihm selbst nicht vermitteln. Gibts in eurer Grundschule eine Hausaufgabenbetreuung? Wenn ja, würde ich mal sehen, ihn dort unter zu bekommen, dass nimmt dieses Schulthema bei euch raus. Denn was willst du erst machen, wenn er im 3. und 4. Schuljahr ist und der Stoff deutlich komplexer wird? So wie es bei euch derzeit läuft, kann es nicht weitergehen. Du verleidest ihm die Schule und das Lernen total. Und nur weil du und dein Bruder lernen mussten (musstet ihr wirklich in der 2. Klasse schon richtig lernen??) heißt das noch längst nicht, dass das bei deinem Sohn genauso ist. Meine Große hat nie gelernt in der Grundschule. Bestenfalls mal was durchgelesen vor einem Test und hatte ein Abschlusszeugnis mit einem Gesamtschnitt von 1,5. Ich selbst musste in der Grundschule auch deutlich mehr tun als sie.
Ja klar muss lernen sein- aber doch nicht in der zweiten Klasse der Grundschule ! Was passiert denn bei euch erst in der weiterführenden Schule ? Täglich ne Stunde Nachhilfe ? Vielleicht machst du ihm einfach zuviel Druck, ohne daß es dir selbst auffällt, so daß dein Kind immer deine Erwartungshaltung im Hinterkopf hat und deshalb die Arbeit verhaut. Wir hatten mal so einen Azubi, laut Lehrer in der Schule im Unterricht supergut, aber wehe sie haben ne Arbeit geschrieben da hatte der Gute ein Brett vorm Kopf und es ging gar nichts mehr. Er hatte tierisch Angst zu versagen, weil sonst seine Mutter wieder rumgemeckert hatte. ***Ich und mein Bruder haben Tagelang vorher üben müssen und es hat dann tatsächlich besser geklappt. *** Das ist Spekulation, da du den Test ohne Lernen ja nicht geschrieben hattest. Kinder reagieren auf Druck mit Gegendruck.
Hallo, das seh ich auch so. So ein Programm vor Proben hat nicht mal meine Tochter auf dem Gym. Und ich mach ihr auch keinen Vorwurf wenn sie ausnahmsweise mal beim Ausfragen blank erwischt wird und ne 5 kassiert. Wir sind Menschen, keine Götter, also dürfen wir auch mal Fehler machen. LG Inge
Hallo
mein Sohn ist auch in der 2. und wir üben auch wenn ein Test/Diktat ansteht. Wird von der Lehrerin auch erwartet! Ich gucke mir halt täglich an was sie so machen (sieht man ja anhand der Hausis) und er macht meist seine Hausis "selbstständig", d. h. er hat einen Schreibtisch neben meinem u. ich werfe immer mal wieder einen Blick rüber ob er "klar kommt". Merke ich er hängt o. baut Fehler ein (also Verständnisfehler, nicht "aus Versehen") melde ich mich zwischendurch u. erkläre ihm nochmal. Meist klappt es dann.
Fast alles verfestigt sich aber eben durch wiederholen. Von daher bei Sachen in denen er unsicher ist - üben wir am nächsten Tag nochmal zusätzlich zu den Hausis. Das dauert keine Std! wie manche jetzt vielleicht meinen sondern am Tag vielleicht 10 min. In den Sommerferien hab ich mit ihm die Rechnungen bis 20 bei denen er noch Probleme hatte täglich 10 min geübt. Nach den Ferien war er bei den Klassenbesten. Also die Rechnungen mit 100 losgingen gab es keine Probleme. Bei den Kindern bei denen der 20er Bereich aber noch nicht wie "aus der Pistole geschossen" kam - schon!
Seine Lehrerin hat die letzten Tests (geschrieben bereits vor 1 Monat) noch nicht zurückgegeben, weil einige Eltern es doch sehr streng sehen u. sagen wenn es schlecht ausfällt, gibt es keinen Nikolaus/Weihnachtsgeschenk und das ist ja nicht Sinn der Sache, die Lehrerin meinte auch gerade in der 2. Kl. muss man dran denken es sind die 1. Tests, die 1. Diktate etc. sie müssen sich erst dran gewöhnen! Nicht zu leicht machen (mach mal selber, gibt ja keine Noten), denn sonst gibt es in den nächsten Klassen u. U. Probleme wenn dann gelernt werden soll, aber auch nicht "verbissen" auf 0 Fehler beharren.
