Elternforum Die Grundschule

Ranzen säubern

Ranzen säubern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Da es heute warm wird, habe ich vor, den Ranzen (scout Maxi) meines Sohnes zu säubern. Meine Frage wie und womit macht ihr das? Bekommt Ihr die orangenen Flächen ganz sauber?? Danke für Tips und Hilfe ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wasche die Ranzen immer in der Badewanne. Waschpulver in die Wanne, heißes Wasser drauf, damit es sich gut auflöst (oder gleich Flüssigwaschmittel nehmen), Ranzen rein und solange unter Wasser drücken, bis er auch wirklich komplett durchnässt ist. So lasse ich ihn erstmal paar Stunden einweichen, dann schrubbe ich mit ner Bürste. Die hartnäckigen Flecken behandle ich mit div. Mitteln - Gallseife, Vorwaschspray, Putzmittel, Oxi ... so lange, bis alles weg ist. Dann den Ranzen schön abduschen und trocknen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das versuche ich auch mal... Hält der Ranzen das denn durch? ;-) Ich habe sonst immer mit Gel für Sneakers aus dem Footlocker Laden den Ranzen sauer gemacht... Lg Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das haellt ein Ranzen freilich aus. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, halten die gut durch - der Scout ist jetzt das 6. Schuljahr im Einsatz (zweites Kind hat ihn) und der McNeill war vier Jahre im Einsatz und jetzt nimmt ihn die nächste, wenn sie im Sept. in die 1. Klasse kommt. Ich wasche die Ranzen immer in den Winter- und Sommerferien, danach sehen sie aus wie neu und es passiert auch nix (Abrieb, Farben verblassen oder so - nix) Was ich überhaupt nicht verstehen kann: ich sehe immer wieder div. Kinder, die mit total! versüfften Ranzen rumlaufen. a) finde ich das wirklich eklig (welche Eltern würden sich mit so ner speckigen Tasche auf Arbeit getrauen?) b) ist es ja wirklich kein großer Akt (zeitlich gesehen), mal ne Tasche zu waschen. Beim einer Großen in der Klasse war ein Mädchen, die genau den gleichen Ranzen wie meine hatte - da konnte man in der 3. Klasse schon fast nicht mehr das Muster erkennen! Lieber kaufen die Leute eine neue Tasche, als die eine mal ein bisschen zu pflegen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das werd ich auch machen, sobald die schule vorbei ist. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe die Ranzen der Kinder mind 1 mal in Jahr gewaschen, je nach Bedarf. Da sie ja immer mit dem Auto fuhren waren die Ranzen nicht grossartig dreckig. Aber selbst wenn, sie sind wirklich einfach und billig zu reinigen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Scoutranzen kann ich das komplett Bad in der Wanne sehr empfelen hat unserer 4 Jahre 2 mal jährlich gut überstanden! Diddl und Step by Step machen das ganze leider nicht so mit! Die säubere ich jetzt nur mit Flüssigwaschmittel, einer Buerste und einem Lappen! LG gitti123


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat jemand Erfahrungen wie es bei Samsonite Ranzen ist- kann man die ebenfalls der Behandlung unterziehen ? Jetzt schon Danke ! VG Leeann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nachdem ich unsere Ranzen jetzt auch in die Wanne schmeiße und wasche so wie ihr (war eine super Hilfe) habe ich die gleiche Frage für Federmäppchen. Unseres sieht nach einem Jahr (vor allem innen) furchtbar aus. Wie bekommt Ihr die denn sauber?? Viele Grüße Beba70


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schrubbe ich meist mit nem schmutzradierer oder mit dem biostein. geht eigentlich alles ab. richtig einweichen würde ich unseres nicht (diddl), weil ich vermute, es würde sich verziehen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...den haben wir 2mal und ich habe den jetzt immer in den Ferien mit einem Microfasertuch abgerubbelt....aber alles geht damit halt auch nicht raus. Aber was ist mit dem Boden aus ?? Weichgummi?? z.b.?? Würde den gerne auch mal in die Wanne schmeisse........ lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben seit 2 Jahren den Lego Airlight mit Rittern, der bei meinem Sohn ganz schön was aushalten muss. Ich hab´ den bisher 2 x im Jahr in der Wanne geschrubbt und der wird super sauber bis auf die gelbe Fläche unten an dem Brotzeitfach, die ist einfach abgenutzt. Ist bei Euch auch diese Gummierung vorne am Brotzeitfach so schnell abgeschürft? Ich male regelmäßig mit blauer Stoffmalfarbe nach, damit das nicht gar so schlimm aussieht, was besseres ist mir noch nicht eingefallen. Das Federmäppchen habe ich auch schon versucht, nass zu schrubben, das habe ich aber bereut, weil sich das innen dann wellt. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also,ich habe am Wochenende die Aktion mit unserem Sammies durchgezogen. Er blieb über Nacht im Wasser und jetzt sind die Schnapper verrostet. Also- nicht zu lange im wasser lassen ! VG Leeann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann werd ich mich auhc mal an die Wanne trauen !! Nein, das sieht bei uns noch gut aus, liegt aber vielleicht auch daran, dass meine ein Mädel ist und die sind wohl vielfach einfach vorsichtiger....also das Herz ist noch vollkommen intakt. Das Federmäppchen mach ich eh nur aussen, habs mal innen versucht, brachte rein gar nichts, also lass ich es lieber. Aber dnake dir auf jeden Fall...glaub ohne Erfahrungstipp hätte ich mich nie getraut, denn wirklich komplett zu wässeern:) lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallihallo, macht es Sinn den Ranzen nach dem Säubern zu imprägnieren ? Mit Spray für Schuhe ect. ? Liebe Grüße, Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der hat ja einen anderen Stoff, da trau ich mich nicht so recht ran..Wer hat ERfahrung?