Mitglied inaktiv
Hallo, Wie ist das bei Euch? Dürfen Die Kinder im Sportunterricht die Ohrringe drin lassen oder müssen die raus(oder dürfen nur kleine Stecker drin bleiben)? Meine Tochter ist jetzt in die Schule gekommen und hat seit ca. 8 Wochen Ohrringe. Auf meine Nachfrage beim Elternabend habe ich keine richtige Antwort erhalten, da auch die Sportlehrerin nicht da war. Die ersten male habe ich die Ohrringe raus gemacht, aber es ist jedes mal am Nachmittag ein Kampf die wieder rein zu bekommen. Ich hoffe das wird bald besser, da sie die Ohrringe ja noch nicht so lange hat!!!!!! Oder ich kann sie drin lassen. Vielen Dank für Eure Antworten Sabine
Hallo! Bei uns war das auch Thema beim Elternabend. Ohrringe müssen def. raus im Sport. Auch abkleben ist nicht möglich. Kinder die beim Sport ihre Ohrringe noch drin haben und sie auch nicht raus bekommen, dürfen nicht mit machen!!!!!!!!!
Bei und dürfen kleine Stecker drin bleiben, müssen aber gepflastert werden. Würde ich auch schon zur eigenen Sicherheit machen! Das ist beim Handball auch so.
Bei uns dürfen ab diesem Schuljahr keine Ohrringe mehr getragen werden. Vorher war Abkleben von Steckern erlaubt. Jetzt nicht mehr. Gruß, Stefanie PS.: Ich würde aber auch nicht auf die Idee kommen, meinem Grundschulkind Ohrringe stechen zu lassen. Ist ja klar, dass es damit nur Ärger gibt. Das darf sie frühestens, wenn sie selbständig damit umgehen kann.
Völlig überflüssig und meiner Ansicht nach gefährlich, Ohringe im Grundschulalter. Die Kinder können auch leicht beim spielen hängen bleiben, auch bei Steckern hab ich schon böse Verletzungen gesehen. Auch ganz schlimm: Ketten.
grundschule und weiterführende schule frisch gestochen/geschossen => pech gehabt finde ich gut so
Meine Tochter macht ihr Ohrringe selbständig zum Sportunterricht raus und danach auch wieder rein. Ist kein Problem bei uns...
.
Ich würde die rausmachen. Mir wäre das zu gefährlich, dass sie hängenbleibt oder was einreißt etc. melli
Bei uns gab es da eine klare Aussage der Sportlehrerin. Keine Ohrringe und kein Abkleben. Wer dennoch Ohrringe drin hat, darf nicht am Sportunterricht teilnehmen.
Ohrringe müssen raus, frisch gestochene dürfen abgeklebt werden.
Hallo bei uns müssen die Ohrringe auch raus. Als sie neu gestochen waren durften sie abgeklebt werden (beim Handball auch). Vanessa muss ihre Ohrringe fast täglich raus machen da sie 4-mal die Woche trainiert (Handball und Schwimmen). Beim schwimmen, unter der Badekappe, stören sie auch. Nessi hat aber von Anfang an ihre Ohrringe selber rein und raus gemacht. LG Marion
Hallo, bei uns müssen die Ohrringe ohne wenn und aber rausgemacht werden.
Ob Hänger, Creolen oder Stecker, das ist egal. Die Unfallgefahr trotz abkleben ist gegeben. Da reicht nur ein Ball der ungünstig geworfen wird, und wenn dann was passiert ist der Lehrer schuld. Daher immer die Ohrringe raus aus den Ohren.
