Mitglied inaktiv
Da das Thema Ohrlöcher gerade aktuell ist....war hat Erfahrung? Ich habe jetzt schon öfter gehört, dass man die Löcher lieber stechen lassen soll und nicht schießen (das wäre besser für das Gewebe). Wer hat schon stechen lassen? Beim Arzt? Beim Piercer? Meine Tochter ist 9 und möchte jetzt Ohrringe habe. Danke und LG
Hallo tabaluga, laß die Ohrlöcher schießen! Geht schnell und schmerzlos! Das stechen, so kann ich mir vorstellen, muß doch schon arg schmerzen und zudem dauert es länger! Beim Schießen machts zack, pieckt kurz und die Ohrringe sind drin! Ich habe mir als 12 j. auch im beisein meiner Mutter beim Juwelier schießen lassen! Und ich meine, irgendwann gehört zu haben, daß man heute gar nicht mehr stechen darf, zewcks Infektionsgefahr! Bin mir da aber nicht sicher, ob dem so ist, daß man nicht mehr sticht! barnie
Hm - ich kenne auch nur das Schießen. Bei meiner Tochter wurden sie auch geschossen und wir hatten kaum Probleme. Was gewebeschonender ist, kann ich nicht beurteilen. lg heike
Hallo! Beim Stechen soll die Infektionsgefahr geringer sein. Beim Schießen wird das Gewebe ja so zermatscht. Ich werde, wenn die Kleine unbedingt Ohrringe haben will, in ein Piercingstudio gehen. Lg Fredda
Ich wußte gar nicht, dass Ohrlöcher überhaupt noch gestochen werden. Ich hab bei beiden Töchtern (eine war 6, die andere 5) schießen lassen. Ich fand vor allem gut, dass die beim Juwelier das zu zweit gemacht haben, also jede Dame ein Ohr und die "Pistole" haben sich auch gut versteckt, sonst wären meine zwei vielleicht gleich stiften gegangen :-) Jedenfalls hatten wir dann keinerlei Probleme, nicht entzündet oder so. Hab also nur gute ERfahrungen mit dem "schießen". VG pali
Hallo, also, wir schießen in unserem Laden seit eh und je. Das dauert nicht mal eine Sekunde, dann ist der Ohrring drin. Stechen ,wie ein Piercer ein Piercing sticht, muss ja doch durch eigene Kraft erfolgen, was sicher zum bohren ausarten kann. Wobei ich keinen Piercer kenne, der Ohrringe heute noch sticht. Wir machen es immer gleichzeitig beide Ohren. Ist eine schnelle, saubere Sache. Aber schmerzlos trotzdem nicht........ LG S.
Bei uns wird auch geschossen. Ich würde bei Kindern auch kein stechen empfehlen. Denn das dauert viel länger und still halten müssen sie danna uch die ganze Zeit und gleichzeitig gehts auch nicht. Ich hab mittlerweile 7 Ohrlöcher und alle wurden beim Juwelier geschossen. Und bei meinem Sohn wurde der Ohrring beim juwelier auch geschossen. Und es tut bei beiden varianten kurz weh, dass kann man gar nicht umgehen.
Bei mir wurden als Kind die Ohrlöcher erst gestochen und anschließend die Ohrringe eingesetzt. Das Verfahren war umständlich, schmerzhaft und anschließend gab es eine Mega-Infektion. Für mich als Kind war es der Horror! Später als Jugendliche habe ich mir mehrere Ohrringe schießen lassen. Ging schnell und problemlos und es gab keine Infektion! Ich würde mit Kindern niemals in ein Piercingstudio gehen, da das Ambiente doch schon ein bisschen erschrecken kann. Die Atmosphäre in einem Juwelierladen ist hingegen viel freundlicher und das Fachpersonal auch viel geübter im Umgang mit Kindern!
Ich kenne übrigens gar kein Piercing STudio wo Kinder mit rein dürfen. Hier gibts das nicht...
Das Stechen oder Schießen von Ohrlöchern stellt eine Körperverletzung da, die nur dadurch, dass die Eltern einwilligen, nicht strafbar ist. IMHO sollte man es sich als Eltern gut überlegen, ob man in eine solche Tat, ohne, dass hierzu eine medizinische Notwendigkeit besteht (jeder Eingriff eines Arztes ist ohne die Einwilligung des Erziehungsberechtigten bzw. Betroffenen auch eine Körperverletzung), einwilligen will. Es macht da auch keinen Unterschied, ob es sich um ein Piercing am Ohrläppchen oder eines in der Augenbraue, Nase, Lippe oder Zunge handelt. Immerhin kommt es auch beim oder in Folge des Stechens von Ohrläppchen immer wieder mal zu Komplikationen wie zB vereiterten Wunden. Die Tochter einer Bekannten war vor einiger Zeit ein Schlitzohr (naja, inzwischen ist der Schlitz wieder zugewachsen), weil sie mit ihrem Ohrring hängengeblieben ist oder jemand daran gerissen hat. Just my 2 Cents Liebe Grüße Ebba
Dasselbe gilt für Beschneidungen aus religiösen Gründen!
