Elternforum Die Grundschule

@Pädagogen: Zerreissen von Hausaufgaben

@Pädagogen: Zerreissen von Hausaufgaben

hormoni

Beitrag melden

Hallo! Haltet ihr das Zerreissen von Hausaufgaben für legitim? Kind 4 besucht die 2. Klasse einer Grundschule. (Aushilfslehrer, weil Klassenlehrer ernsthaft krank) Hausaufgabe war ein Schreibschrift-Arbeitsblatt. Dieses wurde säuberlichst (!!) verfasst. Leider fehlte (wie bei 6 weiteren Kindern) der Name, weshalb die Lehrkraft die Blätter nahm und vor den Augen der Kindern zerriss. Ich bin hin und her gerissen und schwanke, OB ich diese Maßnahme denn nun pädagogisch wertvoll finden soll, oder nicht. Irgendwie ärgert es mich für die Kinder. Andererseits werden sie bei den folgenden Arbeitsblättern bestimmt ihre Namen nicht mehr vergessen. Wie handhabt ihr das? LG h


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Du kannst dem also noch einen positiven Lerneffekt abgewinnen - wow, so tolerant wäre ich nicht. Ich finde, die Kinder lernen eher: Wenn ich eine formale Kleinigkeit vergesse, die man eigentlich noch nachholen könnte, tickt der Lehrer so aus, dass er meine ganze Arbeit scheiXXXe findet und nicht mehr will. Ich möchte jedenfalls nicht, dass meine Kinder von Lehrern so behandelt werden wie US Marines von ihrem Drill Instructor... LG Nicole


gigigi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

boah neee, es sind Zweitklässler!! So hätte höchstens unser Choleriker auf´m Gymi reagiert...aber wir konnten das noch verkraften, mit 17 ...


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na ja -ich schwanke noch. Ich finde es ehrlich gesagt ...*räusper* aehm....etwas übertrieben....und für Kinder, die sich ohnehin schwer tun, war diese Aktion sicher auch demotivierend. Mich hätte es interessiert, ob diese Maßnahme auch anderswo praktiziert wird. LG h


Joy1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Hi, nu ja, wir hatte bei diversen Lehrerinnen ja auch schon "rigorose" Methoden. Aber bei einem Zweitklässler das Schönschreibblatt wegen fehlendem Namen zerreisen ist bestimmt nicht pädagogisch wertvoll! Es ging doch darum, die Schönschrift zu trainieren und die Aufgabe war in erster Linine nicht, ein Arbeitsblatt formal korrekt und vollständig auszufüllen. Wirklich, Anfang 2. Klasse ist so eine Aktion unmöglich. Tröste das Kind und versichere ihm, dass nicht alle Lehrer so sind! Gruß Joy


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Oh, wie motivierend ;-( Wie betroffen ist das Kind? Toll finde ich es wahrlich nicht, aber jetzt auch nicht sooooooo gravierend. Käme mir drauf an, wie die Kinder es aufgenommen haben. Ich würde es zunächst so stehen lassen, die Kinder werden sicher nicht wieder vergessen den Namen drauf zu scheiben...somit hat die Aktion durchaus ihren Sinn erfüllt...aber ein leichter, menschenverachtender (?) Beigeschmack bleibt. Lg


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Kind 4 gelingen formschöne Buchstaben. Allerdings hat es - wie alle Schreibschriftanfänger - nach einigen Worten "krampfende" Hände. Es war frustriert. Und ich habe zunächst auch nicht gerade pädagogisch wertvoll reagiert, weil ich laut gedacht habe *schäm* LG h


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

WAS dachtest du denn LAUT?! -> Schimpfe fürs Kind oder Schimpfe über den Lehrkörper?! LG


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

haha - das schreib ich dir per PN


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ja, mach mal!


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

ich finde es völlig unangemessen ! ja, ich würde ein gespräch suchen. lg


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Bei uns hat die Klassenlehrerin am Anfang der 1. Klasse eine Seite aus dem Heft rausgerissen, weil die wohl nicht so schoen geschrieben war und hat sich dann gewundert, dass Kind angefangen hat Seiten aus dem Heft zu reissen. Wir haben dann drum gebeten, lieber einen Kommentar unter die Arbeiten zu schreiben, damit wir Eltern das sehen koennen (ich kontrolliere nach der Schule eh immer die Hefte, weil da auch Infos zu Elternabenden, Streiks, Ferienterminen,... eingeklebt werden). Es gibt auch Lehrer, die die Seiten dann einfach zusammenkleben.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

für mich ein NoGo. auch als Mutter zerreisse ich nichts oder reisse Seiten aus Heften. Da würd ich mal genauer nachfragen ob das wirklich sein muss.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Hier hat die Lehrerin vor den Sommerferien alle Bilder weggewworfen, die nicht sofort einem Kind zuzuordnen waren. Es handelte sich um die Bilder, die an Pinnwänden hingen, zum Teil sogar mit Name hinten drauf, aber die entsprechenden Kinder waren an dem Tag nicht da. Tja, alles wanderte dann in den Papierkorb.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Das Zerreißen von HA - zumal wenn sie sauber und ordentlich gemacht sind - ist nicht akzeptabel. Sehr unordentliche HA habe ich auch schon mal durchgestrichen und auf eine zweite, sauberer Erarbeitung bestanden. Gemalte Bilder habe ich allerdings auch schon weggeworfen. Vor den Sommerferien muss alles aufgeräumt werden. Und ja, dann landen auch mal Bilder und sonstige Kunstwerke im Mülleimer. Allerdings nur die, die keinen Namen drauf haben und in denen auch kein Kind sein Kunstwerk erkennt (und das passiert sehr selten...) Ich hatte aber auch schon einige Kinder, die gesagt haben "Meins kannst du in dein Müll werfen!" und so landeten auch Bilder MIT Namen im Müll. Da sind die Kinder wohl wenger sentimental als die Mütter.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Du meinst also, ich sollte doch was sagen? Kind 4 hat wirklich eine sehr saubere und ordentliche Schrift (wurde sogar löblich im Zeugnis erwähnt. Zudem habe ich daheim 3 Vergleichsmöglichkeiten *gg*) Mich ärgert es irgendwie noch immer. Weil das auch anders hätte gelöst werden können. Nicht mal im späteren Berufsleben wird irgendein Chef (sofern er nicht hoch-cholerisch ist), ausgefüllte Berichte, etc zerreissen. Ich find das irgendwie traurig. LG h


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Klar. Nachfragen kann man immer. Bitte nur nicht zwischen Tür und Angel. Frag nach, ob du es richtig verstanden hast, dass nur der fehlende Name zu beanstanden war. Wenn dem tatsächlich so ist, dann darfst du auch gerne sagen, dass du das nicht in Ordnung findest und um eine andere Vorgehensweise bittest, falls es noch einmal vorkommt. Wenn ich AB´s ohne Namen bekommen, dann lasse ich alle aufstehen, lese die Namen vor, von denen ich ein AB habe und dann "dürfen" sich die stehen gebliebenen die namenlosen ABs anschauen. Allerdings ist das immer ein Aufwand, der wirklich unnötig ist. Also kommentiere ich das entsprechend. Aber zerreißen würde ich eine solche HA niemals. Ich zerreiße sie auch nicht, wenn sie noch einmal neu geschrieben werden muss (wegen absoluter Schmiererei). Nur neu muss sie dann gemacht werden.


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich finde das total daneben. Was ist denn der Sinn und Zweck der Hausaufgaben? Dass die Kinder üben, das haben sie getan, und der Lehrer ihren Leistungsstand sehen kann, da hätte er durch Nachfrage feststellen können, welches Blatt von wem war. So sind die Kinder doch nur frustriert, weil es gar nicht auf das Ergebnis ankam. Da mühen sie sich, schön zu schreiben, und alles ist für die Katz.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

...meinen Mann mitgenommen und ab zur Lehrerin die DAS machte. Nicht einsichtig, dann stände ich vorm Rektor. DAS, was die Lehrerin da tat, finde ich, ist absolut schwachsinnig und unpädagogisch, ohne Nutzen und nur mit Frust verbunden. Viel Erfolg.


Donald

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

In der Klasse meiner Tochter ist das gleiche mit drei Kindern passiert - in der 1. Klasse :-( lg Donald