Mitglied inaktiv
Folgende Aufgabe: Für 14 Übernachtungen in einer Frühstückspension haben zwei Erwachsene zusammen 1064 EUR bezahlt. Die Lösung meines Sohnes: F: Wie viel kostet eine Übernachtung für zwei Erwachsene? R: 1064 EUR : 14 = 76 EUR A: Eine Übernachtung kostet 76 EUR für zwei Erwachsene. Wo liegt hier der Fehler? Es war keine Frage vorgegeben!
Hallo na, er hätte sicher noch pro Person ausrechnen müssen, denn so sind die Preise ja auch normal angegeben. Also ist die Aufgabe so noch nciht fertig! Normal hääte man sihcer auch ERST durch 2 geteilt und dann durch 14...was aber mathematisch wurscht ist...Hat er denn teilpunkte bekommen??? LG HEnni
Danke für deine Antwort!
Ich dachte bisher´eigentlich, dass man sich die Frage selbst ausdenken kann, wenn diese nicht explizit vorgegeben wurde?! So hätte man auch fragen konnen, was 7 Übernachtungen für 2 Erwachsene kosten .
Gesamt betrachtet sehe ich keinen Fehler, da Frage und Antwort zur Rechnung passen - also doch eher Auslegungssache?
Es war keine Arbeit, es war nur eine Übung, aber ich hätte die Lösung gerne nachvollzogen.
PS.: Bei einer Städtereise zahlen wir pro Doppelzimmer und nicht pro Person
Hallo hm,also normal sind die Preise aber pro Person im Doppelzimmer! Und in diesem Fall war ja auch nur "2 Erwachsene" genannt, könnten also auch in 2 Zimmern schlafen *g*...oder??? klar, diese offenen Aufgaben lassen vieles zu...aber ich trichtere meinen Schülern immer ein so weit wie möglich zu rechnen...hier war bei 2 Personen nicht schluss! Wäre die Aufgaben mit 10 Personen gewesen hätte dein Kind sicher am Ende durch 10 geteilt! Bei 2 hat er eben auch an Eltern mit gemeinsamer Klasse im Doppelzimmmer gedacht... er hätte rein theoretisch auch den Euro betrag in cent umrechnen können, den presi bei 3 Wochen oder sonst was...das ist das schicksal der offenen Aufgaben...sie sind SCHWER zu bewerten!!!
Danke
Wird jetzt schon von Grundschülern verlangt, dass sie sich in den Abrechnungsmodalitäten des Hotel- und Gastgewerbes auskennen? dazu bitte ab 1:51 bis 2:26 http://www.youtube.com/watch?v=FhjnCPYdkk0 Fangt lieber mal an mit Millionen und Milliarden zu rechnen, damit sich die Kinder ausrechnen können was Ihr Pausenbrot zukünftig kostet.
Zukünftig sollte man dann seine Glaskugel zu Matheprüfungen mitbringen, um rauszubekommen, was der Prüfer gern ausgerechnet haben möchte. Wer sich das ausgedacht hat, gehört erschossen (und ich war immer Mathefan).
Ich finde das total blöd, dass heute keine Fragen mehr vorgegeben werden. Da kann man sich doch alles mögliche ausdenken. Dein sohn hat ja schon eine schwere Variante genommen, er hätte ja auch einfach fragen können, was 7 Tage kosten oder was 28 Tage kosten, dann hätte er nur addieren müssen, bzw mal/ geteilt durch 2. Meine Nichte z.B. ist eine sehr schnelle Rechnerin, sie schreibt dann vor lauter Langeweile immer zu jeder Aufgabe drei oder vier verschiedene Fragen, solange, bis die Stunde um ist. Sber das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, finde ich...
warum sollte man nciht einfach alles mögliche ausrechnen??? Malst du immer ein Bild wenn du vor dich hinkritzlest??? Ich nciht... Will sagen: ist doch klasse! Man geht rein uns sagt: hier sind 4 packungen Salzstangen und der Kassenbon dafür. Ihr macht bitte 4 gruppen , habt 6 Minunten Zeit und los gehts! So wahnsinnig wie in DER Stunde haben meien Schüler (da 7. Klasse9 selten gerechnet, und es hat ihnen spaß gemacht! Sie haben: natürlich preis pro tüte, pro gramm , pro salzstange, länge der salzstangen, dann die inhaltsstoffe angesehen und salzgehalt und Fett undundund...dann den prozentualen Anteil der zerbrochenen Stangen, das Gewicht , der Salzkrümel ind er Packung, den Durchmesser gemessen, Volumen der tüte berechnet, Oberfläche der Tüte, den INahlt einer Europlaette SAlzstangen undudnudnudnudnudndun ...also sie haben wirklich wie die Irren Aufgaben erfunden und ganz viel bereits erarbeiteten Stoff wiederholt...und dann auch natürlich noch Stangen verkostet *g* Aber: bewertet habe ich dabei nur das Arbeitsverhalten und die rechnerische Richtigkeit der ergebnisse! nciht den SINN der Aufgaben *g* Nennte sich EKM und ist in Bawü Pflicht ab klasse 6 oder7 in der HS... LG HEnni
Hi Unsere Aufgabe: Eine Klasse verdient bei einem Wettbewerb 1488 Euro. Eine Hälfte spendet sie, die andere Hälfte teilt sie unter den 8 Klassen des Jahrgangs auf. Meine Tochter fragt: Wieviel Euro erhält jede Klasse? (Es war auch nicht explizit nach 2 Fragen gefragt) 1488:2=744 744:8= 93 Anwort: Jede Klasse erhält 93,-Euro Punktabzug! Weil: sie hätte auch noch Antworten müssen: Es werden 744 Euro gespendet. Woher soll sie das denn wissen? Theoretisch hätte sie auch die Frage stellen können: Wieviel wird gespendet? Dann hätte sie weniger rechnen müssen! Oder man könnte fragen: Bekommt jede Klasse mehr oder weniger als hundert Euro? Dann hätte man überschlagen können. Ich finde, so verlieren Kinder Spaß an Mathe - und nicht zuletzt - somit ist auch ein gewisser Teil Willkür des Lehrers möglich.... Naja, was will man machen.... LG V
Ich kann auch keinen Fehler finden. Was die Übernachtung für eine einzelne Person kostet, kann man so nicht ausrechnen, da ein DOPPELZIMMER meist preiswerter ist als ein Einzelzimmer. Ich kann auch keinen Fehler finden. Und ja, eigentlich kann man die Fragestellung ausdenken. Wenn das Kind anders denkt als der Lehrer, sollte es zumindest Teilpunkte geben. LG Pem
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?