RR
Hallo mein Sohn ist jetzt in der 2. u. es geht los (laaaaangsam) mit Rechtschreibung. Leider sehe ich noch kein rechtes "Konzept" wie es geübt wird, also einige schreiben hier von "Lernwörtern" das gibts hier nicht. Bisher beschränkt es sich auf das Abschreiben kleinerer Ausschnitte aus dem Lesebuch u. das markieren dann von besonderen Stellen (z. B. wenn man nicht hört ob es ein ä o. e ist etc.). Allerdings merke ich, dass es zwar in dem Moment richtig gemacht wird, am Tag danach dann aber das Wort selbstverständlich wieder falsch im Heft steht (wenn es also nicht abgeschrieben sondern aus dem Kopf geschrieben wurde). Großschreibung ist jetzt eig. ziemlich klar u. wird weitgehend richtig gemacht auch. Welche Methoden gibt es denn noch um dies zu üben? viele Grüße
Schleich- bzw. Laufdiktate sind dafür eigentlich ganz gut geeignet. Außerdem: Viel lesen! Damit lernt man die Rechtschreibung gleich mit.
Gut Ding will Weile haben! Eine Regel muss erst wirklich verstanden sein, was auch wirklich angewendet werden soll und das dauert ne ganze Zeit. Wenn du helfen willst such mit deinem Kind Wörter, passend zum letzten erforschten Rechtschreibphänomen das Phänomen nochmal genau untersuchen, die Besonderheit formulieren
Das kommt schon noch. Ende der 2., dann aber in der 3. und 4. Klasse. Und: Auf dem Elternabend der 5. Klasse Gym meinte der Deutschlehrer, im Laufe der 5. Klasse würde er verstärkt Rechtschreibung üben, da die Kinder sehr unterschiedliche Voraussetzungen haben (und dann in der 6. die Jahrgangsstufentests kommen ...). lg Anja
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?