Dazu fällt mir als ERstes ein, dass meine Tochter heute Sport hat und ich vergessen habe, die Ohrringe rauszumachen :-( Da wird nun bei uns kein Drama gemacht, aber im Normalfall sollen die Ohrringe schon raus oder mit Tapes abgeklebt werden. Das wäre für Euch vielleicht eine gute Alternative, wenn die Ohrringe so schlecht reingehen. VG pali
Ich bin immmer noch verwundert, wer seine Kinder da schon so früh verschandeln lässt... WOZU? Haben sie auch schon andere Pircings? Also für mich gehört das unter 14- 16 generell verboten! Im Sportunterricht natürlich eh...unsere Grundschule hat 4 mal die Woche Sport...also da hätten die Kidner die DInger ja eh mehr draußen als drin...und wie gesagt. Wozu? Sin die Mädchen so hässlich, dass sie sich schmücken müssen? Oder die Jungs? Ich habs noch nei verstanden und werde es wohl auch nei verstehen... also RAUS damit!
Bei uns dürfen die Ohrringe abgeklebt werden. Sind sie frisch gestochen, sollten sie sowieso nicht ständig rausgenommen werden. Meine Tochter hat mit 7 Ohrringe bekomme, weil es ihr sehnlichster Wunsch war. Ich würde Ohrringe auch nicht zu anderen Pircings zählen.
Da muss ich mich nochmal dazu äußern. Meine Tochter hat ihre Ohrringe mti 7 bekommen weil sie es sich sooo sehr gewünscht hat. Ich finde weder das es ein Kind verschandelt und ein Bauchnabelpiercing oder ein anderes Piercing irgendwo am Körper ist doch wohl hoffentlich noch was anderes. Es handelt sich ja hier schließlich nur um Ohrringe. Man sollte da doch die Kirche im dorf lassen finde ich...
... leider haben hier, wo wir leben, sehr viele Mädchen Ohrringe und das oft sogar schon ab dem Baby- oder Kleinkindalter :-(!
Ich frag mich ja auch immer, was die Eltern dazu bewegt - hab manchmal den Eindruck, dass viele gar nicht drüber nachdenken, so nach dem Motto "das macht man halt so" oder "das gehört zu nem richtigen Mädchen dazu" oder was???
Wie das beim Sport etc. in Schule/KiGA dann ist, weiss ich jetzt gar nicht, ist wahrscheinlich auch ein ziemliches Problem :-(!
Klar empfinden die meisten ein Bauchnabelpiercing etc. als "etwas anderes" gegenüber Ohrringen - einfach weil Ohrringe althergebracht und Piercings dagegen etwas relativ Neues und nicht gemeinhin Akzeptiertes sind (bisher). ABER vom Prinzip ist es doch wirklich das Gleiche: Da wird ein Loch in einen Körperteil gestochen und ein metallenes Schmuckstück durchgesteckt, und das alles aus Gründen des (angeblichen) Schönseins!
Natürlich ist es Geschmackssache und persönliche Angelegenheit jedes Menschen, ob und wie er sich schmückt und ob er/sie dafür auch "Körperverletzungen" in Kauf nimmt (ich z.B. habe keine Ohrringe, hatte nie das Bedürfnis, schmücke mich halt auf "nicht-invasive Weise") - aber ich finde, das sollte möglichst erst dann erfolgen, wenn das Kind/Jugendlicher auch absehen kann, was damit verbunden ist (z.B. Entzündungs- und Verletzungsgefahr etc.) und selbständig damit umgehen kann. Ich denke einfach, dafür ist später Zeit genug... Wozu die Eile?
Aber andererseits wie gesagt (s.o.) - hier in Tschechien ist das Ohrringetragen bei Mädchen schon im Kleinkindalter weitaus verbreiteter - da wäre es schon ein Fortschritt, wenn ein Mädchen sie "erst" im 7.Lebensjahr wie bei Euch bekommt (und nicht schon als Baby verpasst bekommt - mit dem "Argument", später würden sie beim Stechenlassen mehr leiden, Angst davor haben oder sonstwas )... Ja ja, alles ist relativ...
