Mitglied inaktiv
Hallo daß wir keinen "lieben, braven, ruhigen, pflegeleichten" Sohn haben, ist uns bewußt, dennoch zerren die Enttäuschungen an unsern Nerven. Seit ein paar Tagen hagelt es nur noch Strafarbeiten in der Schule - war heute kurz bei einem Lehrer - und es ist weniger der Unterricht (Gott sei Dank! Aber öfter auch mal im Unterricht) sondern das Verhalten in der Pause, vor dem Unterricht, zwischen dem STundenwechsel sobald die Aufsicht fehlt - kurz gesagt, er scheint laut, vorlaut und total überdreht zu sein und das zusammen mit noch ein paar "Wilden" .-( . Das gibt natürlich immer Ärger, Strafe, Frust. Das bald täglich! Ich verstehe nicht, WARUM benimmt er sich so?? Wie kann ich ihm denn klarmachen, daß dieses Verhalten nur ihm selbst schadet und er damit nicht COOL ist ???? Welche Konsequenzen kann ich ihm auferlegen? Was ist angebracht? Nur um es vorweg zunehmen: Mein Kind sieht höchstens 25 Min. Fernseh am Tag (kein Comicquatsch - nur Maus, Willi wills wissen etc.), ist täglich draußen an der Luft und tobt sich aus, spielt aktiv Fußball, isst viel Obst, wenig/normale Menge Süßes ... also Bewegungsmangel kann es nicht sein ... Ich bin einfach ratlos, enttäuscht und frage mich, wie kann ich das Verhalten bessern????
ich habe auch einen 9-jährigen mit dem ich hin und wieder diese Probleme habe - er ist aber mehr der Klassenkasper. Ich denke es ist einfach das Alter. Die Turnleiterin beim Kinderturnen beklagt sich auch dass seit den Ferien die Jungs unmöglich sind und der Schniedel gerade total im Mittelpunkt steht und sie kann sagen was sie will - es hört nicht auf - sie knöpft sich die Mütter vor - mich auch seitdem benimmt sich mein Sohn zum Glück. Viele Jungs brauchen nach dem Lernen einfach Bewegung - wie ist es denn bei Euch in der Schule: Pause und Essen zur gleichen Zeit??? Das ist bei uns getrennt zuerst gibt es vor der Pause einen stuhlkreis bei dem Gevespert wird und die Pause ist nur zur Bewegung da. Was kann helfen: Fragen ob es ihm gefallen würde wenn er auch so behandelt wird- mal Aufmerksam machen wieviele Freunde im Moment noch anrufen und dass er alleine steht wenn er so weitermacht. ansonsten solange es nur in der Pause ist machen lassen- die Hausmeisterin bei uns verteilt Strafarbeiten wenn die Kinder zu wild sind und auf Mahnungen nicht hören - und alle Kinder haben enormen Respekt vor ihr und benehmen sich wenn sie in der Nähe ist und kinder die geärgert werden suchen immer die Nähe der Hausmeisterin. Ich finde die Pause sollte dazu da sein um Wild zu sein und zu Überdrehen - dann ist der Kopf frei für das nächste lernen nur sollte darunter keiner leiden. Solange er sich nicht richtig schlägert würde ich mir weiter keinen Kopf machen. Gruß Putzi
Hallo, hast Du denn mal Deinen Sohn gefragt, warum er sich so verhält? Wenn man in einer Gruppe mal in einer Rolle drin ist, wird man die so leicht nicht los. Strafarbeiten sind lediglich ein Akt der Hiflosigkeit des Lehrers, vor allem wenn sie inflationär werden. Hat der Lehrer mal überlegt, woran es liegen könnte? Oder sagt der nur "er muss sich bessern". Können die den Kindern vielleicht eine Beschäftigung für die Pause anbieten? Dürfen die Kinder im Hof Fußball spielen (damit locken sie bei uns in der Schule alle wilden Jungs nach draußen)? Haben sie die Möglichkeit sich abzureagieren, ohne Unfug zu treiben? In manchen Schulen ist ja einfach alles verboten und dass da gerade Jungs am Rad drehen, überrascht mich nicht. Versuch doch mal herauszufinden, woran es liegt. Wie verhält er sich zu Hasue, im Sport oder anderen Gruppen. Gib ihm doch mal einen Ball mit, wenn da snicht verboten ist (wahrscheinlich ist es verboten). Überlege mal mit ihm gemeinsam, wie er seine Energie los wird, ohne andere damit zu beeinträchtigen. Mich würde auch noch interessieren, wo der "Unfug" in der Schule anfängt. Manche Lehrer erwarten ja, dass die Kinder in der Pause brav auf der Bank sitzen und Arme verschränken (überzogen). Ich würde die Ursache nicht ausschließlich bei ihm suchen. Gruß Tina
Ich bin zunächst mal der Ansicht, daß Probleme in der Schule auch in der Schule zu lösen sind. Ich stand auch schon etwas hilflos vor dem einen oder anderen Lehrer, der sich bei mir über meine Kinder beklagt hat. Bitte nicht falsch verstehen - ich möchte das schon wissen und bin dankbar für die Information. Aber wenn nach der Information so ein erwartungsvoller "bitte mach, daß es aufhört"-Blick in meine Richtung geht, dann gebe ich den Ball gerne an den Lehrer zurück. Wie ist er denn zu Hause? Oder im Sportverein? Das fände ich wichtig zu wissen, denn dann kann man mal überlegen, ob er evtl. mit seiner Stellung innerhalb der Klasse nicht zurechtkommt - oder ob es eben doch ein generelles Problem ist. Wenn es denn ein Problem ist, das (fast - man trägt das dann doch etwas nach außen) nur in der Schule stattfindet, dann würde ich mal prüfen, ob er sich da wohlfühlt. Hat er Freunde? Was macht er mit denen? Sind das wirklich Freunde oder Nachläufer? Oder ist er der Nachläufer, der sich an die Rabauken hängt, weil er sonst niemanden hat? Bekommt er Bestätigung? Für was? Was kann er gut? Ist das in der Klasse anerkannt? Das sind die Fragen, die ich mit der Lehrerin mal abklären würde. Je nachdem, wie die Antworten lauten, kann man dann entsprechend ansetzen. So löst man das Problem an der Wurzel und unterdrückt nicht nur das unerwünschte Verhalten. Gruß, Elisabeth.
Hallo, als erstes würde ich mal um ein Gespräch bitten, mit der Lehrerin, dir (ev. auch deinem Mann) und dem Kind. Versucht mal da zusammen Lösungsmöglichkeiten zu finden. An unserer Schule führt die Rektorin mit auffälligen Kindern auch Gespräche, teilweise 1-2x die Woche. Das bringt total viel. Unsere Rektorin ist aber "Heilpädagogisch" total fit und da wirklich super, aber viell. gibt es bei euch an der Schule auch jemanden, der das macht/machen kann. Man kann sich auch an die Schulpsychologin wenden. Die Lage schildern, ev. wieder Gespräch mit Lehrer, Psychologin, Eltern (+Kind) oder um Hospitation bitten. Bei uns gibt es auch einen "Mobilen sozialpädagogischen Dienst" den man in solchen Fällen um Rat bitten kann. Insgesamt erst mal REDEN. Solange man noch miteinander reden kann wird man meistens auch eine Lösung finden. LG Inge
Die letzten 10 Beiträge
- Schwer Anschluss zu finden
- Kind verweigert Schule und Lehrerin möchte nicht mit mir sprechen
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?