Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter hat die Größe, das Alter und das Gewicht, um in die nächste Autositzgröße zu wechseln. Jetzt haben wir uns die ganzen Wochen schon informiert (im Internet, u.a. ADAC-Test) und welche angesehen (in örtlichen Kaufhäusern). Was uns fehlt, sind praktische Erfahrungen von anderen Eltern (außer, dass wir schon wenige Eltern aus dem Bekanntenkreis fragen konnten). Uns würde interessieren: welchen habt Ihr? Wie teuer war er und wo habt Ihr ihn gekauft? Wie kommt Euer Kind damit zurecht (also hat es was auszusetzen am Sitz)? Und wie zufrieden seid Ihr persönlich (läßt sich der Sitz gut mit Eurem Fahrzeug verbinden? Findet Ihr irgendwas unpraktisch? Haben die Kids genug Platz im Sitz?)? Wir sind dankbar für Eure Hinweise!!! LG Jenny
es ist zwar schon eine ganze weile her als wir die Sitze kauften, denn meine Jungs sind jetzt 8 und 11 aber ich habe für beide den Concord Lift Pro gekauft weil der Römer meinen Kinder einfach zu eng war obwohl sie beide sehr zierlich waren und noch sind. Praktisch finde ich auch, dass man die Rückenlehne wegmachen kann wenn dann nur noch die Sitzerhöhung reicht, d.h.. man braucht nich noch einen Sitz zu kaufen. War sehr zufrieden damit und würde ihn jederzeit wieder kaufen Gruß Birgit
wir haben die römer-sitze. und zwar den römer vip (das günstige modell für 70 euro), den römer kid und den römer kid plus. alle drei sitze sind stiftung warentest bzw. adac "gut" getestet. wir hatten vor 2 jahren einen schweren unfall; da haben diese sitze meinmen kindern das leben getettet. nach dem unfall hatv römer die sitze kostenlos geprüft auf unfallschäden und da, wo etwas kaputt war, repariert. das hat für 4 sitze damals 70 euro gekostet. ich finde gut, dass man unterteil und sitzlehne nicht trennen darf. so wir gewährleistet, dass die kinder auch nur im ganzen sitz sitzen. meine kinder sitzen gerne in diresen sitzen; auch die 9-jährige von mir. also sind sie wohl geräumig genug. am vip ist übrigens praktisch, dass er noch zusätzliche getränkehalter hat.
Wir haben (etwas ältere) Concord Lift Pro und neuere (aber nicht das ganz aktuellste Modell) Cybex Solution S. Die Concords hab ich aus dem Bekanntenkreis als Opa/Oma-Sitze gekauft. Die Cybex haben wir neu gekauf, allerdings das Vorjahresmodell zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Römersitze haben wir uns auch angeschaut, die waren aber je nach Modell z.T. deutlich schmaler als Concord und Cybex, das fand ich mit dicken Jacken (z.B. morgens auf dem Schulweg) einfach zu unpraktisch. Unsere Sitze gefallen uns insgesamt beide prima. Beim Cybex ist der Bezug aber besser als beim Concord, da rutscht schon mal der Bezug vom Sitzrand (ist aber - wie gesagt -. ja schon ein älteres Concordmodell). Kleiner Nachteil bei beiden ist, dass sie manchmal etwas zur Seite kippen. Das hängt von der Sitzbank ab, bei meinem Auto (Honda) ist es manchmal echt nervig, im Passat ist alles gut. Man könnte sie sicher noch irgendwie fixieren, das haben wir aber einfach noch nicht gemacht. LG Anja
habe ihn von A.T.U. (gibts auch woanders) fuer 40 Euro pro Sitz glaub ich. (Booster + Lehne)
Hallo, wir haben einen Concord und einen Maxi-Cosi (beides ältere Modelle). Hier einige Punkte die inzwischen für uns wichtig sind (von den Sicherheitsaspekten und der Paßform mal abgesehen) - sichere Gurtführung Der Gurt läßt sich zwar beim Concord leicht einzufädeln (was gut ist wenn man den Sitz oft herrausnehmen muß), leider rutscht der Gurt aber auch aus der Führung wenn meine Tochter aussteigt, so dass man jedesmal beim Anschnallen den Gurtverlauf überprüfen muß. Beim Maxi-Cosi ist es eine ziemliche Fummelei, dafür rutscht der Gurt nicht unbeabsichtigt heraus. - ordentliche Befestigung der Sitzbezüge Wenn sich die Bezüge zu leicht lösen lassen verrutschen sie ständig, wenn das Kind sich mit dem Po auf den Stitz schiebt. - Schlafposition Auch ältere Kinder schlafen /dösen auf längeren Fahrten noch gerne. Vielleicht konnte ich Dir helfen. Andrea
.. mit Kind in den Laden und Probesitzen.. unsere Jungs haben bislang alle Sitze von Maxi Cosi.. doch nun hat der eine den Maxi Cosi XR und der andere den Römer KidFix
wir haben den von Maxi Cosi. Den fand mein Sohn damals am bequemsten. Der Römer war ihm zu eng bei den Kopfstützen. Wir kommen gut damit zurecht. Nur langsam geht unser Sitzbezug kaputt, aber der Sitz ist inzwischen ja auch schon 4 Jahre alt...
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?