"und ein Bauchnabelpiercing oder ein anderes Piercing irgendwo am Körper ist doch wohl hoffentlich noch was anderes" Warum? Und wenn sich Deine Tochter demnächst ein Tattoo so sehr wünscht oder mal ordentlich Alkohol zu trinken, bekommt, darf sie das dann auch? Ungepiercte Grüße Ebba
Hallo Henni, meine Töchter sind nicht so hässlich daß sie sich schmücken müssen. Und trotzdem haben sie zum 5. Geburtstag Ohrringe bekommen. Ich hatte sie selber in dem Alter gestochen bekommen. Und schon zu meiner Schulzeit mussten sie zum Sportunterricht rausgenommen werden. War nie ein Problem. Und ist es auch heute bei meinen Mädels nicht. Ich erinnere morgens immer dran, wenn Sport auf dem Stundenplan steht. Sie machen sie sich raus. Und wenn sie aus der Schule kommen werden sie wieder reingetan.
Hallo! Bei uns stand auf einem Zettel den alle bekommen haben, wir sollten darauf achten, dass beim Sport- bzw. Schwimmuntericht kein Schmuck - vor allem keine Ohrringe - getragen werden. Viele Grüße H.
Meine Tochter hat zwar keine aber bei uns wurde jetzt extra ein Elterbrief migegeben. Nachdem es mehrmals passiert ist das der Stecker rausgerissen wurde müssen jetzt alle ihre Stecker u.ä. rausmachen. Abkleben ist ebenfalls nicht mehr erlaubt. Selbst wenn sie frisch gestochen wurde (schießen lassen soll man ja nicht, ist ja keine Kuh) , Pech gehabt,auch die müssen raus.
Wieso müssen Kinder eigentlich schon Ohrringe haben ? Die Frage ist doch viel entscheidender.
Also noch mal: WARUM Ohrringe??? Bitte sagt nciht, weil es die Kidner wollen, denn dann hätte mein Sohn ev schon ein Tatoo und meine Tochter mindestens Strähnchen im Haar seit sie 3 ist und sicher auch ein Lippenpiercing oder so... von einem Pferd und Kaninchen mal ganz abgesehen....also: MEINE Kidenr bekommen NICHT alles was sie wollen, schon gar cniht,w enn es bleibende Schäden hinterlässt... WARUM???
Bzw. die Mamas. Bei allen Ohrring-Kindern, die ich kenne, ist die Mama die treibende Kraft. Wie du so schön schreibst ... wenn die Kinder alles bekämen, was sie sich sooo sehr wünschen, hätten auch wir eine Katze, ein Pony und mindestens ein weiteres Baby (das immer klein bleibt)
aber beim sport sind ohrringe tödlich, man kann hängen bleiben und das ohrläppchen kann abgerissen werden, es darf auch kein ring, keine kettchen, keine uhren, keine armbändchen etc. anbehalten werden.. bei uns im nachbarort hat sich ein kind mit fahrradhelm auf dem spielplatz erhängt, also warum das verbot von fahrradhelmen auf dem spielplatz ??? lösung: weil aus erfahrung ..........
Bei uns dürften die Kinder nur am SPortunterricht teilnehmen, wenn die Ohrringe draußen sind. Auch ein Abkleben ist verboten. Wenn die Zeit von morgens bis mittags zu lang ist für Dein Kind, dann musst Du ihr den richtigen Umgang zeigen.
Ja klar ich habe permanent neben meiner Tochter gestanden und habe ihr ins Ohr geflüstet "Du möchtest Ohringe haben, du möchtest Ohrringe haben"... Das hier immer alles so über einen Kamm gescherrt werden muss. Ich bin übrigens auch dageben im Babyalter Ohrringe zu stehen, wäre für mich nicht in Frage gekommen. Ich fand es OK und finde es nicht schlimm und Körperverletzung ist was anderes zumindest für mich. Und damit beende ich für mich die Diskussion bevor es hier noch schlimmer wird...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW