Elternforum Die Grundschule

Reli-Proben in 2. Klasse

Reli-Proben in 2. Klasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich wollte mal nachfragen, wie das bei euch so ist in evangelischer Religion, schreiben eure Kinder da so richtige Proben, wenn ja, wie sind die aufgebaut? Ich kannte das von früher gar nicht, erst in der 4. Klasse wurde da mal eine geschrieben. Meine 2. Klässlerin hat nun die zweite Probe geschrieben, Lückentext mit Fragen aus den letzten Monaten. Eine wirkliche Glanzleistung hat mein Töchterchen nicht vollbracht...eine 2 und eine 3, aber ich fand auch die Art der Texte schwer und Reli ist jetzt für mich einfach auch kein klassisches Prüfungsfach, so dass ich da nicht wirklich ein Problem mit der Note 3 hab ;) Mich würd nur einfach mal interessieren, ob und wie es solche Proben bei anderen gibt. lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2.klasse, bayern, kath reli 1 Probe bis jetzt Über die Ölberggeschichte (Judas, Petrus, Hahn kräht, Hohepriester, Pilatus, Kreuzigung...) Die Bilder in die richtige Reihenfolge bringen, 2 davon näher beschreiben, und eine frage beantworten: Was FEIERN wir am Karfreitag (hab mich fast tot gelacht) FEIERN!!!! Kreuzigungsparty????????? Viele Kinder haben sich dadurch irritieren lassen und Auferstehung geschrieben..*g* Naja...schwer wars nicht... Lena hat ne 2, hat die Hohenpriester nach Pilatus gepackt..kein Drama..man kann nicht alles wissen. (bei Lena heisst der übrigens Ponius Penatus *rofl*, na Pony kennt sie, und ne Penatencreme auch,.....) Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wurden die auch schon früh geschrieben, Noten gibts ja aber erst hier ab der dritten. Muss sagen für Reli muss mein Sohn mehr lernen wie für Sachkunde. Die Reli-Lehrerin stellt hohe Ansprüche, macht aber auch einen tollen Unterricht....Die Arbeiten sind nie leicht. Aufgebaut sind sie auch oft als Lückentext oder eben bestimmte Fragen zum Thema. Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Reli malen die Kinder nur und der Lehrer liest Geschichten vor oder die Kinder hören CD. Leider hat meine Tochter beklagt, dass sich die Geschichten jetzt ständig wiederholen. Wenn die Kinder sagen, das hatten wir schon, liest der Lehrer trotzdem einfach weiter und reagiert nicht drauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

reines Beteiligungsfach. Sie haben keine Arbeiten geschrieben. Der Kleine erzählte aber, sie würden jetzt bals eine schreiben. Mal sehen, was da kommt. Trini PS: Lückentexte hatten wir nur in HSU und ich habe sie gehasst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben, ich kannte das auch nur als Beteiligungsfach!! Naja, ich find es einfach irgendwie überflüssig und falsch, aus einem Fach, das Glauben und Werte vermitteln soll, ein Lernfach zu machen. Meine Tochter hatte auch noch den netten Kommentar darunter "Hast du nicht gelernt?" und ich hätte am liebsten darunter geschrieben, nein, warum auch...entweder sie glaubt an Gott und freut sich daran, oder nicht. Sie mussten dieses Mal allgemeine Fragen zur Zeit wo Jesus lebte beantworten, also wo wurde er geboren, wo lebte er, wo starb er. Allgemines zum Land damals, dass es "öd" und trocken war, dass Menschen die krank oder ungläubig waren als "unrein" galten (meine hatte als "Ausezige" geschrieben, war falsch), wo dafür Pfalnzen wachsen konnten (See "genezeret" und "wasser" Tal, waren ihre Antworten, das Wasser war natülich falsch). Sie wollte wissen "Die Menschen damals waren....", meine Tochter schrieb arm, falsch, sie waren Juden, ganz oben stand die Überschrift "Religion zur Zeit Jesus"...klar, dass es hier nur um die Religion und nicht um die Tatsache der Armut, die ja auch lange und breit besprochen wurde, geht, hatte meine liebe Tochter natürlich nicht mehr gewusst. Und am Schluß sollten sie noch 2 Krankheiten nennen, die Jesus heilte. Tsja, da fiel ihr einfach nichts ein. Klar, mein Töchterlein hätte sich einfahc ein bisserl mehr konzentrieren könenn, aber ich bin einfach im Ganzen von dem Reli Unterricht entäuscht. Muss vielleicht dazu sagen, ich komme aus einer Pfarrersfamilie und meine Tante war meine Reli Lehrerin in der Schule. Proben? nie...singen und frei malen...gaaaaaaanz viel!! Und sie hat uns alle Feste von damals nachspielen lassen, das war echt schön damals. Meine Töchter müssen nun Vordrucke ausmalen (und wenn die nicht bis ins kleinste Detail ausgemalt sind, kommen die Hefte immer wieder mit nach Hause), ganz selten mal frei malen, klar singen sie, aber halt nur die notwendigen 2-3 Lieder im Jahr....einfach schade.... lg schneggal