Elternforum Die Grundschule

Oh, schaut mal - „Schreib, wie du sprichst“ - "Ahnungslose Lehrer"

Oh, schaut mal - „Schreib, wie du sprichst“ - "Ahnungslose Lehrer"

Franke

Beitrag melden

Im neuen Spiegel: http://www.spiegel.de/spiegel/ Ahnungslose Lehrer „Schreib, wie du sprichst“ - an vie­len Grund­schu­len ler­nen die Kin­der viel zu spät kor­rek­te Or­tho­gra­fie. In­zwi­schen ver­sagt selbst ein Teil der jun­gen Lehrer; nie­mand er­klärt ih­nen an der Uni, wie man Kin­dern das rich­ti­ge Schrei­ben bei­bringt. Wie es ge­lin­gen kann, be­rich­tet die Lehr­buchau­to­rin Gi­se­la Dorst im In­ter­view.


Andi4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Hallo! Um den Artikel lesen zu können muss ich eine online-Ausgabe des Spiegel kaufen (und mich anmelden), oder wie funktioniert das? Ist es auch im Spiegel-online, den ich so lesen kann? Aber Danke für den Tipp! Lg Andi


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andi4

Da wird man sich den gedruckten Spiegel beschaffen müssen (gibt es auch in vielen Bibliotheken).


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Die Lehramtsstudenten können selbst nicht mehr richtig schreiben, weder rechtschreibmäßig, zeichensetzungsmäßig noch korrekte Formulierungen. Sie können teilweise auch nicht korrekt die Wortarten und Satzglieder bestimmen (Jetzt weiß ich, warum bei meinem Sohn noch nie die Satzglieder bestimmt wurden). Die Hochschulen könnnen das nicht auffangen, und die Studenten interessieren sich auch nicht für Sprachwissenschaft. Außerdem: "Vor allem aber ist die Lautschreiberei ohne Korrektur einfach herrlich bequem im Schulalltag. Es gibt sie nun einmal: durchschnittliche und schlechte Lehrer, und "Lesen durch Schreiben" gebe ihnen ein "quasi wissenschaftliches Alibi, sich weniger steuernd und fördernd zu engagieren", sagt Wolfgang Steinig, Sprachdidaktiker an der Uni Siegen." Wie wahr, wie wahr. Und der bescheuerte Schulzwang zwingt uns dazu, unsere Kinder diesem Mist und inkompetenten Lehrern auszusetzen!


Oceansongs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

wenn man die Verbeamtung für Lehrer abschaffen würde hätten viele doch einen anderen Beruf gewählt. und diejenigen die es doch wählen würden ganz anderes arbeiten.


Oceansongs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

sollte Finger heissen. Das schrieb einer meiner Stundenden in seiner Hausarbeit. Der Gute studiert auf Lehramt (Deutsch!) und Mathe. 5 Semester.


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

Naja Inkompetenz mit "s" zu schreiben wirkt auch nicht kompetenter.


Oceansongs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalleleo

ist mir klar. War ein Tippfehler


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

liegen aber F und V viel enger zusammen als Z und S...


emmisya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

Aus welchem Grund liest du Hausarbeiten von Studenten? Ich hoffe doch nicht, um sie zu korrigieren. Dafür machst du einfach zu viele Fehler: Alleine in dieser Antwort heissen - heißen Stundenden - Studenten ,in den anderen Antworten wimmelt es zudem von Kommafehlern und Fehlern in der Groß-und Kleinschreibung.


Oceansongs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmisya

Nein, ich lese diese Arbeiten nicht um diese auf Rechtschreibung zu korrigieren. Dafür beherrsche ich die Deutsche Sprache nicht gut genug. Was mir auch bewusst ist. Es geht in diesen Hausarbeiten um die Ausarbeitung der Themen im Bereich Musikwissenschaft. Bzw. Musikpädagogik. Sprachliche Korrekturen werden , nach Bedarf, von anderen Studenten gemacht.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

"ist mir klar. War ein Tippfehler" Diese Ausrede wird immer gerne genommen.


Birds-of-prey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Eine Verbeamtung der Lehrer soll trotzdem schleunigst gemacht werden.


