Elternforum Die Grundschule

OGS - machen oder nicht?

OGS - machen oder nicht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels, wir müssen unserem Mini jetzt im Nov. in der Schule anmelden. Ich gehe arbeiten und die Frage stellt sich, soll man so kleine schon in die OGS stecken? 4x die Woche min. bis 15.00 Uhr in der Schule und das mit 6 Jahren. Was haltet ihr davon? LG Heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was hättest Du denn für Alternativen und - wie ist die OGS ausgestaltet? Ich denke mal, die Kinder haben vormittags Unterricht, erhalten ein Mittagessen, können Hausaufgaben machen und spielen, oder? Dann ist das sicher für einen Grundschüler gut zu schaffen. Viele Klein- und Vorschulkinder gehen ja auch schon über Mittag in den Kindergarten. Auch wenn man als Erwachsener denke, ach, da wird ja nur gespielt, ist das für die Kinder in gewisser Weise doch anstrengend aber gut zu machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also momentan ist es so, dass unser Mini an 2 Tagen von 7.30 - 16.30 im KiGa ist. An zwei Tagen geht er nur morgens und 1x geht er morgens und nachmittags - weil er das möchte. Die OGS würde bedeuten, dass er an vier Tagen immer von 7.30 - 15.00 Uhr bzw. 1x bis 17.00 Uhr in der Schule wäre. Ich mache mir nur Gedanken, weil er so ein kleiner Zwerg ist und auch ein sensibelchen ist und ich möchte nicht, dass er darunte leidet. Wahrscheinlich stecken Kinder das besser weg, als man als Mutter denkt - aber trotzdem bin ich da skeptisch. Der Vorteil bei der OGS ist noch, dass man dann die Ferienbetreuung in Anspruch nehmen kann. Die Alternative wäre die "weitergehende Betreuung" an allen Tagen bis 13.30 Uhr ohne Mittagessen und ohne Hausaufgabenbetreuung. Ich weiß nicht so recht, was ich machen soll. LG Heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss gestehen, ich habe die Kindergartenzeit meiner Tochter u.a. deshalb genossen, weil ich sie um 14.00 Uhr satt und zufrieden abholen konnte :-). Von der Grundschule wurde dann "nur" die von Dir beschriebene "weitergehende Betreuung" angeboten. Da ich immer bis spätestens 13.00 Uhr das Büro verlasse war das für mich auch o.K., auch wenn's anfänglich mit dem Mittagessen kochen etwas hektisch war. Aber man wächst ja an seinen Aufgaben :-). Grds. hätte ich aber vermutlich selbst wenn ich die Wahl gehabt hätte nicht die OGS gewählt. Ich persönlich finde es einfach schöner, wenn die Kinder Nachmittags die Möglichkeit haben sich frei zu verabreden und neuen oder alten Hobbies nachzugehen. Gerade in den ersten Klassen der Grundschule war meine Tochter immer mit sämtlichen Hausaufgaben fertig wenn ich sie Mittags abholte und hatte dann den ganzen Nachmittag Zeit für Spiel und Spaß. Und für mich selbst war diese relativ kurze Betreuungszeit eben auch vollkommen unproblematisch. Aber ich denke nicht, dass unsere darunter gelitten hätte, wenn sie bis 15.00 Uhr in der Schule hätte bleiben dürfen/müssen. Sie kannte das ja so ähnlich schon aus dem Kindergarten. Ich würde Dir raten das zu tun, was für Dich, Deine Nerven, Deine Gesundheit besser ist. Mit einer abgehetzten, genervten, angestrengten Mutter ist einem Kind auch nicht geholfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist 5 mal die Woche bis 16 Uhr und es gefällt ihm sehr gut. Er war es vom Kindergarten so gewohnt und läuft gut. Hausaufgaben sind gemacht unter Aufsicht. Der Lehrer weiß vom Hort her, wo bei allen Kindern die Schwierigkeiten waren, sie machen viele Ausflüge und Kurse. Find es gut. Und ich kann, wenn ich wieder arbeiten gehe, auch die angebotene Stundenzahl arbeiten ohne Betreeungsprobleme zu haben und den Job ändern zu müssen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.rund-ums-baby.de/grundschule/beitrag.htm?id=77647 Bei o. g. Link wurden vor ein paar Tagen so schön die Erfahrungen zusammengefasst. Vieleicht ist da ja was dabei. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo na klar! warum denn nicht? unser großer war schon im kiga jeden tag von 9 bis 16 uhr dort, in der schule ebenso - bis 16:30. oft war er richtig sauer, wenn wir ihn "zu früh" abgeholt haben.... aber, klar, jedes kind ist anders. lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weißt du um die Qualität der OGS? Da gibt es sehr starke Unterschiede. In manche Angebote würde ich mein Kind nicht stecken, andere sind eine Bereicherung. Ich würde mich mal schlau machen, was angeboten ist und wie eng die Betreuung ist. Vielleicht hast du andere Eltern, die schon Erfahrung haben. Gerade wenn du ein Sensibelchen hast, würde ich hier mal vorfühlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns im OGS wird gegessen,es werden die Aufgaben gemacht und dann wird gespielt.Je nach Wetter auch draussen.Das würde doch dein Kleiner zu Hause auch tun ,oder? Bei uns in der Schule vertritt man auch die Meinung,das die Kinder die zusammen in die Schule und danach in den OGS gehen schneller Freunde finden.Ist ja so nichts Negatives,oder? lG