Elternforum Die Grundschule

Sachkunde weniger wert?

Sachkunde weniger wert?

mauselchen

Beitrag melden

Hallo, nur interessehalber: in der Klasse meines Sohnes (2.Klasse) fallen Sachkundearbeiten deutlich schlechter aus als Mathe oder Deutsch. Ist das bei euren Kindern auch so? Woran liegt das, nehmen Eltern Sachkunde nicht so ernst und fragen ihre Kinder nicht ab? Ich finde gerade Sachkunde wichtig, das sind doch Grundlagen für alle Naturwissenschaften und das Auswendig -lernen von Daten und Fakten braucht man quasi für alles. Wie seht ihr das?


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauselchen

So wie die Sachkunde bei meinen Kindern gelehrt wird, ist es ein völlig unnöziges Fach. Auf solche Grundlagen kann man echt verzichrten. Sachkunde per se ist toll, artet aber schon bei den Grundschulern in Bulemie-Lernen. So dass die Kinder spätestens bei Thema 3 alles aus der erdten Thema vetgessen haben. Und meine Kinderm erste und vierte Klasse, lernen nie vor den Arbeiten (mit Ausnahmen von geübten Diktats). Auswendig lernen übt man in Deutsch mit Versen (zu wenig) und in Englisch mit Vokabeln (hier spätestens ab der dritten Klasse, eher ab der ersten).


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauselchen

Hallo, Bei uns wird Sachkunde spielerisch vermittelt, mit vielen praktischen Versuchen und Ausflügen zum Thema, z. B. Bauernhof, Wald, Fluss. Hier fallen die Arbeiten im Sachunterricht deutlich besser aus als in den Hauptfächern. Auch eher nicht so gute Schüler haben hier die Chance, gute Noten zu bekommen. Auswendiglernen ist hier nicht, aber bei manchen Themen lerne ich selbst noch was. Mir ist wichtiger, dass mein Kind versteht, um was es geht. LG Streuselchen


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauselchen

Wir haben in der Grundschule nie die Noten der anderen Kinder erfahren (außer wenn das Kind selbst etwas davon mitbekommen hat, z.B. von Freundinnen). Also habe ich den Unterschied zu den anderen Fächern nicht mitbekommen können. Meine Tochter hatte in Sachunterricht eine 1 und es war ihr Lieblingsfach.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Meine Tochter ist in der 3. und in allen Fächer gleich gut/schlecht, außer Sport. In Sachkunde schreiben sie viele Referate, diese werden ausschließlich in der Klasse bearbeitet. Mein Kind mag das Fach sehr. Ist aber so oder so, kein Lernkind...sie geht nur zur Schule, weil man muss. LG maxikid


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hier ist es Pflicht, dass der Notenspiegel (Durchschnitt und Verteilung der einzelnen Noten) unter die Arbeiten geschrieben wird. Man erhält also immer einen Überblick, wie die Arbeiten ausgefallen sind. Ich finde das auch wichtig, um die Leistung des eigenen Kindes einordnen zu können.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

In Hamburg ist der Notenspiegel nicht erlaubt....


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauselchen

Hier ist Sachkunde genauso wichtig wie alles andere auch. Meine Kinder sind.und waren in Sachkunde genauso gut wie in Mathe oder Deutsch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Sachkunde ist für mich persönlich viel zu wenig Inhalt. Lernen muss mein Kind dafür nichts - das Zeug kann er eh schon seit langer Zeit. Ich frage mich allerdings wirklich, warum Kinder in der 1. Klasse nicht die Obst- und Gemüsesorten kennen oder die heimischen Bäume erkennen und benennen können. Wie die Vögel im Garten heißen, wo die Schwalben im Winter sind und welche Tiere Winterschlaf machen. Warum kennen Kinder keinen Wasserkreislauf mehr oder wissen beim Thema Feuer nicht, was brennt oder was nicht? Das ist doch Grundlagenwissen, dass jedes Kind spielerisch schon im Kindergartenalter lernt mit den Eltern...... Oder kocht man heute nicht mehr gemeinsam mit den Kindern, geht im Wald auf Abenteuersuche und ließt Kinderbücher vor? Schlimm, dass die Grundschule da ansetzen muss.


mauselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

...also ganz unterschiedlich Hier ist der Notenspiegel Pflicht, sonst wüsste ich die Noten auch nicht. Ich fand die Arbeiten bislang ziemlich einfach, Vorwissen, Aufpassen oder kurzes Abfragen der Fakten (wie viel wiegen Igelbabies, welche Insekten leben auf einer Wiese, etc.) reichte da völlig. Deshalb hat es mich so gewundert. Mal sehen, was die 3.Klasse bringt


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauselchen

Bei uns zählen nur Mathe und Deutsch für die Zulassung zum Gymnasium, insofern setzen da sicher viele ihren Schwerpunkt. Ich fand Sachkunde aber auch wichtig und meine Kinder haben das Fach geliebt. Wie Arbeiten ausfielen, war mir meist nicht bekannt, aber einmal war die Lehrerin meiner Jüngsten so entsetzt, weil die die meisten Kinder die Arbeit komplett in den Sand gesetzt hatten, dass sie es mir erzählt hat (ich war damals Elternsprecherin). Das spricht dann vielleicht wirklich dafür, dass das Fach nicht ernst genommen wurde.


Bineglücklich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Kein Kind mit 5 oder 6 muss alle heimischen Bäume kennen und benennen können - auch die Vögel sind meines Erachtens auch nicht gerade leicht (außer Tauben, Amseln usw.). Wir leben zwar auf dem Land an einem Waldstück, aber deshalb kennt meine Tochter auch noch nicht alle Dinge, die dort leben, weil man sich das auch noch nicht alles merken kann (außer Interesse daran besteht).


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauselchen

Bei uns gab es in der zweiten Klasse noch gar keine Noten in Sachkunde, nur Deutsch und Mathe. Die Kinder müssen für Sachkunde anders Lernen, wie für Mathe oder Deutsch. LG Muts


MartiSmarti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauselchen

Hallo. Bei uns spielt sich das Hauptsächlich in der Schule ab. Ich bekomm ab und zu mal das Heft zu sehen was sie gerade machen, aber das war es dann auch schon. Mitarbeit ist sehr wichtig und es wird Mündlich abgefragt. Ein freiwilliges Referat hat er gemacht, darauf gab es aber keine Noten sondern ein Zuckerl.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauselchen

Ich habe meine Kinder in der Grundschule nie abgefragt. Weder Deutsch, noch Mathe noch Sachkunde. Kostenmäßig war bei den Großen fast alles 1 oder 2, selten mal eine 3 - aber die nicht zwangsweise in Sachkunde. Mein jüngster ist 3. Klasse und da läuft es ebenso. Abfragen tut keiner. Noten super. Mein Mann und ich wissen meist nicht mal wann Arbeiten geschrieben werden. Falls dich kurze Frage ans Kind: Denkst du du kannst das alles, er bejaht und die Boten sprechen für sich. Hätte mein Kind Schwierigkeiten, würde ich abfragen/helfen aber unabhängig vom Fach.