Mein Sohn hat z. B. in Mathe dann dass Problem bei 60 Aufgaben fast alle richtig die er gerechnet hat aber 7 von der Zeit her nicht geschafft.... also doch 7 Fehler.... auch das gehört zum "dran gewöhnen" dazu.....
viele Grüße
Also, ich habe schon sehr oft versucht, mich NICHT bei den HA daneben zu setzen. Öfter schon. Aber er hat so lange geweint und sich nicht beruhigen lassen. Ich will nicht alleine hier sitzen,ich will die HA nicht alleine machen, ich kann das nicht....... Also, hab ich mich dann wieder zu ihm gesetzt, obwohl es fast immer Streit gibt. Aber er WILL UNBEDINGT, dass ich bei ihm sitze. Ich bin auch schonmal ganz aus dem Haus gegangen und er sollte schonmal mit den HA anfangen, wollte es mal ausprobieren. Als ich zurückkam hatte er noch nicht eine Zahl geschrieben. Null. Er sagt dann immer, er kapiert das nicht und ich erklär es ihm. Er reibt sich ständig die Augen ist total unkonzentriert, streckts sich ununterbrochen. Sogar, wenn er mal kurz vom Blatt wegguckt und wieder hinguckt, weiss er nicht mehr, wo er war..... Ach.... ich könnt Dinge erzählen. OHNE MICH ----- Das wär mal schön. HA-Betreuung gibt es an unserer Schule nicht. LG
Schade, dass es eine Betreuung bei euch nicht gibt. Ich kenne das Problem von mir selbst. Wie ich oben schrieb, war es bei mir genauso wie bei euch jetzt. Und ich wollte auch, dass Papa mir hilft und dabei sitzt, weil ich Angst hatte sonst seinen Ansprüchen nicht genügen zu können, es ihm sonst doch nicht recht machen zu können. Daher wollte ich das auch unbedingt, dass er neben mir sitzt bei den Hausaufgaben. Ich hab auch geheult und nicht vorangemacht, wenn er es nicht tat. Ich erkenne mich genau wieder in deiner Beschreibung von deinem Sohn. Es ist deine Art des Drucks, den du aufbaust, die ihn dazu zwingt deine Hilfe und deinen Beistand so wehement einzufordern. Es wird schwer werden ihm das abzugewöhnen, ohne Hausaufgabenbetreuung. Setz dich doch einfach neben ihn udn trink Kaffee und mach Kreuzworträtsel dabei und gibt höchstens knappe Tipps, wenn er fragt. Das er es in der Schule auch kann und sogar gut, zeigt ja, dass es nicht wirklich nötig ist, so einen Hausaufgabenstress zu veranstalten. Notfalls muss er halt mal ohne Hausaufgaben in die Schule gehen, wenn er sich so wehement weigert die Arbeit selbständig zu erledigen ohne dass du ihm alles vorbetest.
Wieso machst du so ein großes Thema aus diesem Test, der Fehleranzahl und einer möglichen Note ? Nimm doch mal den Druck raus und werde gelassener ..... deinem Sohn zuliebe. "Ich finde einfach, das Lernen vor einem Test sein muss. Damit er auch sieht, das Schule wichtig ist und nicht so nebenher läuft." Und genau das zeigt, dass du ihn unter Druck setzt. Der Schuss geht meistens nach hinten los. Er ist in Klasse 2 und du tust so, als ginge es um einen Nobelpreis.
Sachkunde wird doch noch gar nicht in der 2. Klasse bewertet.
Willst du das etwa in eine Note umwandeln? Einen Sach-Test in der 2. Klasse?! Warum? Was bringt das? Versuche doch, dir (und deinem Sohn!) nicht einen solchen Stress zu machen. Ihr seht, er konnte vieles, manches war auch falsch. Punkt. Das reicht eigentlich erst mal. Sicher könnt ihr das Ganze durchgehen, nochmal gucken, wo (und warum) es gehakt hat... aber gaaaanz easy, bitte! Dieses ganz Testschreiben muss er doch so langsam erstmal lernen, da hilft vor allem loben und ermutigen, aber kein Druck mit "Noten" Abgesehen davon, dass es im 2. Schj. doch noch gar keine Noten gibt... Ich habe die anderen Beiträge nicht gelesen, aber von deinem AP her würde ich sagen: "Alles wird gut." ;-) LG, M.
in der 2 .Klasse muss man nicht für jeden Test üben und dem Kind dadurch Stress machen. Vor allem nicht, wenn dein Kind so wie du schreibst, fleissig ist.... Ehrlich?? Also ich möchte dein Kind nicht sein, so wichtig , wie du zB diesen Sachunterrichttest nimmst...... Versuche deine eigenen sehr strengen Erfahrungen zu vergessen und lass deinen Sohn seinen eigenen Weg gehen.....
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?