AnaS
Hallo!
Ich hatte heute den Schock meines Lebens.
Mein Sohn geht in die 2. Klasse.
Ich versuche nun schon seit Monaten der Klassenlehrerin meines Sohnes zu erklären, dass ich mir ernsthaft Sorgen um seine Leistungen in Deutsch mache. Immer wieder hat sie mir bestätigt, dass ich keinen Grund zur Sorge habe, dass alles seinen Gang geht und er sich gut entwickelt (wenn auch langsam).
Da wir schon im Kindergartenalter in Behandlung waren wegen "diverser Mängel", habe ich da natürlich ein besonderes Auge drauf. Ich war nun wieder zum Gepräch beim Kinderarzt. Er hatte mir jetzt erstmal einen Fragebogen für die Lehrerin mitgegeben, wo sie sein Verhalten und seine Leistungen beurteilen sollte. Da hat sie bei den Leistungen in Deutsch im Vergleich zu anderen als leicht unterdurchschnittlich eingeschätzt.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass sie in der Schule eigentlich immer nur Dinge abschreiben. Das klappt natürlich so halbwegs. Aber er pinselt einfach nur das Vorgegebene ab, ohne das sich da irgendwas bei ihm einprägt. Wahrscheinlich könnte man ihm genausogut chinesische Schriftzeichen zum Abschreiben geben. Sie schreiben halt nie mal was aus dem Kopf und ohne Vorlage.
Heute hatte er mal das Geschichtenheft mit zu Hause. Dort haben sie vor kurzem zum ersten Mal eine eigene Mini-Geschichte zu einem Bild geschrieben. Die Überschrift konnte ich gerade so noch lesen und darauf folgten 5 vollgeschriebene Zeilen, in denen ich KEIN EINZIGES WORT auch nur halbwegs entziffern konnte. Es war ein wirres aneinanderreihen von Buchstaben.
Wie soll ich mir denn da bitte keine Sorgen machen?
Vor allem weiß ich gar nicht so recht, was ich jetzt machen soll!
LG Ana
Ich würde mich an den Schulpsychologen wenden. Die sind für Schulprobleme da. Je nachdem wie gut dein Kinderarzt ist, kannst du auch dahin gehen. Es gibt auch an manchen Schulen Beratungslehrer. Nutze das breite Angebot, es ist auch vollkommen kostenlos. Nur selber aktiv muss man halt werden. Sollte sich LRS bestätigen, dann gibt es dafür Therapien und einen Nachteilsausgleich. Geht es an. Viel Erfolg.
Hallo Ana, interessant wäre zu wissen, was Dein Sohn von dem selbst geschriebenen Lesen konnte. Grüße Sodapop
Die Frage was sich mir stellt - warum fällt das in der 2. Klasse erst auf? Mein Bub geht jetzt seit September in die 1. Klasse und er kann super abschreiben. Aber er kann nicht gut 'frei' schreiben - natürlich, er geht erst seit 3 Monaten in die Schule, dennoch sehe ich, dass da seine Schwäche ist. Hab mit Lehrerin auch gesprochen und gesagt, dass er systematisch lernen muss. DAss er die Wörter nicht nur durch Laute aufbauen muss, sondern auch visuell und oft üben, Wörter einprägen - quasi einen Wortschatz aufbauen, erarbeiten.....Bei ihm wird das nur so gehen.... Ich glaub, das wäre bei Euch auch wichtig...und komisch, dass die Lehrerin nix gesagt hat vorher, das müßte doch schon in der 1. Klasse auffallen oder mußten sie da nie irgendwas frei schreiben???? Lg
Man müsste jetzt erstmal gucken, wo man ansetzt: Kann dein Sohn sein Geschriebenes selbst lesen? Das schrieb schon jemand und wäre doch wichtig zu wissen. Ist sein Schriftbild unleserlich? Kann man es deshalb nicht entziffern? Hat er die Wörter, die er frei schreibt, von der Rechtschreibung her so "rudimentär" geschrieben, dass du diese Wörter nicht als solche erkennst. Statt "Hund" wird z.B. nur "Ht" - der erste und der letzte Laut aufgeschrieben und letzterer noch falsch umgesetzt, da man das "d" nicht hört schreibt er z.B. t. Sowas gab es bei meinem Sohn manchmal im 1. Schuljahr. Die Lehrerin hat sich diese Geschichten aber nochmals vorlesen lassen und dann selbst darunter aufgeschrieben. Oft hat mein Sohn Vokale weggelassen oder statt r "ch" notiert. Im zweiten Schuljahr waren die Geschichten dann lesbar. Aber wenn das bei einem Kind länger dauert, ist es so. Das hat ja auch mit Übung zu tun und wurde, wie du schreibst, bei euch in der Schule bisher kaum/gar nicht geübt. Kann er einzelne Sätze oder Wörter aus dem Kopf schreiben? Oder noch ein Schritt darunter: Kann er Buchstaben, die du ihm diktierst, richtig und lesbar aufschreiben? - Bei dem, was er nicht mehr kann, müsste das Üben ansetzen, sprich ggf. unbekannte Buchstaben wiederholen, einzelne Wörter aufschreiben oder einzelne Sätze aufschreiben z.B. zu Bildgeschichten oder Rätsel oder Witze aufschreiben lassen. Kann er Geschichten erzählen, statt sie aufzuschreiben? Falls es ihm mündlich schon schwer fällt, könnte man das zuhause gut üben. Ihr könnt zusammen Geschichten erfinden (jeder einen Satz...) o.