Methos
Hallo, meine Tochter geht in die 2. Klasse und ist gerade 8 Jahre alt geworden. Sie ist zur Zeit unaustehlich wenn es um die Schule geht. Sie ist in einer Ganztagsklasse bis 15.30 Uhr. Danach gehen wir manchmal kurz auf den Spielplatz mit der 5 jährigen Schwester, dann nach Hause. sobald wir richtig angekommen sind, wird sie richtig garstig. Schreit gleich laut, reagiert vollkommen über auf Fragen, bockt bei Hausaufgaben und macht oft richtig "dicht". Abends geht Sie normalerweise um ca. 19.15 Uhr ins Bett, darf dann noch etwas lesen bis 19.45 Uhr und sollte dann schlafen. Sie findet jedoch keine Ruhe, muss auf Toilette, hat Durst, schwitzt, friert, etc., so dass sie oft noch um 21.15 Uhr wieder vor dem Wohnzimmer steht. Der Schlaf ist sehr unruhig, Sie spricht oft im Schlaf und wacht of nachts auf und redet laut. In der Schule ist sie oft schusselig, sucht dauernd ihre Sachen. Zu Schuljahresbeginn haben wir zigmal Mützen und JAcken verloren. Nun macht uns aber Ihre Unsicherheit ín der Schule und Ihre Probleme in der MAthematik (sie steht auf 3) Sorgen. Nach dem Gespräch mit der Lehrerin meinte diese, wir sollten mal auf ADS untersuchen lassen. Ich war erstmal geschockt,ehrlich. PRoblem: einen Termin zur Untersuchung bekommt man - in einem Jahr! Habt Ihr ähnlich Erfahrungen vom Verhalten, Meinungen wegen des Verdachtes auf ADS oder irgendwelche Tipps und Ratschläge? Vielen lieben Dank! Marion
ich hab auch nen ADSler der aber noch nur unter beobachtung steht. Allerdings fiel miir bei dem tagesablauf sofort etwas auf, was hiier mit ADSler und ADHSler (den ich auch hab, sehr stark ausgeprägt sogar) NIEMALS klappen würde. Erst auf den Spielplatz und dann Hausaufgaben. Erstens hätten se ga keine Lust nur kurz auf den Spielplatz zu gehen und danach noch sich an die hausaufgaben zu setzen. Da kmmen sie dann einfach nicht mehr runter. Meine machen unmittelbar nach der schule die hausaufgaben und haben danach den rest des tages zeiit um sich auszupowern um abends auch müde zu sein. Warum hat sie um 15.30 eigentlich ihre hausaufgaben noch nicht fertig? Find das arg spät um nooch hausaufgaben zu machen, sie muss sich ja quasi den ganzen Tag voll durch konzentrieren, gerade wenn man ne konzentrationsschwäche hat (die ja nicht unebdingt direkt ADS bedeuten muss) find ich das noch heftiger. Irgendwann am tag muss auch mal schluss mit lernen sein. Ist ja so als würdest du arbeiiten von morgens um 8 - 16 uhr nach hause kommen und um 17 uhr zur nächsten arbeit fahren. Das hält auf ne lange zeit niemand aus. man freut siich doch auf den feierabend udn den hat sie ja kaum wenn sie nach dem spielplatz wieder arbeiten muss. da würde ich als allererstes ansetzen und mal schauen was passiert. LG
Hallo, sie hat jeden Tag trotz der Ganztagesschule eine Leseaufgabe mit Fragen, finde ich auch etwas viel. Das mit dem Spielplatz ist sicher eine Idee, liegt halt auf dem Weg.... Ist aber auch an Tagen ohne Spielplatz... Danke schon mal Marion
Hallo, ich würde auch erstmal nicht die Pferde scheu machen. Sie soll die Leseaufgaben mit den Fragen in der Schule fertig machen. Schafft sie das nicht würde ich erst Hausaufgaben machen lassen zu Hause und dann spielen. Andersherum hätte es bei meiner Tochter auch nie geklappt. Versuche den Tagesablauf für sie zu strukturieren. Meine Tochter ist übrigens 10 Jahre alt und redet noch viel im Schlaf und durchaus schreit sie auch mal im Schlaf. Jeder verarbeitet seine Ängste oder Sorgen halt anders. Lg Verona
ich schließe mich den Anderen an - erst Hausaufgaben, dann Spielzeit. Ist hier auch nicht anders. Ich habe ein diagnostiziertes-dann doch nicht diagnostiziertes-ADHS-Kind daheim (Diagnose München: ja er hat ADHS, Diagnose Berlin, wo wir jetzt wohnen, er hat kein ADHS) Die Schusseligkeit und das ständige Vergessen von Sachen haben wir hier aber auch. Was ich mache (weil ich einfach sonstwas machen kann und es nicht fruchtet) - ich klebe meinem Sohn Zettel in den Schulranzen und weise ihn vorher noch mal drauf hin, er ist auch dabei, wenn ich den Zettel einklebe. Auf dem steht dann z.B. "alle Mützen mitbringen" oder sowas und noch eine Zeichnung dazu... So haben wir zumindest das ständige Vergessen und Verbummeln von Schulmaterialien und Kleidungsstücken im Griff. Man mag von einem Kind, das acht Jahre alt und in der zweiten Klasse ist, vielleicht verlangen (können), dass es sowas behalten kann - mein Sohn kann es allerdings nicht. Wenn ich dem morgens sage 1. bring heute alle Mützen mit 2. im Hefter liegt ein Zettel, den gibst du bitte Frau Lehrerin xy 3. guck nach links und rechts, wenn du über die Straße gehst - kann ich sicher sein, dass er lediglich an der Straße nach links und rechts schaut.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?