sojamama
Schuljahresbeginn nur mit der Sitzordnung beschäftigt ist... 15 Kinder sind das, Parallelklasse zu meiner Tochter. Diese 15 Kinder, d.h. es sind NUR die Mütter von 3 Kindern, bringen den gesamten Ablauf durcheinander, untergraben die Autorität des Lehrers, indem sie ihm Briefe schicken, welches Kind wo zu sitzen hat und er soll das so machen. Es ist ein wirkliches Drama und das geht seit der 1. Klasse so, jetzt sind sie in Klasse 3 und es hat sich nichts geändert. Die Klassenleitung von 1+2 Klasse damals hatte schon geschimpft, sie möchte NIE wieder privat angerufen werden wegen der Sitzordnung... und jetzt geht das wieder los. Mutter 1 will den Willen ihres Kindes nicht brechen, sondern es soll sitzen dürfen wo es will und es MUSS jemand neben dem Kind sitzen, obwohl kein anderes wollte... Mutter 2+3 wollen aber nicht, dass ihre Kinder getrennt sitzen... Kinder 2-11 haben sich dann umsetzen lassen, solange bis es Mutter von Kind 1 gepasst hat. Dafür gab es ein Sternchen vom Lehrer. Kinder 12-15 haben sich nicht versetzen wollen, haben also auch kein Sternchen... Ein echter Kindergarten ist das. So schlimm, dass ich schon wieder herzhaft lachen musste. melli
Wir als Eltern haben gleich am 1. Tag und bei der Elternversammlung gesagt bekommen, dass die Wahl der Schüler in den Klassen, die Sitzordnung und die Art des Unterrichts und die Vermittlung des Stoffes allein dem Lehrer obliegt. Sicherlich ist unsere Lehrerin für mich als Vorsitzende des Elternbeirats offen für Vorschläge, aber ich würde mich hüten, da etwas zu sagen. Da müßten schon gravierende Dinge schieflaufen, dass man sich da derart einmischt. Unsere Kinder sind jetzt 3,5 Wochen in der Schule und es gibt sicher den ein oder anderen, der was zu meckern hätte, aber bis jetzt halten sich alle an die Regeln. Denn man muss auch mal bedenken, dass man selbst im Unterricht nicht dabei ist und sich die Lehrerin was bei der Sitzordnung z.B. gedacht hat. In Eurem Fall hätte ich als Lehrerin schon längst einen Schlußstrich gezogen! Sowas geht nicht und stört auch den normalen Ablauf des Unterrichts. LG Jenny
Was bin ich froh, dass mein Kind in der anderen Klasse ist. Da gab es von Anfang an keine derartigen Probleme. melli
lachhaft sowas. Das würde ich als Lehrer sofort unterbinden...Brief ausschreiben, den Kindern mit nachhause geben dass man keine privaten Belästigungen mehr wünscht und dass er zu entscheiden hat wer wo sitzt. So einfach ist das.
wären da nicht Mutter 1 gegen Mutter 2+3 und der Rest, der nicht so will.... Es ist wirklich sowas von lächerlich... ich mein, was machen diese Mütter, wenn die Kinder mal zum Gymnasium gehen? Da gibt es u.U. fünf 5.Klassen, da kann man sich doch nicht auch noch weiterhin einmischen? Vor allem, DAS sind einfach Dinge, die gehen mich als Mutter NICHTS an. Nichts. Das ist Lehrersache. Die Kinder können frei wählen, wo sie sitzen wollen. Passt was nicht, setzt der Lehrer um. Punkt aus. Ohne weitere Diskussion. melli
was ist das denn für Lehrer??? kann sich der nicht gegen ein paar Furien durchsetzen? wie siehts da mit den kindern aus sag mal? oh das wäre mir ja fast ein ausserordentlicher Elternabend wert...samit Direktor damit manche mal verbal eine rübergewischt bekommen....manche sind doch wirklch nicht mehr normal im kopf...
