Mitglied inaktiv
Huhu ihr Lieben, nun habe ich auch mal eine Frage. Meine Tochter kam heute mit einer Partnerarbeit für den Sachkundeunterricht ran. Note: 3. Als ich dann fragte, wie es zu der Note kam, erzählte sie, dass sie mit einem Jungen zusammenarbeiten musste (soweit ja nicht schlimm ;-). Sie hatten 8 Unterrichtsstunden Zeit. Als Quellen hatten sie ein Arbeitsbuch und diverse Blätter. Daraus haben die beiden dann einen Text verfasst (soweit ja auch noch gut). Leider findet sie den Zettel mit ihren Notizen nicht mehr :-(. Der Junge hat dann wohl den Text am letzten Tag mit Heim genommen, "überarbeitet" und auf dem PC ausgedruckt (wie ausdrücklich von der Lehrerin verlangt). Meine Tochter hatte ihm wohl gesagt, dass ihr Drucker zur Zeit defekt ist... was auch stimmt, allerdings hätte sie auch auf meinem Drucker ausdrucken können, was sie aber vergessen hat und so hat er das "in die Hand genommen"... Der Junge hat nun den Text total verändert. Es ist noch genau 1 Satz übrig geblieben (was man daran sieht, dass es der einzige Satz mit Schreibfehlern ist). Die restlichen Informationen hat er aus dem Internet kopiert und damit das Thema auch noch total verfehlt! Meine Tochter hat den Text, so wie er dann abgegeben wurde, das erste mal gehört, als der Junge den Vortrag dazu gehalten hat. Ich habe nun eine kurze Notiz über diesen Vorgang für die Lehrerin geschrieben und wollte sie an das Arbeitsblatt heften, da ich das so nicht in Ordnung finde. Übertreibe ich? Soll ich den Brief dranhängen? Bringt das überhaupt etwas? Schliesslich war es eine Partnerarbeit. Danke für Eure Meinung. LG, cassie
Ich denke, da ist nicht viel zu machen. Was innerhalb einer Gruppenarbeit (auch wenn es nur 2 sind) geschieht ist an sich nicht die Sache des Lehrers. Diese Art von Arbeit ist nämlich dafür da, Teamarbeit zu erlernen. Ab dem Moment in dem der andere Junge den Rest der ARbeit (Tippen /Arbeiten)übernommen hat (aus welchem Grunde auch immer)hat Deine Tochter ihm "vertraut". Daß etwas anders daraus gekommen ist, ist wirklich Pech. ABer letztendlich hat er Text nur geändert in der Hoffnung eine noch bessere Note zu bekommen, die Deine Tochter auch bekommen hätte. Du mußt auch bedenken, daß es keine Faulheit war, im Gegenteil, er hat sich Mühe gegeben, um aus seiner Sicht eine Bessere ARbeit abzugeben. Deine Tochter wird wahrscheinlich beim nächsten Mal mehr Kontrolle ausüben, und das sollte sie auch. Tut mir trotzdem Leid für sie. LG Nat
Naja, was mich an der Sache halt so fuchst ist, dass da garantiert seine Eltern die Hände im Spiel hatten. Wenn ein 8jähriger kommt und fragt, ob er an Papas PC seine Hausaufgaben machen kann (unter denen auch noch ein schönes Bild abgedruckt ist, dass er sicher nicht alleine einfügen konnte) glaube ich nicht dran, dass das Kind das ganze dann alleine macht. Zumal der Text ja vorher dem Thema entsprach und hinterher nicht mehr. In einer Gruppenarbeit wird das Vertrauen erzwungen und das finde ich so schlimm. Viel sinnvolller wäre es doch da, die Informationen vorab gemeinsam zu erarbeiten und den Text dann hinterher jeder für sich zu schreiben. Zumal das mit den Schreibfehlern halt auch so offensichtlich ist *seufz*. Damit hat meine Tochter ihre 1 aus der Klassenarbeit auch schon wieder ausgeglichen :-(. Naja, aber ich denke auch nicht, dass sich da was ändern lässt. Leider.