Was? Dass sie eine Körperverletzung sind? Da hast Du vollkommen recht. Guckst Du zB auch hier: http://www.netzeitung.de/deutschland/748391.html Allerdings würde ich eine Körperverletzung in Form der Beschneidung eines Jungen aus religiösen Gründen ethisch doch nicht auf eine Stufe mit einer Körperverletzung auf Grund eines wie auch immer gearteten Schönheitsideal stellen wollen. Du? Wobei Beschneidungen von Mädchen für mich auch dann,wenn sie aus irgendwelchen religiösen Gründen erfolgt überhaupt nicht akzeptabel ist. Liebe Grüße Ebba
wo ist denn da der unterschied von Mädchen und Jungen bei beschneidungen?? Gibts für mich keinen. Das gehört sich aus religiösen gründen für mich einfach nicht. Das einzige wann ich sowas durchgehen lasse sind medizinische Gründe. Und ich finde das viel schlimmer als ein Ohrloch ganz ehrlich. Das wächst auch wieder zu das kleine Loch, von der Beschneidungsvariante brauch ich jetzt wohl nicht reden. Außerdem wurde ja hier auch nicht nach der ewigen grundstzdiskusion gefragt ob Ohrloch oder nicht sondern wie das Loch am besten in das Ohr kommt.
/cit/ (...) Rechtlich finden Beschneidungen im Spannungsfeld zwischen Religionsfreiheit, dem Recht auf körperliche Unversehrtheit und dem elterlichem Erziehungsrecht statt. Sie sind juristisch nicht klar geregelt und wurden bisher kaum thematisiert. Ulrich Hofmann, Präsident der deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie, empfiehlt seinen Kollegen, mit den Erziehungsberechtigten ein ausführliches Aufklärungsgespräch durchzuführen und sich vertraglich abzusichern. Denn vielleicht klagen irgendwann einmal die Beschnittenen gegen die Ärzte. Eltern, die ihre Söhne auf Krankenschein beschneiden lassen möchten, brauchen ohnehin eine Überweisung vom Arzt. Denn nur die medizinische Indikation ist wirklich gesetzlich erlaubt. Vorhautverengung lautet die Standarddiagnose, die meistens vorgeschoben wird. (...) /cit/ http://www.zeit.de/online/2008/49/beschneidung-religion-unversehrtheit?page=2
Ich mache da einen riesigen Unterschied zwischen der Beschneidung von Jungen und der von Mädchen, denn die von Mädchen sind stellen eine schwere Verstümmelung da mit häufigen Komplikationen. Auch die Beschneidung eines Jungen kann man sicher als Verstümmelung ansehen, allerdings empfinde ich sie nicht als so schwerwiegend. Und bei der Abwägung ob erlaubt oder nicht ist eben das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit gegen das auf Religionsfreiheit abzuwägen. Bei der Abwägung spielt dann IMHO auch die schwere des aus religiösen Gründen vorgenommenen Eingriffs eine Rolle. Eine Abwägung zwischen dem Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit und einem wie auch immer gearteten Persönlichkeitsrecht jeden modischen Trend mit zumachen kann m.E. niemals zu Gunsten der Mode ausgehen. Es gibt schlicht keinen guten Grund dafür ein Kind durch das Stechen einen Ohrloches zu verletzen. Und - ob hier eine Grundsatzdiskussion gewollt war oder nicht ist mir egal. Ich sage meine Meinung dann, wenn's mir passt. Es muss sie ja keiner lesen und schon gar nicht teilen. Und zu guter Letzt gilt hier mal wieder Kathinkas Law: "Eine Frage im Usenet stellen heißt nicht, die Antwort zu bekommen, die man hören will" ;-) http://www.rrr.de/~kathinka/akronyme.htm Liebe Grüße Ebba
Bei unserer Großen hatten wir damals auch schiessen lassen, aber macheinander, da sie Angst hatte beide auf einmal zu machen, aber das kann man sich aussuchen. Stechen ist schon besser. lg
Ich bin auch nicht so begeistert von Ohrringen und bisher wollte sie auch keine haben. Allerdings wird sie jetzt bald 10 Jahre alt und möchte unbedingt. Das es weh tut habe ich ihr gesagt - sie möchte trotzdem. Also werden wir mal beim Juwelier fragen und event. noch beim HNO (die machen das wohl auch). Da sie wirklich nicht viele Wünsche hat, werde ich ihr diesen wohl erfüllen.... LG
Es gibt wenige Wünsche, die ich meiner Tochter vorläufig auf gar keinen Fall erfüllen würde. Der nach Ohrlöchern gehört definitiv dazu. Zum Glück kennt meine Tochter (fast 12 J.) meine Meinung und teilt sie, zumindest noch zZt. Ich weiß, dass sich das jeden Tag ändern kann, aber dann muss sie dadurch mal nicht zu kriegen, was sie will. Sollte sie auf Ohrlöchern bestehen, dann muss sie warten bis sie 16 oder 17 ist. Dann muss sie es selbst wissen und beurteilen können ob sie das wirklich will und ggf. für immer mit Narben in ihren hübschen Ohren rumlaufen möchte. Meine Einwilligung wäre dann auch in meinen Augen nur noch deshalb notwendig, weil der Gesetzgeber es so will. Liebe Grüße Ebba *gänzlich ungepierct, ohne Tattoos, Brandings u.ä.*
Die letzten 10 Beiträge
- Schwer Anschluss zu finden
- Kind verweigert Schule und Lehrerin möchte nicht mit mir sprechen
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?