ankommt. Er ist zudem noch der einzige Mann neben dem Hausmeister in der Schule. Ein Jammer. Es ist echt so schlimm, dass ich nur noch lachen kann. Aber den Kindern hätte alles so gepasst, wie es war anfangs. Nur um den mütterlichen Wünschen gerecht zu werden, hat der Lehrer gedacht, er tut was Gutes. Das es SO endet, hat er wahrscheinlich nicht mal geahnt... melli
tz....da ist er dann aber selbst schuld....die fressen ihm die hand ja ab anstatt den kleinen Finger....naja...eh kennen
Haben nicht Lehrer "Hausrecht" in "ihrer" Schule?....Wenn nicht, dann wäre ich dafür, dass sie es bekommen und Eltern (ausser zu bestimmten Zeiten/Terminen) nix mehr im Schulgebäude zu suchen haben. Es geht mich doch nix an wo mein Kind hingesetzt wird, oder? Es sei denn es liegen medizinische "Probleme" wie Schwerhörigkeit, Fehlsichtigkeit, orthopäd. Dinge vor.... Abgesehen davon, dass meine Kinder mir ´nen Vogel zeigen würden wenn ich bestimmen wollte neben wem sie sitzen dürfen.... kopschüttelnde Grüsse Patty
" ab hier kann ich alleine gehen - liebe Eltern, bitte bleiben sie draußen" oder so ähnlich. Aber es gibt dennoch Eltern die tragen ihren Kindern in Klasse 4 noch die Schultasche zum Platz. melli
Warum lässt sich die Lehrerin auf so was ein? Sicher gibt es immer Mütter, die glauben, sie müssten sich da einmischen. Aber gerade da muss die Lehrerin so konsequent sein und zu IHRER Sitzordnung stehen. Bei uns wird nach jeden Ferien gewechselt, es ist also ohnhin nichts für ewig ... lg Anja
Bei uns wird andauernd die Sitzordnung gewechselt, aber das ist Sache der Lehrerin und nicht der Mütter.
Aber hallo, was ist denn das für ein Lehrer? Der macht die Sitzordnung und nicht die Eltern. Der Lehrer meines Sohnes handhabt das übrigens ganz super - es gibt jeden Monat neue Partner und somit eine andere Sitzordnung weil er der Meinung ist, die Kinder müssen auch miteinander lernen und arbeiten können, wenn sie nicht gerade die besten Freunde sind.
Ich finde die richtige Sitzordnung zwar schon wichtig, aber sie ist im Prinzip Sache der Lehrerin. Legitim finde ich, wenn mal als Eltern konkret nachfragt, weil es in irgendeiner Form ein konkretes Problem gibt. Einmal habe ich auf Bitten meiner Tochter mal gefragt, ob sie sich woanders hinsetzen darf, da sie genau in der Mitte des Raumes saß und und mit den vielen Einflüssen (26 Kinder) rund um sie herum nicht klar kam und einfach nicht zum Arbeiten kam. Seitdem sitzt sie immer irgendwo am Rand, aber mit wechselnden Plätzen und Sitznachbarn. Unsere Lehrerin ist immer offen für Vorschläge, allerdings hält sich das Einmischen der Eltern bei uns sehr in Grenzen. Ich denke, sie würde dem sonst auch einen Riegel vorlegen.
Also der einzige Grund, warum sich Eltern in die Sitzordnung einmischen sollten, ist, wenn es einen besonderen Grund gibt. So wie bei meinem Sohn z.B. Er sollte ganz vorne sitzen und möglichst keinen Platzwechsel, weil er Probleme mit der Hörverarbeitung hat. Oder wenn das Kind Probleme mit den Augen hat. Aber sonst ist es Sache der Lehrer, wenn ein Kind nicht da sitzen kann/darf/soll, wo es sitzt. Claudia
Soweit ich weiss, setzt unsere Lehrerin die Kinder ab udn zu mal um. In der Klasse gibt es auch nur Einzeltiwche, die man eventuell auch mal nebeneinander stellen kann. Wir Eltern waren nru am 1. Schultag der 1. Klasse mit im Klassenraum. Ich habe damals nur dafuer gesorgt, dass mein Kind den Platz mit seinem Banknachbarn tauscht, damit sich Rechts- und Linkshaender beim Schreiben nicht in die Quere kommen. Als Lehrer wuerde ich mir private Anrufe zu dem Thema verbitten und notfalls auf die Anrufe der betreffenden Muetter nicht mehr reagieren.