Tiptap

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Warum abschaffen? Weil viele diesen Beruf gerade wegen einer Verbeamtung sich aussuchen. Weil viele Lehrer versagen. Bekommen aber eine ganze Menge Geld für.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiptap

"Weil viele Lehrer versagen." Ja klar. Viele... Genauso, wie viele Eltern sich nicht um ihre Kinder kümmern, sie nicht ordentlich erziehen,...


Anni36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmisya

warum die Klassenlehrerin vom Junior (2.Klasse) immer so grottenschlechte Elternbriefe verfasst.......*grins* Kommasetzung, Grammatik, Rechtschreibung.....*örks* Hatte das Thema ja letzte Woche schon gepostet. Beim Eltern-Sprechtag letzte Woche outete sich die Gutste "sie habe bis zum Abitur immer wieder Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung gehabt"..... Sorry, aber "sowas" unterrichtet DEUTSCH.... Armes Deutschland..... Anni PS: Mal abgesehen davon ist sie aber ganz nett.....;-)))


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oceansongs

werden doch kaum handschriftlich angefertigt. Außerdem vermute ich bei Musikstudenten einen hohen Anteil von Studenten aus dem Ausland. Da relativiert sich Deine Aussage etwas.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

der Lehrer den falschen Beruf gewählt. Das deckt sich mit den Erfahrungen meiner Schulzeit - das waren teilweise tolle, spannende Leute, hochqualifiziert (promoviert), sehr gebildet, aber die Klasse hatten sie nicht im Griff. Oder sie konnten den Stoff nicht vermitteln. Lehrer ist eben einer der schwierigsten Berufe und sollte wirklich nur von den Besten und Talentiertesten ergriffen werden.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Kennst du überhaupt 50% der Lehrer an der Schule???? An meiner alten Schule hätte selbst ich mir nicht angemaßt über die Kompetenz derart zu urteilen, weil ich keinen Schimmer hatte bei so vielen Kollegen, wie die unterrichten ... An meiner neuen Schule sind wir nur eine Handvoll (nagut, zwei Hände voll), und selbst da habe ich noch keinen Einblick in den Unterricht von der Hälfte meiner Kollegen gehabt. Insofern halte ich deine Einschätzung für stark übertrieben und unrealistisch. Wie viele Lehrer hast du also aus eigener Anschauung schon im Unterricht erlebt?


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni36

Ach, ich denke das ist wieder so eine blöde unfundierte Hetzerei gegen die Lehrer im Allgemeinen, die ja nunmal nicht selber beschlossen haben, dass schreiben lernen nach Gehör (lautgerecht) jetzt sein muss, sondern das wird ja vorgegeben. Und wenn ihr mal überlegt, wie viel Arbeit Lehrer haben, dann finde ich hin und wieder einen Rechtschreibfehler oder Kommasetzung in einem Elternbrief echt nicht schlimm - aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man sowas oft noch spät abends oder mal schnell in der Pause formulieren muss, weil einem irgendwas kurzfristig mitgeteilt wird oder man ansonsten einfach keine Zeit hat. Ist mir auch schon passiert, dass da ein Fehler drin war, passiert leider. Oder dass mal ein Satzende nicht zum Anfang passte oder so. ;) Und hier und da so ein Fehler sagt noch gar nichts über die Unterrichtskompetenz, von daher würde ich da echt den Ball flach halten mit Schlussfolgerungen. Wer weiß, wie viele Chefs sonst - oder auch z.B. Ärzte - der Rechtschreibung nicht mächtig sind. Aber das fällt nicht weiter auf, da die Sekretärinnen für ihre Schreibarbeit haben. Jule


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Also, meine Kollegen sind sämtlich wesentlich besser in Rechtschreibung als die Lehrerinnen meines Sohns. Von denen habe ich noch nicht EIN fehlerfreies Schreiben gesehen (Highlights: "Es gibt nur ein deutsches Wort mit ai"; "Maltheser Hof"). Wenn ich meinen Chef vertrete, lese ich die Entwürfe meiner Kollegen, daher kenne ich deren Rechtschreibleistung. Und wenn man nicht selbst die Rechtschreibung kann und keine sprachwissenschaftlichen Kenntnisse hat, kann man das auch kaum vermitteln. Ich meine, ich könnte jetzt auch niemandem Griechisch oder so beibringen.


Tiptap

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

wieso werden soooooooo viele "Lehrerinnen" dann so schnell schwanger? Schmarotzen wollen sie. Ist ja bequem für Muddis....ewig schwanger, Elternzeit....


