ursel66
Bei allen Klassenarbeiten komm ich bei meinem Kind auf einen ungefähr gleichen Prozentrahmen. Das hat ja auch nichts mit leicht oder schwer zu tun. Auf dem Gymnasium (beim Großen) war der offiziell bekannt gegeben worden. Je nach Ausfall der Arbeit wurde mal minimal korrigiert. So ungefähr (ganz genau, weiß ich es nicht mehr und müsste es mal nachlesen): 100 % bis einschl. 92 % = Note 1 unter 92 % bis einschl. 81 % = Note 2 unter 81 % bis einschl. 67 % = Note 3 unter 67 % bis einschl. 50 % = Note 4 unter 50 % bis einschl. 30 % = Note 5 unter 30 % bis einschl. 0 % = Note 6 In dem Rahmen bewegen sich auch die Noten in der 4. Klasse
Das ist bei uns überhaupt nicht so. Bei uns gibt es keinen festen Prozentrahmen und auch bei gleichem Lehrer und gleichem Fach werden verschiedene Arbeiten unterschiedlich gewertet. Mein Sohn hatte auf der Grundschule z.B. in einer Mathearbeit mit 86 % eine glatte Drei. In manchen Fächern auf dem Gymnasium hatte er auch schon mit weniger als 80 % eine Zwei. Es kann sein, dass es in der Oberstufe einen festen Prozentrahmen gibt. In den Griechischarbeiten meines Sohnes stehen sogar weder erreichte noch zu erreichende Punkte drunter, nur eine Endnote.
Bei uns anders. Aber dies wird an jeder Schule etwas anders sein, weil die Prozente die Lehrerkonferenzen festlegen. Bei meinem kleinem Sohn gibt es erst ab 98 % einen 1, ab 85 eine 2, ab 64 eine drei, ab 45 eine 4 und ab 25 eine 5.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?