Elternforum Die Grundschule

Rechenwege 2. Klasse

Rechenwege 2. Klasse

Anne67

Beitrag melden

Gibt es eigentlich den "richtigen" Rechenweg? Sohn hatte gestern solche Aufgaben auf 53 - 30 - 7 = Ich würde in dem Fall erst - 7 rechnen, mir den Einer schon notieren und dann noch - 30. In der Schule hätten sie es aber ganzzzz anders gemacht - nur wie konnte er mir nicht sagen. Es gäbe ja noch die Möglichkeiten 30 + 7 zu rechnen und dann das Ergebnis abzuziehen. Oder halt erst die 30 abzuziehen und dann die sieben. Wie machen das eure Kids? Genauso merke ich das er Zahlen tauscht - steht da z. B. 23 + 18, dann rechnet er 28 + 13, weil er 8 + 3 wohl leichter addieren kann als 3 + 8. Irgendwie schaudert es mir bei dieser Methode (woher er die hat, keine Ahnung). Zumal er dann bei Minus auch das Tauschen anfängt und das geht natürlich in die Hose. Brauch einfach mal ein paar Meinung!


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anne67

53- 30 = 23 23- 7 = 16 So rechnet es meine Tochter. Und ich im übrigen auch. Immer der Reihe nach... Alles andere würde sie nur verwirren.


LuAnJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Ja bei uns wird auch schön nacheinander gerechnet 53- 30 = 23 23- 7 = 16 Dsa Vertauschen von Ziffern ist ein Zeichen, dass das Dezimalsystem noch nicht verstanden wurde - kann man gut mit Zehnerstangen und Einerwürfeln bzw. auch in der Hunderttafel üben. Es ist sehr wichtig, dass die Kinder das verinnerlichen bevor Rechenalgorithmen auswendig gelernt werden. LG Kathrin


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

So wie es ihnen leichter fällt dürfen sie es rechnen. Sie lernen alle Varianten und dürfen sich dann je nach Aufgabe entscheiden welche sie nehmen. Ich rechne übrigens je nach Aufgabe unterschiedlich.Meine Tochter auch,aber es kann durchaus sein das wir bei gleicher Aufgabenstellung unterschiedliche Wege nehmen. So wie es eben für jeden am schnellsten geht. Ich würde 53-30=23 23- 7=16 rechen bei dieser Aufgabe. Bei meiner Tochter weiß ich nicht wie sie es jetzt bei genau dieser Aufgabe rechnen würde. Das mit dem Zahlentausch bei + Aufgaben haben sie bei uns auch so gelernt. Es geht schneller wenn die grössere vorne steht und man weniger dazu addieren muss. Bei minus dürfen sie das natürlich nicht machen. Ich rede ihr da nicht rein,das verwirrt sonst nur.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anne67

Diese Aufgabe rechnet Sohn: 53-30 =23 23-7 = 16 Stände da allerdings: 53-36-7-3 würde mein Sohn so rechnen: 53-36= 17 17-10= 7


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

mein Sohn rechnet das auch der reihe nach. Diese aufgabe hätte ich auch so gerechnet. ich selbst rechne aber eigentlich jede aufgabe anders, so wies mir grad am einfachsten und somit am schnellsten vorkommt rechne ich.