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Und da ich zwei Kinder an der Schule habe, die schon mal Unterricht bei allen Lehrern der Schule hatten (insbesondere mein Sohn, der durch die dauerhafte Erkrankung seiner Klassenlehrerin viele Vertretungslehrer hatte), kann ich das ganz gut beurteilen. Nicht immer aus dem Unterricht direkt natürlich - aber dieser muss sich ja am Ergebnis messen lassen, nämlich wie der Stoff und dass überhaupt Stoff vermittelt wurde...


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiptap

"Weiber wieso werden soooooooo viele "Lehrerinnen" dann so schnell schwanger? Schmarotzen wollen sie. Ist ja bequem für Muddis....ewig schwanger, Elternzeit...." Mal ein Tip am Rande. Bildzeitung lesen bildet nicht wirklich. Spätestens jetzt ist klar,das es hier ein Mittelding zwischen Neiddebatte und endlich kann ich trotz mangelnder Bildung mitreden Debatte geht.Die Kernaussage von Stammtischparolen versteht selbst der größte Dummkopf. Und ich habe mir noch die Mühe gemacht diesen Thread zu lesen. Ich komme aus dem fremdschämen nicht mehr raus.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

"An der Schule meiner Kinder haben meiner Meinung nach 50% der Lehrer den falschen Beruf gewählt." Wenn man hier so im Forum liest, hat man den Eindruck, dass weit mehr als 50 % der Eltern keine Ahnung vom Umgang mit Kindern haben.


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Naja, dass sie die Klasse nicht im Griff haben könnte aber auch daran liegen, dass auf die 50 % Lehrer im falschen Beruf 99 % Eltern mit Erziehungsunfähigkeit treffen. Darüber hinaus macht man aus einem Pony kein Rennpferd... Auch der beste Reitlehrer nicht.


lambogenie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Normalerweise hab ich echt keinen Bock auf so einen Mist, aber bei so einigen Beiträgen hier platzt mir doch echt die Hutschnur und nun melde ich mich mal zu Wort! Als erstes: Ihr seid euch wohl nicht darüber bewusst, wie hart die Ausbildung zum Lehrer ist. Sie zieht sich über 6 Jahre, man hat 2 fette Staatsprüfungen plus Lehrproben, Hausarbeiten usw. V.a. die 2 Jahre Anwärterzeit sind der echte Horror. Und dann stehen Hunderte nach dieser Zeit arbeitslos auf der Straße, weil eben nur diejenigen genommen werden, die einen Schnitt bis 2,0 oder manchmal sogar weniger übernommen werden. 2: Ihr glaubt wohl kaum, dass sich irgendjemand diesen Job aussucht, weil die Verbeamtung so toll ist. Das ist wirklich eine anstrengende und kräftezehrende Geschichte. 3. Haben wir verbindliche Vorgaben, die wir einhalten müssen!!! U.a. Lehrplan genannt! 4. Alle dürfen schwanger werden. Nur Lehrerinnen nicht. Schon klar. Alles nur Schmarotzer. Da gehöre ich übrigens auch dazu! Fazit: Ich hoffe, dass ich demnächst (wenn mein Schmarotzertum zuende ist) nicht an Eltern wie euch gerate!!! So, nun gehabt euch wohl! (Sagte der Fußabtreter zu den Herrschaften auf dem hohen Ross)


Tiptap

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lambogenie

sind manche arbeitslos.


lambogenie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiptap

aber auf dieses niedrige Niveau wirst Du mich nicht hinabziehen!


emmababy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lambogenie

Bitte! Beachtet doch dieses tipdings nicht immer! In anderen Foren bekommt "es" auch Aufmerksamkeit, die es nicht verdient hat! Ignorieren! Da macht sich wer einen Spaß draus andere zu ärgern!


lambogenie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmababy

Mein Beitrag richtete sich allerdings auch an einige andere,deren Beiträge ähnlich unmöglich sind...


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lambogenie

"Ich hoffe, dass ich demnächst (wenn mein Schmarotzertum zuende ist) nicht an Eltern wie euch gerate!!!" Du wirst leider an solche "Eltern" geraten, auch wenn hier im Forum schon eine überdurchschnittliche Häufung auftritt.