da ist die lehrerin aber selber Schuld! Hier wurde gleich am ersten Info Abend ein klares Statement von der lehrerin abgegeben, dass Sitzordnung etc von ihr bestimmt wird. Man merkte deutlich, dass da einige Eltern schwer geschluckt haben, aber letztendlich hat es prima geklappt und keiner (soweit ich das weiß) hat sich eingemischt. Lg reni
Grundregel Nr. 1 für Lehrer: Niemals die private Telefonnummer herausgeben! Meinen Sachbearbeiter im Finanzamt kann ich auch nicht abends um 8 anrufen. Warum soll das bei Lehrern gehen? Wer mich erreichen will, ruft bitte vormittags im Schulbüro an. Entweder bin ich sofort zu erreichen oder ich rufe noch am selben Tag zurück. Man darf auch dem Kind eine Mitteilung mitgeben, auf der man um Rückruf bittet. Auch dann rufe ich noch am selben Tage an. Meine E-Mail-Adresse haben alle Eltern. Hier bin ich ebenfalls ad hoc zu erreichen. Ich würde es mir als Lehrerin verbitten, dass man mir so reinredet. Und ehrlich gesagt, wenn das schon so lange so geht und es so schlimm ist... Es gehören immer zwei dazu. Die Eltern, die es machen, und die Lehrerin, die es mit sich machen lässt. Selber schuld, bin ich versucht zu sagen.
Ich habe auch letztens einen Brief von einer mutter bekommen, dass sich ihr Kind in Zukunft benehmen wird, wenn ich ihn in die erste Reihe setzen würde. Er sitzt definitiv nicht dort, denn ich denke mir etwas, wenn ich den Plan baue, vorne sitzen die, denen es schwer fällt und die besonders konzentrationsschwach sind. Würde mir niemals reinreden lassen.
Richtig, erstens mit der Telefonnummer. Letztens stand meine Telefonnummer plötzlich auf der an alle Eltern bereits ausgeteilten Adressen/Klassenliste. Ich hab sie sofort wieder herunternehmen lassen. Mal ehrlich? Die Lehrer sind in der Schule jederzeit erreichbar (Anruf im Sekretariat, da wird ein zettel ins postfach des Lehrers gelegt und man ruft dann z.B. in der Pause zurück) und die Eltern haben meine E-Mail Adresse. Da kann ich zurückmailen, wann ich Zeit habe. Zuhause ist mein Privatleben un ich stehe den Eltern nicht telefonisch zur Verfügung AUßER der Klassenpflegschaftsvorsitzenden. Außerdem gibt es ja noch das Mitteilungsheft, wo Eltern mir was reinschreiben können. Zur Sitzordnung: Die bestimme ich. Besondere Fälle werden berücksichtigt, z.B. wenn die Sonderpädagogin mir sagt, das Kind sollte so und so sitzen (meist direkt am Lehrerpult oder so), dann ist das auch so. Aber die erste Reihe hat genau 8 plätze und leider nicht 30 (abgesehen davon macht man ja wenig Frontalunterricht und da steht der Lehrer logischerweise nicht den ganzen Tag vorn am Pult, so dass die Kinder da vorne sitzen und der Lehrer irgendow durch die Klasse geht ...). Wisst ihr wie nervenaufreibend es ist, am Pult zu sitzen und da sitzen die besonders hibbeligen Kinder? Ich krieg die Krise und halte es an meinem eigenen Platz nicht mehr aus manchmal und gehe nach hinten in die Klasse. ;) Dieses ganze Umsetzen ist im Grunde Quatsch, es vermittelt den Kindern den Eindruck, dass ihr Verhalten vom Sitzplatz oder Sitznachbarn abhängt, tut es jedoch nicht. Die lärmenden Kinder lärmen und quatschen überall, die stillen kommen überall gut zurecht. Die Lehrerin in diesem Fall sollte sich echt nicht reinerzählen lassen. *Suse*
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?