Elternforum Die Grundschule

Päpki

Päpki

Agnieirf

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, Ich wollte mal hören, wie eure Erfahrungen mir Päpki sind ? Mein Sohn ist 5 Jahre und fällt seit geraumer Zeit in der Kita ( Vorschule) durch unruhiges Verhalten auf. Er lenkt die anderen Kinder ab. Kann sich bei Sachen die Ihn nicht interessieren schlecht konzentrieren. Hat Probleme mit der Stifthaltung, verweigert mittlerweile das ausschneiden ( kann er gar nicht ) und das größte Problem ist seine zappeligkeit, er kann nicht still sitzen, spielt alle 10 Minuten was anderes. Uns wurde nun von einer Bekannten Päpki empfohlen. Nun wollte ich mal hören ob schon jemand mit seinem Kind Päpki über einen längeren Zeitraum gemacht hat und ob es was geholfen hat ?


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agnieirf

Jetzt musste ich erst einmal schauen was das ist. Warum bekommt Ihr keine Ergotherapie vom Kinderarzt verordnet? Das scheint mir nahezu dasselbe zu sein.


Agnieirf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ergotherapie haben wir jetzt schon 60 Std. hinter uns. Die hat nur mäßige Erfolge gebracht ( Stifthaltung hat sich verbessert, das war's dann auch ). Beim Päpki bekommt man Übungen für zu Hause ( eher Richtung Krankengymnastik). Da man es aber selber bezahlen muss, hätte ich gerne gewusst, ob jemand schon Erfahrung mit Päpki gemacht hat.


Agnieirf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ergotherapie haben wir jetzt schon 60 Std. hinter uns. Die hat nur mäßige Erfolge gebracht ( Stifthaltung hat sich verbessert, das war's dann auch ). Beim Päpki bekommt man Übungen für zu Hause ( eher Richtung Krankengymnastik). Da man es aber selber bezahlen muss, hätte ich gerne gewusst, ob jemand schon Erfahrung mit Päpki gemacht hat.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agnieirf

Bei Ergo bekommt man normalerweise auch Übungen für zu Hause LG Inge


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agnieirf

Das scheint sowas zu sein wie KIT Reflexintegration. http://gesundheitsimpulse-helgakitzinger.de/Reflexintegration.html Ich habe letztens eine KIT-Therapeutin kennen gelernt. Sie sagte, sie habe immer wieder Eltern, die sie fragen würden, ob sie zaubern könne. Probier es mal aus.


Agnieirf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ja genau, hat was mit dem kindlichen Aufrichtungsprozess zu tun. Würde mich so freuen mich mit jemanden austauschen zu können, der das schon über länger Zeit macht.


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agnieirf

Mein Sohn hat es gemacht Allerdings muss man sehr konsequent mit den Übungen sein zu Hause Da es ja Übungen sind, die den Kindern erstmal schwer fallen ist es nicht so einfach gewesen bei uns. Bei uns hat s jetzt keine Wunder bewirkt, kenne noch 3-4 andere, bei denen war er s ähnlich Es war aber schon hilfreich. Probiert es ruhig mal aus. Mit ca 50€ pro Sitzung ist es ja erschwinglich, man muss ja auch nicht wöchentlich hin


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agnieirf

Ich bin gerade etwas erstaunt. Bei meinem Sohn hat die Ergotherapeutin damals einen symmetrisch tonischen Nackenreflex festgestellt und entsprechend behandelt. Mit regelmäßigen Übungen für daheim etc. Das gehört ja scheinbar genau zu "Päpki", wo ich noch nie was von gehört habe. Vielleicht mal die ergotherapeutin ansprechen, ob sie das nicht auch leisten kann? Wobei, wenn ich ehrlich bin, 60 Sitzungen ohne sichtbares Resultat, da hätte ich dann doch mal gewechselt. Mein Sohn hat 20 x ergo, 30 xLogo und dann wieder 30 x ergo hinter sich und es gab immer nach spätestens 10 Sitzungen die ersten sichtbaren Erfolge. Wobei das mit dem Nackenreflex erst bei der zweiten Runde ergo wirklich sichtbar wurde (den Anstoß dazu gab sogar die Logopädin, die auch immer wahrnehmungsübungen mit ihm gemacht hat und ihre Beobachtungen an die ergotherapeutin weiterleitete), dann ging es aber Schlag auf Schlag besser.


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agnieirf

wir haben INPP gemacht (vom Prinzip her das selbe), Ergo hat bei uns auch vorher auch nicht viel gebracht. Ergo zielt darauf dass die Kidner mit "Ihrem Problem" leben können. Päpki und INPP behandeln die Quelle des "Problems". Viel Erfolg


Agnieirf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Akira

Super ich danke Euch erstmal. Ja genau INPP ist ähnlich. Haben die INPP Übungen bei euch Besserung gebracht? Ich werde es glaube ich einfach mal probieren. Schaden kann es ja nicht. Falls jemand noch Erfahrung gesammelt hat egal ob positiv oder negativ bin ich weiterhin über jeden Bericht dankbar. Liebe Grüße


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agnieirf

Ja defintiv..ich schreib dir mal eine PN