Mitglied inaktiv
Guten Morgen, mir ist gestern abend beim abendl. Vorlesen von Niklas aufgefallen, das er beim Lesen die Luft anhält und dadurch natürlich nicht richtig liest. Der ganze Bauch-/ Brustbereich ist dann steinhart. Wie können wir ihm da helfen, die richtige Atemtechnik zu finden? Kurz zu seiner Vorgeschichte: Redeflusstörung m. tonisch- klonischer Stottersymptomatik einschl. Mitbewegung der Gliedmaßen, multiple Dyslalie und Schwierigkeiten i. d. Phonem- Graphem- Zuordnung. Das Stottern tritt eigentlich nur noch in Stressituationen auf, ist ansonsten dahingehend unauffällig. Er war das Vorschuljahr im SprachheilKiGa und das hat ihn enorm vorwärts gebracht. LG Gunda mit Niklas *07.07.00 P.S. Niklas ist jetzt i. d. 2. Klasse (NDS.)
kennt ihr irgendwelche Entspannungsübungen?? Frag mal bei eurem Arzt nach, der weis bestimmt so kleine Atemsentspannungsübungen die man vor dem lesen machen kann. Mehr fällt mir nicht ein - ich würde zu meiner Schwägerin gehen die Heilpraktikerin ist und mir bei meinem Kleinen was das Lernverhalten betrifft schon viel geholfen hat. Sonst mach ihn doch darauf aufmerksam, dass er spätestens bei einem Komma und nach einem Punkt oder sonstigen Satzzeichen eine kleine Atempause machen soll, schon alleine wegen der Betonung. Viele 2.Klässler sind so aufgeregt dass sie verkrampfen beim lesen. Gruß Birgit
Dieter Thomas Heck hat sein Stottern mit Singen überwunden. Vielleicht ist es ja einen Versuch wert? LG Pem
Hallo Gunda, ich gehe mal davon aus, daß Dein Sohn bei der beschriebenen Vorgeschichte noch Sprachtherapie erhält, an Deiner Stelle würde ich einfach die Therapeutin mal darauf ansprechen. Gruss Gabi
Hallo, z. Zt. findet keine Logopädie statt, denn nach knapp 4 Jahren Logo und 3 Zyklen Ergo plus zwischendrin 1 Jahr SprachheilKiGa ist Niklas therapiemüde und es wurde mit dem Sprachberater vom Gesundheitsamt erstmal so abgesprochen. Bei Bedarf bekommt er wieder Logo. Zudem sind wir Donnerstag im Landeshörzentrum um eine auditve Wahrnehmungsstörung ausschließen zu können oder auch nicht. Aber da er in den stimmhaften und stimmlosen Buchstaben Probleme hat, wollten wir das testen. Ich schau jetzt einfach mal, ob ich nicht mit ihm progr. Entspannungsübungen nach Jacobsen mit ihm mache, evtl. hilft ja das...( habe da noch ne CD rumfliegen*mein*) LG und Danke für eure Antworten Gunda mit Niklas*07.07.00
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?