Elternforum Die Grundschule

Probleme mit Bezeichnungen der Arbeitshefte zurechtzukommen

Probleme mit Bezeichnungen der Arbeitshefte zurechtzukommen

RR

Beitrag melden

Hallo im Zeugnis meines Sohnes steht, dass er nach wie vor Probleme hat, mit der Bezeichnung der jeweils gemeinten Bücher u. Arbeitshefte zurechtzukommen. Sie hatten in der 3. Klasse jetzt z. B. in D 1 Lesebuch, 1 Arbeitsbuch, 3 Arbeitshefte. Das Problem bei ihm sind die Arbeitshefte, die werden "intern" in der Schule nur als "AH 1, AH 2, AH 3" dann bezeichnet. Bei den Hausaufgaben hatten wir das Problem manchmal auch, dass das "AH 1" statt das "AH 2" mitkam, Wenn es ganz blöd lief auch mal das "AB (Arbeitsbuch)" statt das AH 1 - die sehen außen genau gleich aus u. nur klein steht uns "Buch" o. Arbeitsheft drauf o. man müsste sie aufblättern um zu sehen ob es das Buch o. das AH ist....... Da die komplette Serie jetzt auch in der 4. wieder da ist, überlege ich, ob ich ihm nicht einfach große Aufkleber am PC ausdrucke, auf denen die schulinternen Bezeichnungen stehen (also z. B. AH 2 etc) u. vorne auf den Umschlag klebe. Oder hat jemand das gleiche Problem u. einen anderen Vorschlag, bin da für alles offen.... viele Grüße


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

du hast doch schon eine geniale Lösung gefunden mit Edding draufschreiben würde sicher auch reichen


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Hallo, ich denke, dass Männer einfach so sind. Kenne viele auch im Erwachsenenalter, die so sind ; Frauen können sich da eben einfach besser organisieren ! Spaß bei Seite....also wenn Du es nicht über anders farbige Umschläge machen kannst, weil ja meist EIN FACH EINE Farbe hat, dann würde ich es auch groß außen drauf schreiben: HEFT AH 1 oder BUCH. Ich denke nicht, dass es da andere Tipps gibt. LG Jenny


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Deine Lösung ist doch schon perfekt - bzw. kann sie es sein, je nachdem, wie dein Junior drauf ist. Das wird die Zeit dann zeigen.


LouisApril05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Ich würde es meinem Kind in dem Fall so einfach wie möglich machen. Beschrifte es u. gut ist, glaube nicht das die Lehrer damit ein Problem haben.


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

so was steh bei euch im zeugnis?! krass. aber wenn er damit wirklich so große probleme hat, warum malst du ihm nicht einfach ne große zahl vorn drauf. dann weiß er doch, welches gemeint ist. oder eben mit dem pc ausdrucken. wobei ich persönlich gern den leichteren weg wähle..


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Stück Klebeband vorne oben auf das Objekt der Tücke, Bezeichnung draufschreiben (dick mit Edding), fertig.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ehrlich gesagt finde ich die Bezeichnungen aber von der Lehrerin auch doof gewählt. Für Kinder in der Grundschule ist es doch einfacher sich mit bildlichen Sachen auseinander zu setzen. Unsere Kinder haben zum Beispiel ein Mathebuch und ein Übungsbuch dazu oder so (m+sste ich jetzt nochmal nachgucken), und die sehen total gleich aus. Da sind vorne zwei Tiere drauf, ein Affe und eine Ente. Die Lehrerin meiner Tochter (und die in den anderen Klassen machen das auch so) hat bei dem einen jeweils für alle Kinder mit Edding den Affen eingekreist und bei dem anderen die Ente. Und wenn sie Hausaufgaben auf haben, schreiben sie immer E: S. 21 (Entenheft Seite 21) oder A: S. 34 Nr. 5 (Affenheft...) Schade, dass sie an eurer Grundschule nicht ein bisschen Fantasie haben. Kann mir kaum vorstellen, dass dein Kind das einzige ist, das da manchmal durcheinander kommt ... Davon abgesehen solltest du mit deinem Kind abends den Schulranzen für den nächsten Tag packen und kontrollieren, ob das richtige Heft eingepackt wird. Jule


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Jule, ich glaub das geht eher darum das richtige Heft für die Hausaufgaben mit nach Hause zu bekommen. Um es schneller zu machen würde ich es auch vorne drauf markieren und zusätzlich auf dem Rücken (dann sieht man es auch gleich im Stehordner, die bei meinem Sohn in der Schule für Bücher genutzt werden). Bei uns haben übrigens nur die Mappen Farben, die Hefte und Bücher nicht, daher könnte ich z.B. auch mit verschieden farbige Klebestreifen (z.B. auf dem Buch-/Heftrücken) markieren. Bezeichnung finde ich auch total blöd von der Lehrerin gewählt. Wir haben hier aber auch Sprachheft/Arbeitsheft (Deutsch) Arbeitsheft/Übungsheft (Mathe), dazu dann immer noch die "Haupt"-Bücher *seufz Wir hoffen mal das das in der 4. alles gut klappt. LG coryta


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Bei uns ähnlich. meine kleine Tochter hat das ganz individuell mit Aufklebern beklebt und weiß jetzt was wo drin ist. Die mittlere hat es mit Edding auf den Umschlag geschrieben:))) Lg Reni


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo danke euch, ich denke wir werden es mal probieren mit den Bezeichnungen auf den Umschlag schreiben. Verwirrend ist halt wirklich, dass die Bücher/Arbeitshefte genau gleich aussehen! viele Grüße


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

"Verwirrend ist halt wirklich, dass die Bücher/Arbeitshefte genau gleich aussehen!" Was sind das denn für Hefte, die unterschiedliche Inhalte, aber ein gleiches Cover haben ?


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Hallo jo-jo in D und Fredo & Co in Mathe viele Grüße


tini80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

@montpelle: An meiner Schule verwenden wir in Deutsch das Lehrwerk Leporello und in Mathe Denken und Rechnen. Da sehen auch die Bücher und Arbeitshefte identisch aus. In Mathe ist es auch noch das gleiche Format. Ich (Lehrerin) hab halt bei den Arbeitsheften einen großen Namensaufkleber vorne in der Mitte aufgebracht. Am Anfang hatte einige noch Probleme, es auseinander zu halten - und haben dann zum Beispiel für die Hausaufgabe Buch statt Arbeitsheft eingepackt (was ich auch wirklich verstehe), mittlerweile geht es aber. LG