Elternforum Die Grundschule

Rechtschreibfrage

Rechtschreibfrage

Leseratte

Beitrag melden

Wie erklär ich einem 2. Klässler warum man z. B im Dunkeln groß schreibt. Kommt aktuell im Diktattext vor und für unsere völlig unlogisch - man könne ja sagen, wie ist es, also Adjektiv. Wie ging da noch mal die Regel?


karin5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leseratte

Hallo, Ich würde es so erklären: "Im" Dunkeln = "In dem" Dunkeln "Im" ist sozusagen die zusammengezogene Form von "in dem". Und "dem" ist die gebeugte Form von "das", also Artikel. Verständlich? Gruß Karin


Leseratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karin5

Für mich schon, nur für meine 2. Klässlerin nicht


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leseratte

im Dunkeln heißt eigentlich in DEM Dunkeln, gemeint ist DAS Dunkel. Und Wörter mit Begleiter (Artikel) schreibt man groß.


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leseratte

Man kann Verben und Adjektive in Nomen verwandeln. Das nennt man Nominalisierung. Ich stelle mir das vor wie eine Nominalisierungsmaschine. Auf der einen Seite werfe ich die Adjektive und Verben hinein. Dann drücke ich entweder den Hebel "Begleiter", dann wird aus "dunkel" eben "das Dunkel" und aus "rennen" eben "das Rennen". Ich kann noch andere Hebel drücken ("Präposition + Artikel" oder "Mengenwort"), aber die muss ich in der Grundschule wohl noch nicht benutzen. Wir malen auch manchmal Nominalisierungsmaschinen :-).


Schreckschraube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leseratte

Mal davon abgesehen, kann man "im Dunkeln" nicht mit "wie" erfragen. Man kann auch einfach erklären, dass Wörter mit im, beim, am, zum davor groß geschrieben werden.


disi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leseratte

einer 2. Klässlerin würde ich es einfach so erklären: überall wo "im "davor steht wie z.B im Dunkeln, im Stehen, im Drehen, da werden die Verben sprich Tunwörter ausnahmsweise wie verzaubert und großgeschrieben. lg