Elternforum Die Grundschule

Rechtschreibung

Rechtschreibung

Carmelo

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, unser Sohn ist gerade Anfang der 2. Klasse und er hat Schwierigkeiten die Wörter richtig zu schreiben. Er sollte seine eigene Urlaubsgeschichte schreiben und jedes zweite Wort war falsch geschrieben. Ich brauche mal etwas Nachhilfe von Euch, wie kann ich mit unseren Sohn die Rechtschreibung üben. Diktate wurden bisher nicht in der Klasse geschrieben. Danke im Voraus. Lieben Gruß Carmelo


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

"Diktate wurden bisher nicht in der Klasse geschrieben." Diktate haben auch nichts mit der wirklichen Rechtschreibung zu tun. "unser Sohn ist gerade Anfang der 2. Klasse und er hat Schwierigkeiten die Wörter richtig zu schreiben." Eben, er ist erst Anfang der 2. Klasse. Was erwartest du?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Welches Bundesland? Und nach welchem Prinzip lernen die Kinder an eurer Schule? An der NRW-Schule meines Kindes lernen sie schreiben durch lesen und/oder umgekehrt. Da schreiben sie so wie sie es hören. insofern macht mein Kind auch (noch) sehr viele Rechtschreibfehler, die sind aber gemäß Lehrplan völlig ok. Hattest du bereits ein Lehrergespräch über die Rechtschreibleistungen?


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

über welche Wörter reden wir denn? Bring mal ein paar Beispiele...


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Es gibt vom Duden - Verlag eine "Wortschatzsammlung". Wortschatz 4. Klasse, ISBN 978-3-411-06353-6 Anfang der 2. Klasse würde ich das aber noch recht gelassen sehen. Immer mal wieder erklären, warum das Wort anders geschrieben wird und dann auch mehrfach schreiben lassen. Ich habe mit meinen Kindern (aber schon 3. und 4. Klasse) gezielt diese Wörter geübt. Erst diktiert, bei Fehlern das Wort in einen Karteikasten gepackt und erst einmal 3mal richtig schreiben lassen. An den folgenden Tagen waren die Karteikastenwörter wieder dran. Bei meinen beiden hat es geholfen ;-)


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

die deutschlehrerin? welche tips gibt sie?? lg


Carmelo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Hallo Ihr Lieben, die Lehrerin sagt, es ist alles im grünen Bereich. Wir sollen uns keine Gedanken machen. Vielleicht habt Ihr Recht, dass wir es zu eng sehen. Bsp: Wiehr/wir; Hunt/Hund; Burk/Burg usw. Wünsche Euch einen schönen Abend. Vielen Dank, fürs zu hören. Herzliche Grüße Carmelo


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Das lernen sie sicher noch, aber du kannst es ja auch zuhause schon mal ansprechen, dass man Wörter "verlängert", damit man hört, wie sie hinten geschrieben werden. Z.B. heißt es zwei HunDe, daher schreibt man Hund auch im Singular mit D und nicht mit T... Jule


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

In der ersten Klasse haben die ja nach Gehör "lautgetreu" geschrieben. Jetzt in der weiten Klasse wird angefangen darauf zu achten. Mein Sohn hat so ein Heft, in dem Rechtschreibphänomene geübt werden (zB Hund oder-t über de Mehrzahl). Allerdings gibt es je Laut (-d/-t, ng, z usw) gerade mal eine Seite. Die Hoffnung scheint zu sein, dass die Kinder das übernehmen, wenn sie es dreimal richtig lesen und schreiben. Ob das Klappt, bin ich ebenso gesprannt ;-)


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Als meine Tochter in der 2. Klasse war, wurden auch Texte frei geschrieben. Es ging nur um den Satzbau und darum zu zeigen, dass man einen kleinen Text zusammenhängend verfassen kann. Die Rechtschreibung war in diesen Texten egal.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Erst jetzt mit Beginn Kl.2 geht bei uns so langsam die "Rechtschreibung" los. Als Erstes die Nomen. Es wird über das SJ gesehen eine Lernwortkartei erstellt werden. Laut Lehrerin am Elternabend müssen die Kinder noch nicht richtig schreiben. Es reicht, wie hier auch schon geschrieben wurde, z.B. in Aufsätzen, zu "beweisen" das man erzählt schreiben kann. Die RS wird hier in Kl.2 (außer Lernwörter) nicht benotet. Eine fehlerfreie RS ist wohl in Kl.2 wirklich nicht den Gedanken daran wert und absolut fehl am Platze. Grüßle


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Ich denke Anfang der zweiten Klasse ist das noch in Ordnung, dass sie viele Fehler machen. Da ist erstmal wichtig, dass sie überhaupt in der Lage sind, sich schriftlich auszudrücken. Aber habe ein Auge drauf. Meine Große ist jetzt in der 5. und schreibt immer noch jedes 2. Wort falsch, wenn sie unter Druck steht. Da ist es nicht mehr lustig. Die Grundschule hat die Probleme konsequent ignoriert und wir haben leider auch zu spät reagiert... Das ärgert mich heute und die Nachhilfe ist teuer... :-(


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Zitat>>Aber habe ein Auge drauf. Meine Große ist jetzt in der 5. und schreibt immer noch jedes 2. Wort falsch, wenn sie unter Druck steht. Da ist es nicht mehr lustig. Die Grundschule hat die Probleme konsequent ignoriert und wir haben leider auch zu spät reagiert... Das ärgert mich heute und die Nachhilfe ist teuer... :-(< < Genau aus dem gleichen Grund habe ich auch ein Auge darauf - und ggfs. korrigiere ich auch, was falsch geschrieben wurde. Meine Kinder kommen oft und fragen mich, ob etwas, das sie geschrieben haben, so richtig ist. Ich finde das gut, denn ehrlich gesagt graut mir genau davor: Kind ist in der weiterführenden Schule und macht massenhaft Rechtschreibfehler, weil selbige in der Grundschule mehr oder weniger ignoriert wurde.