Mitglied inaktiv
Wollte mal nachfragen ob ihr so Erfahrung mit der Punktezahl bei Aufsätzen (Bildergeschichte beschreiben) habt. Die erste Bildergeschichte wurde nun geschrieben und zurückgegeben Mein Sohn hat 35 Punkte von 44. Es steht keine Note drunter und ist auch nicht erklärt. Bin etwas ratlos. Was wäre dies denn für eine Note. Da wir dies noch nicht hatten, kann ich es nicht einordnen. Es ist 3 Klasse in NRW, falls das irgendwie wichtig ist.
Ich weiß zwar nicht, warum die Note so wichtig ist, aber warum fragst du nicht die Lehrerin ?
Hallo, ich würde einfach "meine Schulerfahrung" als Näherungswert nehmen. Es sind 79,54 % dürfte eine 3 sein. Dachte aber auch, in der 3. Klasse gibt es Noten? Mein Sohn hatte 45 Punkte von 49 und eine 2
Wir haben bald Elternsprechtag und da werde ich geziehlt nachfragen. Vielleicht sollte es nur eine Übung sein, aber dann wäre es wohl nicht in das Klassenarbeitsheft geschrieben worden. Vielleicht hat sie die Note nur für sich notiert. Auf jeden Fall war die Sache eine Woche vorher angekünidgt und wir mussten auch üben. Wie man allerdings einen Aufsatz (Bildergeschichte) üben kann ist mir ein Rätsel. OK, Einleitung, Hauptteil, Schluß usw. ist klar. Bilder beschreiben usw. haben wir erklärt. Allerdings habe ich doch sehr verwundert gesehen, daß mein Sohn geschrieben hat "Unbemerkt ging Leon in die Wohnung" und es wurde als falsch angestrichen. Er hätte "Er ging in die Wohnung ohne bemerkt zu werden" schreiben. So auf jeden Fall hat es die Lehrerin in Rot verbessert. Sehe ich keinen Sinn drinn. Das als falsch anzustreichen. Darüber werde ich mich aufklären lassen, was daran falsch ist. Das ist mir nicht ersichtlich.
" Wie man allerdings einen Aufsatz (Bildergeschichte) üben kann ist mir " Wurden in der Einleitung die W-Fragen beantwortet? Wurde im Hauptteil ein Spannungsbogen mit Höhepunkt aufgebaut? Wurden lautmalende Verben und ausdrucksstarke Adjektive verwendet? Wurden Gedanken und Gefühle der Protagonisten beschrieben? Gibt es wörtliche Rede? Wurde eine treffende Überschrift gewählt? Auch die äußere Form ist nicht ganz unwichtig: Gliederung, d.h. Absatz oder leere Zeile zwischen Einleitung, Hauptteil und Schluss Rand, Datum etc. "Unbemerkt ging Leon in die Wohnung" "Er ging in die Wohnung ohne bemerkt zu werden" Ich kann mir vorstellen, dass hier wohl der Unterschied zwischen sachlicher Berichtssprache (ersteres) und lebendiger Erzählsprache (zweiteres) verdeutlicht werden sollte. Kann ich jetzt aber ohne jeden Zusammenhang so 100%ig auch nicht beurteilen. In den zweiten Satz lassen sich auf jeden Fall viel besser noch ein paar ausdrucksstarke Adjektive unterbringen als in den ersten. Generell sollten außerdem so triviale Verben wie "gehen" und "sagen" durch vielsagendere Ausdrücke ersetzt werden. In diesem Fall z.B. "Er trat zielstrebig in die Wohnung ein..." oder "Er schlich sich lautlos..."
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?