Mitglied inaktiv
Stellt euch vor, ihr habt ein Zwillingspärrchen, 2 Mädchen, beide 16, 10.Klasse Realschule. beide wollen auf einmal Ärztin werden. Die eine hat sehr gute Noten, sagen wir mal 1 und 2, die andere eher 2, 3 und auch mal eine 4. Was jetzt?? Eine könnte vielleicht aufs Gymnasium wechseln, stelle ich mir aber auch schwierig vor, 2.Fremdsprache???, Abi dauert dann bestimmt eher 3 Jahre, oder?? Die andere wird vielleicht Krankenschwester, nach der Lehre arbeitet sie einige Jahre und will dann studieren?? Habe ich jetzt einen Denkfehler, oder sind beide Weg möglich?? Wenn ja, hat es dann ein klassisches Gymnasiumkind nicht einfacher, da eher fertig?? Danke PS: der Artikel weiter unten hat mich zum überlegen gebracht, was alles möglich ist. Zum anderen sagte heute eine Klassenkameradin meiner Tochter , in 2 Jahren ist sie auf dem Gymn., da gibt es keine Frage. Allerings höre ich von meiner immer, sie bringt viele 3 und 4 mit, aber da puschen die Eltern, soviel zu dem Thema.
Hey, deine Tochter mit den guten Noten kann sicher nach der 10.Klasse direkt aufs Gym wechseln. Man braucht dafür einen Mindestdurchschnitt. Da müsstest du dich mal erkundigen. Ab 19Jahren kann man ein Abendgymnasium oder ein Kolleg besuchen. Das Abendgym dauert auf jedenfall 3 Jahre, beim Kolleg weiß ich es nicht. Mit einer Krankenschwestern-Ausbildung kann man aber nicht Medizin studieren. Dafür braucht man ein allgemeines Abitur und einen nummerus clausus. Der liegt ja meistens bei 1,0. Da ist es ja auch fraglich, ob man so ein gutes Abi schafft. Einige Unis führen noch ein Losverfahren durch. Aber auf sowas würde ich mich nicht verlassen. LG
2.Fremdsprache: bei einem normalen Werdegang auf dem Gym sind 4Jahre Pflicht, auf dem Abendgym sind es 4Halbjahre. Also stellt der direkte Wechsel schon ein Problem dar, wenn man auf der Realschule keine 2.Fremdsprache hatte. Sicher gibt es von Bundesland zu Bundesland wieder Unterschiede. Ich hab mein Abi am Abendgym gemacht. Das fiel wesentlich besser aus als mein Realschulabschluss. Warum? Weil ich es wollte und mich keiner gestriezt hat. Außerdem war ich immer ein Spätzünder. Ich hab viele Dinge zu diesem Zeitpunkt einfach besser verstanden als früher.
geht alles
Wer ohne Qualifikation Abi machen möchte geht nach dem Realschulabschluß in die 10. Klasse des Gym und holt dort die Qualifikation nach. Die zweite Fremdsprache ist, wenn ich das richtig verstanden habe, Abiprüfungs-relevant. D.h. die kann auch während der Abiturzeit gelernt werden. Was manchen Kindern leichter fällt als damit direkt in der 5./6. Klasse zu beginnen. (Das erklärte uns der Rektor bei der Vorstellung der Realschule, weil er meinte die Kinder könnten die zweite Fremdsprache abwählen, was dazu führte dass über die Hälfte der anwesenden Eltern stöhnte. Der Rektor meinte darauf hin dass viele bei der Aussage ihre Felle davon schwimmen sehen, da die zweite Sprache für das Abi wichtig wäre)
Warum interessierst du dich so sehr für andere Kinder und ihre Noten ?
Ich interessiere mich nur für meine Kinder. Mein Text beginnt mit den Worten "Stellt euch vor...", ich wollte nur mal so wissen, ob viele Wege nach Rom führen und ob es immer einen Weg gibt, auch mit einem Realschulabschluss hoch hinaus zu kommen. Wenn man das alles weiß, kann man seinen Kindern den Druck, der in der 4.Klasse kommt, wegnehmen, keiner muss auf das Gymnasium.....
