Elternforum Die Grundschule

Rechtschreibung -3.Klasse

Rechtschreibung -3.Klasse

kiara1234

Beitrag melden

Mein Sohn muss in den Ferien unbedingt an seiner Rechtschreibung arbeiten..............leider ist die Klassenlehrerin nicht sehr hilfsbereit -sonst hätte ich sie mal nach Übungsblättern oder so gefragt ! Von daher wollte ich hier mal fragen,ob jemand vielleicht ein tolles Übungsheft kennt,was man kaufen könnte --wo es wirklich mehr um die Rechtschreibung (Groß-Klein, Doppelbuchstaben,usw) geht ??? Vielen Dank, Gruß


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kiara1234

Kommt er in die 3. Klasse, oder ist er in der 3. Klasse?


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Dieses hier finde ich gut. http://www.weltbild.de/3/15510758-1/buch/rechtschreib-stars-h-3-uebungshef t-3-schuljahr.html#produktbeschreibung Dann noch das von "Lese- Dedektive, richtig schreiben". Und von Duden gibt es einen Block, der schön aufgebaut ist. Ist aber teurer.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kiara1234

Hallo kiara, ich habe meinem gerade das "100 Diktate für Jungs" von PONS gekauft und er findet die Texte recht ansprechend...sind gegliedert von 1. - 4. Klasse und haben quasi Schwerpunktthemen (Gross/Kleinschreibung etc.). Kostenpunkt war (Angebot bei Ama...) so um die 8 Euro. Vielleicht wär das ja was... LG Patty


Klosterfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kiara1234

Ich kann das hier empfehlen: http://www.amazon.de/Richtig-schreiben-Trolli-Rechtschreib%C3%BCbu ngen-Sch%C3%BClerselbstkontrolle/dp/3619345104/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1309961230 &sr=8-1


almamarter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Klosterfee

Im Internet gibt es die Hamsterkiste !! Da kann man selbst alles was man so braucht herunterladen, und so kannst du dir auch schwerpunkte selber zusammen stellen Alma


Leseratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almamarter

Ich find dieses gut: Eltern helfen ihrem Kind. Das 10-Minuten-Rechtschreibtraining: Ein Programm zum Aufbau der Rechtschreibkompetenz ab Klasse 3 der Grundschule. ... für das Lernen zu Hause. Grundkurs Link: http://www.amazon.de/Eltern-helfen-ihrem-10-Minuten-Rechtschreibtrain ing-Rechtschreibkompetenz/dp/3403040186/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=130997955 0&sr=8-1 Ich brauch beim Üben immer was strukturiertes und das Buch fängt super an. Für jeden Tag gibt es eine Übung. Es geht mit den Nomen los, Verben etc. Meiner Meinung nach ein gutes Buch. Für den Grundwortschatz kann ich Gut1 empfehlen, ist ein PC Programm. Wir machen das seit Ostern regelmäßig und die Rechtschreibung wird viel besser.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kiara1234

Schau mal da..das macht meine tochter ganz gerne:# http://www.grundschulstoff.de/online-test/kinder.html ist zwar online aber vielleicht geht das ja auch... Ansonsten kann ich dir das empfehlen. ist eigentlich ein Legasthenie-Trainer aber auch zum Üben geeignet. da sind 1000de blätter..musst dich durchackern. http://www.arbeitsblaetter.org/page1.php?kat=SL Lg reni


kiara1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Vielen Dank für die vielen Vorschläge..............da werde ich mich heute abend mal in Ruhe hinsetzen und alles genauer angucken Ach so, mein Sohn ist übrigens in der 3.ten Klasse -kommt also nach den Ferien ins Vierte. LG


Pubbaeh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kiara1234

Hallo, bin selbst Lehrerin an einer Grundschule und mache mich bei Kollegen und Eltern gern gleichermaßen unbeliebt, wenn ich sage: Bitte bitte versaubeutelt euren Kindern die Ferien nicht! Nichts ist doofer als wenn die Kids nach den Ferien total genervt von den Übungseinheiten zu Hause in die Schule kommen. Und ganz ehrlich: Die Kinder haben sich die Ferien verdient! Darum auch an dich meine Bitte: - Maximal 10-15 Minuten am Tag üben lassen - Bei schönem Wetter und tollen Tagesplänen nicht auf ein Programm bestehen - Warum nicht auch Lernspielprogramme am Rechner (muss ja nicht jeden Tag sein)? ("Emil und Pauline" sind bspw. total nett gemacht) Also viel Spaß beim Üben und bitte bitte bitte übertreibe es nicht! Ehrgeiz kann ja ganz nett sein, aber Ehrgeiz der Eltern tut nicht immer gut! Liebe Grüße!


Franz Josef Neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kiara1234

Probleme ERSCHEINEN immer als SACHprobleme, sie SIND es jedoch nie, sie SIND immer MENSCHLICHE Probleme. Das bedeutet: Wenn es mit Kindern z.B. in Rechtschreiben schon länger bergab geht, dann scheinen doch ganz offensichtlich die Kräfte dafür a) immer weniger Lust zu haben und b) zu schwinden. Wenn wir nun die erfolgsvernichtende Pädagogik der Schule zu Hause fortsetzen und das Kind einfach weiterquälen, dann werden nur die Kräfte noch erschöpfter, die Lust schlägt irgendwann in Allergie oder/und Apathie um. Wir müssten es doch längst gemerkt haben, wie wir die Probleme immer weiter vergrößern! Seit über 30 Jahren gibt es amtlich die Förderung und wir schreiben längst doppelt soviele Fehler und mehr wie damals. Als Ich-kann-Schule-Lehrer suche ich also das Kind zuerst zu ENTlasten. Ich zeige ihm im Inhaltsverzeichnis den Abschnitt "Rechtschreiben", dann sehen wir, dass heuer NUR 12 Fälle dran sind, das ist sehr wenig für ein ganzes Jahr. Jetzt sehen wir ein Ufer. Wir sehen, dass das Problem GRENZEN hat und diese erreichbar sind. Nun beginnt das Wichtigste und das hat nur ganz wenig mit Rechtschreiben zu tun. Die Rechtschreibfehler sagen ja in aller deutlichkeit, dass es den Schreibtalenten und daran beteiligten Kräften im Kind SCHLECHT geht. Was wünscht sich denn jeder, wenn es ihm schlecht geht? Doch wohl jemand, der zu ihm steht, einen aufrichtet und bestätigt, einen bestärkt uned bewundert - gerasde da, wo man die Bewunderung noch nicht verdient hat. So erholt sich der Mensch, wenn er gut behandelt wird, und mit Talenten funktioniert das ganz genauso. Ich würde gerade den schwächsten Kräften Deines Jungen mit der stärksten Hochachtung begegnen und ihn auffordern, mir dies nachzumachen, damit er auch soviel Freude mit seinen Talenten erlebt wie ich. Es geht also um Persönlichkeitsentwicklung und Wachstum. Wenn Du ihn dazu bringst, über sich selbst hinauszuwachsen, dann wächst er - ohne einen Buchstaben zu üben - über die Probleme der augenblicklichen Größe hinaus. Dann übt er mit einer neuen Einstellung zu sich und seinen Kräften. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe