Mitglied inaktiv
Hallo zusammen,
hoffe, ich bin hier im richtigen Forum...paßt zumindest vom Alter her .
Unsere Tochter (10 J.) hat sich Ohrringe stechen lassen. Klappt alles super gut, nix entzündet etc.
Nun mal eine Frage, wie ihr das mit der Reinigung so macht (nach den 4 Wochen am Anfang mit den Gesundheitssteckern). Sie hat jetzt normale Ohrstecker drin. Wie oft macht ihr die raus und reinigt die bzw. desinfiziert die Stecker. Muss man das überhaupt machen, wenn nix entzündet ist ?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten und liebe Grüße
Manu
wenn nichts entzündet ist, machen wir da gar nichts....die Stecker werden beim Haare waschen eh mit "gereinigt" und ansonsten wird halt ein wenig was geputzt, wenn wir sie wegen Sport/Schwimmen raus nehmen müssen und etwas Talg dran ist. Bei Entzündungen desinfiziere ich die Stelle und den Stecker, nehme dann unbedingt wieder die "Stechohringe" und tu die ins entzündete Ohr wieder rein. Das machen wir sofort, bei der kleinsten Entzündung (kommt durch eine nicht immer auftretenden Nickelallergie meiner Großen manchmal vor...) und somit ist die auch fast genauso schnell wieder weg. lg schneggal
Huhu Schneggal,
danke für deine Antwort. Ja, so handhaben wir das eigentlich auch. Mein Mann meinte aber (er hatte noch nie Ohrringe), die müsste man regelmäßig - wie das tägliche Händewaschen - zumindest alle zwei Tage raus machen, säubern und desinfizieren.
*lach* ja, das hab ich ihm auch schon gesagt, das ja beim Haarewaschen das eh gleich "durchgespült" wird. Aber da war er ja total entsetzt, wie ich so was nur glauben kann, denn der Schaum etc würde dort hängen bleiben
Ich hatte früher schon und jetzt auch wieder Ohrringe und solange da alles ok ist, hab ich nie was daran gemacht. Aber er meinte halt, wenn es dann entzündet ist, wäre es ja schon zu spät und man müßte das halt regelmäßig reinigen.
Bin ja gespannt welche Antworten noch kommen.
Liebe Grüße
Manu
Ich habe als Jugendliche und als junge Frau uach Ohrringe getragen.... ich mußte nur etwas machen wenn ich das material nicht vertragen habe.... allerdings habe ich fast jeden Tag andere drin gehabt (habe viel selbergebastelt).... Zum Haarewaschen habe ich meine Allerdings raus gemacht, weil ich mir sie sonst eh mit den Haare rausgezogen hätte. hochweriges Silber ist schon von allein desinfzierend... daher gibt es auch silberbedampfte pflaster und Creme mit Silber.. auch in Socken wird das mit eingewoben..... Bei hochwertigem Gold gibt es auch wenig Probleme, Ein guter Juwelier wird Euch da auch noch Auskunft erteilen können. Ansonsten geh mal mit Deiner Frage ins unter 20 , da gibt es mind. eine mit Piercing ;-).
ich mache es bei mir grob ohne desinfizieren einmal alle x Monaten, spricht seh selten! Ich wechsle auch nie die Stecker, die behalte ich auch zum schlafen. Meine Töchter haben aber noch keine, vielleicht mit 10 oder 11 Jahren, wenn sie es wünschen, vorher aber nicht.
Ich habe meine Ohrringe (die aktuellen) seit der Geburt meines großen Sohnes (13 Jahre) und nehme die höchstens mal raus, wenn ich andere tragen möchte (mal zum ausgehen). Das Loch ist ja keine offene Wunde mehr, also muss man auch nichts desinfizieren. Sonst müsste man auch Ketten und Ringe desinfizieren. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?