Elternforum Die Grundschule

Ranzengewicht

Ranzengewicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich habe mal eine Frage: Mein Sohn geht jetzt in die 3.Klasse und sein Ranzen ist immer sehr schwer.In der 1. Klasse wird ja so ein Aufriß gemacht um das Gewicht,aber ab der 2. Klasse fragt keiner mehr. Der Ranzen meines Sohnes wog heute ich hab extra mal gewogen 9 kg. Er selbst wiegt 33 kg. Ich lehre schon regelmäßig die Schnellhäfter,damit da schon mal ein paar gramm verschwinden. Dürfen eure Kinder Bücher in der Schule lassen? Oder kann der Lehrer nicht sagen ,welches Buch er gerade braucht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

9 Kilo????? Das ist ja Wahnsinn! Ein Ranzen sollte 10% des Körpergewichtes wiegen, mehr nicht. Bei deinem Sohn wären das 3,3 Kilo. In unserer Schule dürfen die Bücher da bleiben, die Kids nehmen nur die Sachen für die Hausaufgaben mit nach Hause. Ich würde mal den Lehrer ansprechen ob dein Sohn (oder generell alle) nicht das meiste in der Schule lassen kann oder ob die Schule für die späteren, orthopädischen Schäden aufkommen will. Über sowas kann ich mich echt aufregen! Ist ja nicht deren Rücken... LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dionis, in unserer Schule lassen auch ältere Kinder ALLE Bücher in der Schule, sie werden nur in Ausnahmen für bestimmte Aufgaben nach Hause "ausgeliehen". Dafür notiert sich die Lehrerin sogar extra den Namen des Kindes, damit das Buch auch bestimmt zurückkommt - so selten kommt das vor. Es hilft nix: Du wirst hier aktiv werden müssen, wenn Du Rückenschäden bei Deinem Sohn vermeiden willst. Sich nur passiv und insgeheim zu ärgern, bringt nichts: Sprich die Lehrer an, vor allem aber auch den Elternbeirat sowie andere Eltern, lass das Ganze auf die Tagesordnung des nächsten Elternabends setzen. Wenn die Lehrer sich sträuben, sage knallhart, dass Du die Bücher in Zukunft nicht mitgeben wirst, wenn eine bestimmt Kilozahl überschritten wird. Und dass Du Dich beim Rektor und beim Schulamt beschweren wirst, sollten Deinem Sohn daraus Nachteile erwachsen. Als Mutter muss man Löwenmutter-Qualitäten entwickeln, um die Interessen seines Kindes zu wahren. Das nimmt einem nämlich leider niemand ab. Und das Kind hat ein Recht darauf, dass man das tut. Mein Ranzen war auch immer zu schwer und niemand hat was dagegen unternommen. Ich habe heute eine starke Rückgratverkrümmung (Skoliose), habe viele Jahre Krankengymnastik, X Röntgenaufnahmen und viele Schmerzen hinter mir - das hätte alles vermieden werden können. Werde also jetzt aktiv, bevor es zu spät ist, huh? Grüßle, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten auch das problem ... ich bin elternsprecherin in der klasse ... und wir haben folgendes vereinbart (kopiere es aus dem monatlichen newsletter mal rein) und ... ja... da hilft nur kämpfen... sprech doch mal die elternsprecher eurer klasse an viel erfolg salsa Schwerer Schulranzen: Das Sonnenheft wird nur Montags gebraucht. Nach Abschluss eines Themas sollen die Blätter herausgenommen und Zuhause in einem Ordner abgeheftet werden. Der Schulranzen sollte nach „Überflüssigem untersucht“ werden. Die Kinder haben in der Klasse ein Fach, indem sie die nicht benötigten Bücher und Hefte unterbringen können. Unterm Tisch sollten nur Sachen gelegt werden, die an dem Tag gebraucht werden. Es werden 2 Geschirrabtropfkörbe aufgestellt, indem die Kinder die mitgebrachten Plastikbecher (mit sicherem Stand, unten nicht schmal werdend, mit Namen versehen) nach dem Trinken des Karlsruher Leitungswassers abstellen können. So entfällt das Getränkeflaschentragen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem habe ich auch. Und mein Sohn wiegt nur 26 Kilo. Aber es gab zu viele Schlamper, die immer das für die Hausaufgaben benötigte Buch gerade in der Schule gelassen hatten. Beim nächsten Elternabend werde ich es aber zur Sprache bringen. Schließlich sind bis auf einen Jungen alle Kinder im offenen Ganztagsbetrieb angemeldet und machen die Hausaufgaben in der Schule (und mittlerweile sogar im Klassenraum).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wurden die ausrangierten älteren Bücher in der Schule benutzt(die lagen dann jeweils unterm Tisch)und die neue Ausgabe bleib zu HAuse.So konnte man auch als Eltern den Stoff der Schule mitverfolgen.Jedes Kind hatte einen dicken Ordner in der Klasse,in dem regelmäßig die Blätter abgeheftet wurden.Stifte wie Wachsmalstifte und Filzstifte hatten wir doppelt gekauft und in einer Dose unterm Tisch,-das macht auch schon was aus.Inzwischne ist Robin Klasse 7,da fragt niemnd mehr nach dem Gewicht der Tasche.Aber die Lehrer selbst empfehlen "Buchgemeinschaften", die Kinder stellen mit ihren jeweiligen Nachbarn einen Plan auf,wer welches Buch mitbringt und so schauen sie zu zweit in die Bücher (macht schonmal die Hälfte Bücher weniger und funktioniert gut).Gruß Marlies