Ich finde nicht dass das "Pech" ist - denn sie hat ja wirklich 8 Stunden dafür gearbeitet - und am Ende blieb von ihrer Arbeit nix übrig. Der Junge hat es sicher gut gemeint. Aber dennoch sollte die Lehrerin wissen, was daraus geworden ist. Ob Du sie nun informierst oder deine Tochter sich selbst traut ist egal. Ich finde schon sie sollte das wissen. Hätte sie es vorher gewusst wäre niemals diese Note für sie herausgekommen, schätze ich mal. Schade, das sie die Notizen nicht mehr hat. Sagen würde ich aber trotzdem was. Ist ja keine Hausaufgaben von 20 Minuten, sondern viel Arbeit gewesen. Der Junge wird das sicher auch alles bestäigen. Hat er die Notizen noch ? Schade. Sicher, sie hat was daraus gelernt - Vertrauen ist gut und Kontrolle ist besser. Aber Teamarbeit war das letztlich nicht mehr und auch der "Partner" soll wissen ´dass das so nicht korrekt war. Egal ob sie die Note ändert (glaub ich nicht) - darüber sollte gesprochen werden und wenn am Ende nur dabei herauskommt das man darüber spricht, was Teamarbeit ist und was nicht. Bin gespannt... Pauline
Ich würde es als Lehrerin immer wissen wollen, wenn es Probleme mit der PA gibt. Die Lehrerin kann diese Infos ja auch nutzen, "Klippen" mit den Kindern zu besprechen. Aber: auf der Seite deiner Tochter, das schreibst du ja selber, sind ja auch kleine Schwierigkeiten aufgetaucht: sie findet ihren Zettel nicht mehr, vergisst, dass sie auf deinem Drucker ausdrucken hätte können...PA ist ja auch dazu da, organisiertes Arbeiten zu lernen. Da wird sie gemerkt haben, dass sie an dieser Stelle noch besser aufpassen muss. Der Partner seinerseits hat gelernt, dass er sich an Absprachen halten muss. Deine Tochter wiederum, wie schon geschrieben wurde, dass sie mehr Kontrolle ausüben sollte. So haben beide eine Menge "gelernt" und die nächste PA wird bestimmt besser. Ich bin recht sicher, dass sie Note nicht geändert werden wird, sonst würde das Konzept der PA ja ad absurdum geführt. Es wäre gut, dass, wenn sie die Schwierigekeiten rückmelden möchte, das selber tut (kommt natürlich auf die Lehrerin an). Schade, dass das Ergebnis nach langer Arbeit nicht so toll war wie gehofft, das tut mir Leid für deine Tochter. Grüße Chrispi
Hallo zusammen, oh, wie ich diese Partnerarbeiten liebe! Ich würde ganz sicher die Lehrerin informieren, denn sie sollte schon wissen, wo es bei der Zusammenarbeit der Kinder hakt. Bei uns war es damals so, dass genau aus diesem Grund alle Partnerarbeiten in der Schule erstellt werden sollten und auch dort verbleiben. Das heißt, Notizen werden in Klarsichtfolien abgeheftet und werden auch dort getippt, damit neunmalkluge Eltern nicht dazwischenfunken können. Die Note wird die Lehrerin aber deshalb sicher nicht ändern, denke ich. Andererseits, ne 3, ist ja auch nicht soo schlecht. LG
Vor Abgabe/Vortrag einer Gruppenarbeit wird kontrolliert. Ich habe noch im Studium die Protokolle, die ich nicht erstellt habe (ging reihum) gegengelesen, bevor sie abgegeben wurden. Du kannst ja im Elterngespräch das Problem zur Sprache bringen. Viel wichtiger ist aber, dass Deine Tochter versteht, dass eine Partnerschaft bis zum Ende geht und man nicht irgendwann die Kontrolle verlieren darf. Trini
Huhu, also ich habe den Zettel drangehängt. Und Töchterchen kam gerade aus der Schule und meinte, ich solle die Lehrerin heute nachmittag mal anrufen. Muss mal schauen, wie ich das noch unterbringe, da ich EKO-Kinder-Taxi bin, aber ich versuche dran zu denken. Dass die Note geändert wird, davon gehe ich auch nicht aus, aber ich denke auch, dass es für die Lehrerin ganz interessant ist, zu sehen wo es harkt. LG, cassie
Sooooo... haben jetzt telefoniert und nun kann sie sich auch erklären, warum meine Tochter bei dem Vortrag nur herumgestottert hat und keine Fragen zu dem Blatt beantworten konnte... das ist sie so von ihr nämlich auch nicht gewohnt ;-). An der Note lässt sich nichts mehr ändern. War ja vorher schon klar. Allerdings wird sie mit den Kindern nochmal durchsprechen wie das bei einer Partnerarbeit eigentlich funktionieren soll. Ausserdem hatte sie das erste mal die Gruppen zugeteilt, damit auch mal schwächere Kinder mit stärkeren zusammenarbeiten müssen... und genau bei diesem Problem ist meine Tochter hinten runtergefallen. Das wird es in der Form nicht mehr geben. Partnerarbeiten werden wieder mit dem Banknachbarn gemacht. Die Lehrerin meinte so schön zum Abschluss: da hab ich jetzt auch was draus gelernt! Achja, wenn meine Tochter sich sofort bei ihr gemeldet hätte, hätte man noch was ändern können... nun ists halt leider zu spät und nicht mehr nachvollziehbar, was da genau gelaufen ist. Die Arbeit wurde schon vor 2 Wochen abgegeben. ;-). lg, cassie
Und wieso kann sie die Note nicht streichen? Verstehe ich nicht!
Weil das den anderen Kindern gegenüber unfair wäre. Wir können ja nicht mehr beweisen, dass es vorher einen anderen Text gab. Achja, das Projekt war von Anfang November. Da ist mir auch klar, warum meine Tochter den Zettel nicht mehr findet :-(.
lag ich ja doch ganz richtig mit meiner Einschätzung. (Ich lobe mich ;-) Ja, sie wird die Note nicht ändern ---- aber im Hinterkopf hat sie die Sache und das ist doch wichtig ! In HSU macht ein Großteil der Note die mündliche aus und ich denke, dadurch dass die Lehrerin jetzt weiß was ablief und es sich auch mit ihren Beobachtungen deckt wird sie das so wieder ausgleichen. Gut, das du angerufen hast. Bestärke dein Kind das sie künftig gleich sagt, was Sache ist. Sag ihr dass das kein "Petzen" ist. Find ich klasse, Eure Lehrerin. Muss ich mal so sagen. Bei meinem gabs die ganzen letzten Jahre keine Projekte, Partnerarbeiten oder ähnliches. voll öde und langweilig der Unterricht. Bin froh das es bald vorbei ist. LG Pauline
Mit ihr haben wir wirklich Glück gehabt. Hoffentlich bleibt sie uns fürs 4. Schuljahr auch noch erhalten. Ihr Vertrag wird nämlich leider immer nur für ein Jahr verlängert :-(. Sie war für das Projekt mit der Klasse sogar zweimal im PC-Raum der angrenzenden Gesamtschule um den Kindern den Zugang zum Internet zu ermöglichen. Finde ich klasse, dass sie den Kindern zeigt, dass man nicht alles nur aus verstaubten Büchern rausfischen muss ;-).
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?