ä. Vielleicht fühlte er sich durch diese Aufgabenstellung, eine ganze Geschichte zu schreiben, einfach überfordert. In dem Fall hat er eventuell extra unleserlich geschrieben bzw. ist in eine "Phase" zurückgefallen, die Kiga-Kinder normalerweise haben: Sie kritzeln irgendetwas aufs Papier und meinen, sie hätten nun geschrieben und lesen ggf. das auch vor ;-) Sprich nochmal mit der Lehrerin über deine Sorgen, vielleicht schätzt du die Leistungen deines Kindes zu schwach ein. Wenn er in Deutsch etwas unterdurchschnittliche Leistungen hat, muss das nicht heißen, das ihm Buchstaben völlig fremd sind -wie chinesische Schriftzeichen :-)
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Zu deinen Fragen: Nein, er konnte es selbst auch nicht mehr lesen. Man konnte die Buchstaben gut erkennen, aber sie ergaben aneinandergereiht einfach keinen Sinn (für mich). Einzeln diktierte Buchstaben kann er richtig aufschreiben. Einzeln diktierte einfache Wörter klappen auch recht gut. Aber sich selbst was ausdenken (das allein fällt ihm schon schwer) und dann das auch noch aufschreiben - das ging überhaupt gar nicht. Aber wie schon gesagt, das haben sie bisher auch noch nie so wirklich gemacht in der Schule. Ich habe mir jetzt vorgenommen, dass wir täglich eine Kleinigkeit schreiben. Mal sehen wie das klappt, denn oft sind wir schon froh, wenn wir die Hausaufgaben schaffen. Wahrscheinlich wäre es am besten, das abends zu machen. Geschichten zu erfinden (jeder einen Satz) ist eine gute Idee. Vielleicht kann man das dann direkt mit dem Schreiben üben verbinden.
Habt ihr ein Memory-Spiel mit schönen Bildern zuhause? Ich habe das mit meiner Tochter mal so genutzt: Eine Wunschkarte darf das Kínd heraussuchen. Das ist dann eine Person oder ein Tier als Hauptdarsteller in einer erfundenen Geschichte. Alle übrigen Bildkarten mischen und auf einen Haufen legen, "Gesicht" nach unten. Dann nimmt das Kind eine Karte, dreht sie rum und verbindet diese Karte mit der Haupotkarte. Bz. ist die Hauptkarte eine Katze und nun hat das Kind einen Baum gezogen. Dann sagt das Kind: Die Katze sitzt auf einem Baum. Oder: Die Katze klettert auf einen Baum. Dann kommt die nächste Karte dran. Z.B. ein Linieal. Also was völlig anderes. Das Kind bildet den nächsten Satz: Von oben aus dem Baum schaut die Katze herunter und sieht ein Lineal. Oder: Der Baumstamm ist glatt wie ein Lineal. Völlig egal, hauptsache die Wörter der Bildkarten kommen drin vor. Da alle Karten zweimal vorkommen, driftet man inhaltlich auch nicht zu sehr ab. Komisch kann und soll die Geschichte ja werden. Ihr könnt die Karten auch abwechselnd nehmen und Sätze bilden.
Mein Sohn (jetzt 3. Klasse) schreibt nur lautgetreue Wörter richtig, ansonsten so wie er das meint. Bei ihm hieß es auch immer, üben, üben, üben dann lernt er es schon. Er ist auch sehr langsam bei den Hausaufgaben, wenn er frei schreiben soll, muss man auch raten, was er geschrieben hat. Er kann alles lesen und liest es vor, als wenn er alles richtig geschrieben hat, auch später noch. Wir sind jetzt bei Lega S und eigentlich schon zu spät dran, da ich mich auf die erste Klassenlehrerin verlassen hatte. Letztens meinte mein Sohn, das er ja gar nicht die 1. Klasse hätte wiederholen müssen, wenn wir gleich bei LegaS gewesen wären. Lass ihn testen, bevor der Druck zu stark wird.
....wir haben uns grad beraten lassen, da mein Sohn ja in die typische Schiene reinfällt mit allen Symptomen....und es ist schon wichtig, das anschauen zu lassen und wenn es so ist, so früh wie möglich zu fördern. Üben, üben, üben - das ist halt so, wie wenn man nur das Symptom bekämpft, aber nicht die Ursache. Wie wenn man bei einer Krankheit eben Aspirin nimmt - das behebt kurzfristig das Symptom, aber die Ursache bleibt....
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW