Elternforum Die Grundschule

Pausenbrot

Pausenbrot

mamavonJuMaLe

Beitrag melden

Hallo! Wie handahabt ihr das mit nicht gegessenen Pausenbroten? Essen eure Kinder die nach der Schule dann noch zu Haus oder kommen die in den Müll? Ich frage, weil mein Sohn die ständig wieder mitbringt, und zu Hause essen will er es dann auch nicht mehr, da hungert er lieber. Was soll man da machen. Ich freue mich auf Eure Meinung. LG


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

Versuch ihm mal was anderes mitzugeben. Wir haben einiges ausprobiert und sind am Ende bei selbstgebackenem Moehrenkuchen gelandet. Bei uns wandern nicht aufgegessene Sachen nicht in den Muell. Einer, der die Sachen isst, findet sich immer.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

Ich bin stinke sauer und kläre ab woran es lag, das nichts gegessen wurde. Gott sei Dank kommt das nicht so oft vor. Aber bei der Tochter bin ich im Moment sparsam. Ihr gebe ich nur das Nötigste mit, eher weniger als mehr. Denn auch sie bringt gerne ihr Essen zurück...ohne Erklärung. Ich bin da knallhart...dann gibt es schon am nächsten Tag weniger. Bis meinen Kindern einfällt, das es ja vielleicht doch zu wenig ist.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich schmeiße den nicht gegessenen Inhalt weg...den ganzen Tag in der warmen Schule...nein, das mag dann hier keiner mehr.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

Meine Tochter macht sich ihre Brote für die Schule selbst. somit bestimmt sie selbst, was drauf kommt und vor allem wieviel sie mitnimmt. Manchmal Brote, manchmal kleingeschnittene Äpfel, Möhren oder was auch immer. Wenn sie mal ausnamsweise in der schule nicht aufgegessen aht, isst sie auf dem Rückweg. Sollte etwas übrig bleiben, kommt es bis zum Abendbrot in den Kühlschrank (denn mittags gibt es warm). Abends isst sie das Brot dann auf.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

Meine Töchter essen ihr Pausenbrote meistens auf. Die Kleine bringt schon ma "Orzeln" mit heim. Diese angeknabberten Restchen (oft eh nur noch ein bissl Kurste) mag natürlich niemand mehr essen und die landen im Müll. Selten bringt sie mal ein Brot komplett mit Heim, weils in der Schule was anderes gab. Wenn jemand Geburtstag hat, wird alles mögliche von Rohkostteller über Brotspieße bis zu Kuchen und Muffins mitgebracht. So ein komplett unangerührtes Brot landet mit Brotdose im Kühlschrank und wird meist zum Abendbrot oder als Zwischenmahlzeit gemümmelt. Die Kleine isst allerdings auch gerne belegte Brote. Die Große eher nicht, die hat lieber was anderes (bekommt sie auch hin und wieder), aber mit 11 ist der Hunger schon größer als in der GS und da werden die beiden Brote in der Pause schon gegessen. Meistens mache ich aber ohnehin Bento-Boxen, da bleibt selten mal was übrig.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

wenn dein sohn sein pausenbrot immer wieder mitbringt, dann mag er es wohl nicht.... vielleicht lässt du dir etwas anderes einfallen? belegte brezel laugenkastanien obst gemüse herzhafte eierkuchen wrap .... unsere tochter isst ihre "reste" (es sind aber wenn immer nur wenig) - und wenn sie die mal nicht mag, esse ich sie - oder der kleine bruder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Meine Tochter bringt auch immer etwas wieder mit. Aber ich kann mich auch nicht jeden Morgen hinstellen und ihr Laugenbretzeln aufbacken (kein Bäcker in der Nähe) oder ähnliches. Bei uns gibt es immer Brot und Obst, manchmal auch Gemüse oder Joghurt dazu. Mittags wird es nicht mehr gegessen, sondern die Tiere bekommen es dann (Enten, Hühner).


IsamitMaxi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Max bringt äußert selten was mit heim und wenn, dann sind es meist nur 1-2 Cocktailtomaten, weil er zu viele dabei hatte. Er bekommt eine Scheibe Brot mit, belegt nach seiner Wahl und 4-5 kleine Tomaten oder geschnibbeltes Obst. Bringt er was mit heim, fliegt es in den Müll, mag kein essen, dass er seit morgends in der Schultasche hatte... mittags gibt es warm wenn er heim kommt und abends dann frisches Brot und keine Reste. Vg Isa


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

Die Kinder dürfen nur in einer Pause was Essen und Trinken.Wenn wieder was mitgebracht wird,dann ist das nicht schlimm.Wieso auch?Wenn wir nicht direkt essen und unsere Tochter es essen will,dann darf sie das.Wenn sie es nacht mehr mag,dann esse ich das.Entweder vor oder nach dem Mittagessen. Gibt schlimmeres als mitgebrachtes Essen.


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

Hallo, mein Sohn hat seine Brote auch ganz oft wieder mitgebracht, in den Müll kommen die aber nicht, entweder habe ich sie gegessen oder mein Sohn abends. Er frühstückt gut und hat scheinbar keinen Hunger, deshalb nimmt er jetzt nichts mehr mit. LG Anja


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

Essen sie noch zu Hause auf.


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Bei uns wird wieder mitgebrachtes Brot oder sonstiges aus der Brotbüchse weggeschmissen. Wir mögen kein Brot essen, was 9 - 10 Stunden in der Brotdose war. Aber meist isst sie eh alles auf, denn hier wird nach Wunsch das Frühstück zusammengestellt.


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SylviaD

Brot mag mein Töchterchen auch meist nicht, daher versuche ich den Pausensnack abwechlsungsreich zu gestalten und gebe ihr vershciedene Obst- und Gemüsesorten, Brezelchen, Tuc Kekse, auch mal Joghurt oder Apfelmus mit oder steche aus Toast mit einer großen Plätzchenform Formen aus... seitdem isst sie meist auf bzw. es bleibt nur ein kleiner Rest. Deshalb zu schimpfen ist Schwachsinn, wenn man nunmal um 9:30 Uhr gerade keinen Hunger hat oder in der kurzen Pause nicht alles schafft ... soll das Kind denn alles reinstopfen, nur damit Mama zufrieden ist? Damit erreicht man nur, dass die Kinder es dann irgendwo entsorgen, damit zuhause Ruhe ist. Die Posts von Caot fand ich doch erschreckend. Suse


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

Pass auf...ich stehe jeden Morgen auf, belege zusammen und nach Absprache die Brote...achte auf Abwechslung und kläre täglich die Menge ab. Findest du das dann lustig, wenn es wieder nach Haue kommt? Ich nicht! Übrigens sind meine Kinder auch noch über Mittag in der Schule....schafft man es 9:30 Uhr nicht, dann doch hinterher, oder? Und ja, ich schimpfe, natürlich......darüber kann ich mich nicht freuen!


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Und manche halten mich für kindisch. Das hier ist ja noch schlimmer.Wenn kinder in einer Nachmittagsbetreunng sind,dann bekomen sie dort essen.Was machen die wohl.wenn da 1,2,3 Kinder NICHTS essen??Schimpfen??!!Bestimmt nicht. Ich frag meine Tocher auh immer was sie will oder sie kauft sich vorher was.Wenn das dann mal wieder mitgebracht wird,dann ist es eben so. Was anderes ist es,wenn wir Mittagessen machen und unsere Tochter will das nicht.Sie mag nämlich nicht alles.Aber da sagen wir,dass es Kinder gibt die das gerne essen würden,aber da wo sie leben gibt es kaum essen.


AllesClärchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

weil es mir einfach nicht schmeckte. Labbrig, durchgeweicht und nicht gerade kreativ belegt. Und nach paar Mal Theater über wieder mitgebrachtes verschwand es halt rechtzeitig irgendwo. Nicht nur schade um die Lebensmittel sondern am Ende hat man dann auch ein Kind in der Schule, dass viell. nicht soviel gegessen hat wie es sollte. Ich habe wenn meine Kurze nun in die Schule kommt auch nicht Zeit jeden Morgen einen ewigen Eiertanz um das kreativste Frühstück zu machen, aber etwas Abwechslung und Absprache sind doch schon drin. Wer schrieb denn hier er hat nicht jeden Morgen Zeit für Aufbackbrezn? Muss man da danebenstehen und gucken wie sie warm werden? Knäckebrot und in der Trennbox was zum frisch draufstreichen o.ä. is ja auch drin, Hauptsache es schmeckt und ist nicht jeden Tag das gleiche traurige Spiel. Schön wäre ja hier zur Abwechslung mal ein konstruktiver Faden mit Vorschlägen zur Brotzeit, der nicht gleich wieder auseinanderpalavert wird. ;o) Mit ein bisschen Glücl kämen da ja doch auch ein paar gute Ideen zusammen. :-) Wäre möglicherweise auch die bessere Fragestellung gewesen. ;o) LG. Clara


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamavonJuMaLe

Ich packe Flo, da er kein Brotesser ist, Reiswaffeln in eine extra Tüte, dazu viel Gemüse (Möhrensticks, Tomaten, Gurken, Paprikastreifen) und mal Obst der Saison, und mal so kleine Würstchen. Das ist auch nach Stunden noch einigermaßen appetitlich, und so wird das meiste noch gegessen. Leberwurstbrote würde ich nach einem warmen Tag auch nicht mehr essen! LG Kati