Medizin studieren geht im Moment nur mit Abitur. Wie gut das Abitur sein muss, kann dir niemand sagen, aber ich sag mal, wo ein Wille, da ein Weg. Um die allg. Hochschulreife zu bekommen, müssen die Mädels auf ein berufliches Gymnasium wechseln. Der erforderliche Notendurchschnitt müsste zu ergoogeln sein, dürfte aber mit einer drei in einem Hauptfach durchaus machbar sein. Problem zweite Fremdsprache. Wahrscheinlich fehlt den Mädels Französisch. Ich würde mal auf dem Gym nachfragen, welche Sprache in der Oberstufe angeboten wird (es könnte auch Spanisch or Italienisch sein) und dann gegebenenfalls diese eben nachholen. Eventuell gibt es spezielle Kurse für solche Fälle. Frag in den beruflichen Gymnasien nach, von denen gibt es der Zahl viele, bei uns sogar ein Sozialwissenschaftliches! Da würde ich ggf. die zukünftigen Medizinerinnen eher sehen, als an einen betriebswirtschaftlichen..... Wegen Numerus Clausus bitte keinen Kopf machen. Eine gewisse Zahl der Studienplätze (~25%) wird von der Uni direkt vergeben! D.h. die Abiturienten werden zum Gespräch geladen, und da zählt die Abinote nur peripher! Es kommt auf die Motivation und das Erscheinen an, das Gespräch führt ein Medizinprofessor und die wollen eben keine Ellenbogen-Einser Mädels, sondern solche, die ihnen menschlich zusagen und das Zeug zum Mediziner haben. Nur Mut, das klappt schon. Es ist immer gut ein Ziel zu haben!
Der Denkfehler liegt darin, dass man als Krankenschwester, auch mit Berufserfahrung, trotzdem nicht Medizin studieren kann, wenn man kein Abi hat. Man müsste also über z.B. ein Abendgymnasium erst das Abi nachmachen, was zusätzlich zum Schichtdienst als Krankenschwester bestimmt sehr schwierig ist. Dann kommen natürlich noch diverse Jahre Wartezeit hinzu, wenn man nicht gerade 1,0 oder 1,1 hat.....
Viele Wege sind möglich und wenn die Kids sich etwas in den Kopf gesetzt haben ist es die beste Voraussetzung, denn dann bringen sie freiwillig ohne Druck von aussen die Leistungen die benötigt werden um ihren Ziel näher zu kommen. Realschule den gut abschliessen ist eine gute Voraussetzung um auch die nächsten Ziele zu erreichen. Zweite Fremdsprache bei Medizin dann ja auch eher Latein kann man sich aneignen. Gruß Mickie
auch ohne Abitur studieren.
Auch wenn die eine Tochter Noten zwischen 1 und 2 hat, wird sie auf dem Gymnasium erst mal untergehen (habe ich jz mehrfach erlebt). Warum auch unbedingt Gymnasium? Mein Sohn hat seine Quali geschafft nach der Realschule. Jetzt ist er auf einem sehr angesehen Berufskolleg, macht dort sein Abitur und hat mittlerweile einen Notendurchschnitt von 1,9 und eine 2. Fremdsprache, in der er 2 steht. Viele Freunde von ihm machen ihr Abi auf der Gesamtschule. Das Abitur ist an jeder Schule gleich, nur auf dem Gymnasium ist halt ein anderes Tempo... ein paar Freunde sind aufs Gymnasium mit Bestnoten nach dem Realabschluss und stehen dort jetzt in Deutsch 5! Und ob 2 oder 3 Jahre.... dann doch lieber 3 Jahre und guter Abschluss... Und auch in den Abijahren kann sich der Berufswunsch noch ändern. Aber beiden Mädels stehen alle Türen offen....also auf gehts:-)
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?