Elternforum Die Grundschule

Pädagogisch fragwürdig. Zusätzlicher Druck

Pädagogisch fragwürdig. Zusätzlicher Druck

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter geht in die 3. Klasse. Sie geht sehr gerne in die Schule. Ein "Problem" ist Mathe. Da hätte sie gerne eine 2 und das will einfach nicht klappen. Heute gab es eine Mathearbeit zurück (3+) und es gab zum erstenmal viele viele Tränen. Es war wohl wieder so, daß die Lehrerin die Kinder nach Noten aufstehen hat lassen. Das macht sie in 1/4-Notenschritten und nur bis 2,5 (wenigstens etwas). Das baut einen großen Druck auf, auch mal aufstehen zu dürfen. Wobei es so war, daß nur 2 Mädchen bei den "Guten" dabei waren, der Rest Jungs. Hinzukommt, daß die Lehrerin erzählte sie hätte die Mathearbeit einem anderen Lehrer gegeben hat, um zu fragen, ob diese zu leicht gewesen sei, da der Notenschnitt so gut war. (Der gefragte Lehrer meinte wohl, daß die Arbeit schwer gewesen sei). Meine Tochter fängt jetzt an zu sagen, sie wär einfach zu dumm und würde nicht einmal eine leichte Arbeit mit einer 2 schaffen. Ich habe auf sie eingeredet, daß es doch nicht schlimm ist und das sie in den anderen Fächern doch gut ist. Aber sie will in Mathe eine 2. Was mache ich jetzt? Die Lehrerin darauf ansprechen hat keinen Sinn - das macht sie schon 20 Jahre so. Es kann doch nicht sein, daß ein Kind schon in der 3. Klasse so verzweifelt? Wie schaffe ich zu Hause eine Atmosphäre, die den Druck der Schule ausbügelt? Oder sehe ich das zu eng?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohje, so ein Druck ist natürlich nicht schön. Aber vielleicht will die Lehrerin mit dem Aufstehen die Kinder auch nur motivieren. Den größten Druck macht sich deine Tochter selbst. Meine ist auch so und will immer und überall die Beste sein. Ich hab da auch keinen Rat, da meine Tochter sehr, sehr gut in der Schule ist (ohne Lernen - ich weiß oft nichtmal vorher, wenn sie eine Arbeit schreiben).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Druck sich selber aufzuerlegen kenne ich auch von meiner Tochter und weiß wie schwer es ist den Druck zu nehmen.Sie ist jetzt in der 4.Klasse und verfolgte zielstrebig ohne Wenn und Aber ihr ziel auf das Gymnasium zu kommen. Die Selbstkritik an sich ging manchmal soweit das wir kaum noch wußten sie aufzubauen. Wir vermitteln ihr immer wieder das sie ihr Bestes geben soll und wenn das zu einer schlechten Note führt ist das in Ordnung. Die Noten von anderen Schülern sind bei uns Tabu,es steht bei Klassenarbeiten ein Notenspiegel darunter um zu wissen wie der Schnitt allgemein war. Es tut mir leid das ich Dir da nicht wirklich helfen kann aber vieleicht tröstet es Dich das Du nicht allein bist. Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich empfinde das eher als Ehrgeiz und den finde ich im Prinzip klasse... Lg HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist das erste Mal, daß meine Tochter so reagiert. Im Prinzip ist sie sonst mit sich im Reinen. Ich finde es schwer heraus zu bekommen, ob es nun der eigene Ehrgeiz ist, oder ob sie auch die schulische Situation, sprich dieser offensichtliche Vergleich mit allen, belastet. Ich fände es persönlich sehr belastend, wenn mein Chef solche Vergleiche vor der versammelten Belegschaft anstrengen würde. Sie ist gerade weinend ins Bett und mag sich nicht beruhigen. Ich habe jetzt mit ihr besprochen, daß wir einfach noch gezielter Aufgaben rechnen, bei denen sie beim Ansatz Schwierigkeiten hatte (also quasi Hausaufgaben nachbereiten). Aber ich will dem auch nicht zu viel Gewicht beimessen, sonst entsteht ja der Eindruck, daß sie gut sein muß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das absolut unmöglich, solche öffentlichen Leistungsschauen. Wie fände es wohl die Lehrerin, wenn sie im Vergleich zu ihren KollegInnen von den Eltern derart öffentlich für alle beurteilt würde? Die Frage würde ich ihr schon mal stellen. Denn bei der Gegenprobe wird immer wieder deutlich, dass wir kindern Dinge zumuten, die wir bei Erwachsenen unwürdig fänden. Das ist mal wieder ein Beispiel dafür, wie man Kindern die Freude austreiben kann. Deine Tochter wäre bestimmt auch motiviert zu guten Noten, ohne dass sie am Ende aufstehen dürfte. Es kommt bei ihr sicher von innen heraus. Ich würde auf jeden Fall die Lehrerin ansprechen und wenn sie diese PRaxis nicht unterläßt sogar zur Schulleitung gehen. Wir haben uns als Eltern sogar gegen Notenspiegel entschieden. Die Kinder wissen genau, wo sie stehen, das muss man ihnen nicht jeden Tag noch auf die Nase binden. Auch aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfte die Aufstehpraxis nicht erlaubt sein. Wehr dich! Argumentiere vom Kind aus. Erzähle der Lehrerin, mit welchen Gefühlen sie heute ins Bett ging.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, du hast recht. Bei meiner Tochter kommt es von innen heraus. Sie geht gerne in die Schule, sie mag ihre Lehrerin und möchte es doch richtig machen. Und möchte einfach auch in Mathe gut sein. Wenn ich nur einen Hauch einer Chance sehen würde, daß die Lehrerin ein offenes Ohr hat. Sie hat aber leider schon in der Vergangenheit ihr Unwesen getrieben und es gibt genügend Eltern hier am Ort, die mehr als 3 Kreuze machten, als die 3.+4.Klasse bei ihr vorüber waren. Warum in aller Welt dürfen unsere Kinder nicht einfach auch in der Schule Kinder sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Warum in aller Welt dürfen unsere Kinder nicht einfach auch in der Schule Kinder sein." Dass man es immer so dermaßen übertreiben muss!!! Es gibt auch viele Kinder, die es lieben, dass man bei solchen Gelegenheiten aufstehen darf. Da hat das Kind einmal eine drei und schon machst du dir Sorgen, dass es sein Lebtag nicht mehr glücklich werden kann, weil die Lehrerin nur bis 2- die Kinder aufstehen lässt. Es werden ihr vermutlich im Leben noch schlimmere Dinge passieren, mit denen sie auch fertig werden muss. Ich sehe es wie Henni. Ihr Ehrgeiz ist angestachelt. Sie wird beim nächsten Mal alles daran setzen, auch eine 2 zu schaffen. Das ist doch gut so!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bah, danke. Ich werde Dir hier nicht aufzählen, welche echte Leidensgeschichten es hier am Ort wegen dieser Lehrerin gibt. Da ist das was ich hier geschrieben habe nur die kleine Spitze. Aber es gibt ja immer welche, die draufhauen müssen. Und tut mir leid, warum müssen unsere Kinder solche Dinge von pädagogischen Fachkräften ertragen. Es ist auch schön, daß Du der Meinung bist, daß der Ehrgeiz meiner Tochter geweckt wird. Danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

???? Wo istd ennd as Problem??? Es stehen alle auf die GUTE Leistungen haben, sie schireb doch: bis 2,5 ! FERTIG. Das soll sicher ein Anspron sein, auch mal aufstehen zu dürfen aber sie lässt ja nciht die schwanchen aufstehen! Was istd ennd aran so schlimm?? BEi jedem Sportwettkampf etc werden die ersten 3 Plätze aufgerufen und und mit Medaillen behöngt! JICh hätte da als Lehrerin auch keien Proble mit wenn die Bewertung nur gerecht wäre vorher...was ist denn daran schlimm??? Schlimm fände cih, wenn (so wie früher) die schlechten in die Ecke müssen doer so...die werden doch heir gar cniht genannt! Man kann sich einfahc über alles aufregen finde cih...