Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (in fr. CH in der Schule) hat gerade einen spelling test geschrieben und hat ihn mit dem Notenspiegel der Klasse (jede Punktzahl einzeln aber ohne Namen aufgefuehrt) zurueckerhalten. Ich kannte das aus meiner eigenen Schulzeit in Deutschland nicht. Ist das inzwischen Usus, da man ja noch keine Schulnoten vergibt (1. Klasse)? Ich finde es irgendwie unangenehm. Wie sehr Ihr das? Gruss FM
meinst du wie oft es jede Note gab? Das hatten wir frueher auch immer auf den Tests drauf.
warum findest du das unangenehm? mich interessiert das schon, ob mein kind bei den besseren, mittleren, oder schlechteren ist. denn wenn es immer bei den schlechteren ist, dann sagt mir das, das wir mehr üben müssen.... lgS
Ich geb Unterricht in der Berufsausbildung und mach das auch immer so, damit sich die Auszubildenden einschätzen können. Meine Tochter kam neulich auch mit einem Test (2. Klasse) nach Hause und hatte den Durchschnitt selber handschriftlich daruntergeschrieben ( 3,2 in Mathe - boa - solche schlechten Schnitte kenn ich nur von meinen Jungs auf dem Gym). Auf meine Nachfrage meinte sie, der Lehrer hätte gesagt, er dürfe den Durchschnitt nicht ( mehr?) darunterschreiben. Weiß irgendjemand von den Lehrern, ob das stimmt?
Hallo, auf der Grundschule meines Sohnes werden auch keine Notendurchschnitte auf die Arbeiten geschrieben, um die Kinder nicht zu verunsichern. Die Eltern können diese jedoch erfragen. Der Lehrer wird es wohl nicht darunterschreiben dürfen, weil an dieser Schule dies so vereinbart wurde. Gruesse Ceca2
@ Si+Jo+Jo+Fr: Nein, ich meinte, dass alle Testergebnisse drunterstanden. Konkret: Es gab 109 Woerter, die fehlerfrei geschrieben werden mussten. Es standen dreizehn (ein paar Kinder fehlten) Punktzahlen in aufsteigender Reihenfolge auf dem Spiegel, von 3 Punkten (d.h. nur drei Woerter richtig) bis 108 Punkte (d.h. ein Wort falsch). Das ist fuer mich mehr als nur der Notenspiegel von frueher oder Einteilungen wie "gut, mittel, weniger gut". @sisyphos: Mir ist das unangenehm, weil in der Klasse sowieso schon ein ziemlicher Wettbewerb herrscht (hatte ich schon einmal gepostet) und dieser dadurch bestimmt nicht besser wird, vor allem unter den staerkeren Kindern. Mein Sohn erzaehlte mir denn auch wieder von Kommentaren wie "Ich bin vor/hinter Dir" etc. Schoene Gruesse an Euch beide FM
als ein Notenspiegel, oder?
LG
Da weiß man wie er in der Klasse so steht.
Hallo, ich denke mal, das handhabt jeder Lehrer anders. Bei meiner Tochter steht auch immer der Notenspiegel unter größeren Arbeiten. Allerdings nur Noten, nicht die Fehlerquote. Ich finde, dass so ein Notenspiegel durchaus Sinn macht, zeigt er doch den Eltern, wo das Kind steht. Jedenfalls im Schnitt zu den anderen Kindern, die den selben Schulstoff beim selben Lehrer in der selben Zeit gelernt haben. Was das Konkurrenzverhalten der Kinder untereinander angeht... das wirst Du wohl nicht ändern können, auch ohne Leistungsspiegel nicht. Die interessierten Kinder tauschen sowieso ihre Noten aus. Meine Tochter weiß auch immer ganz genau, wer welche Noten hat. Die Lehrerin meiner Tochter sagt sogar noch die Noten der Kinder bei Rückgabe der Arbeiten an. Ich persönlich finde das nicht weiter schlimm, da sie eine 4 einer schlechten Schüler(in) genauso lobt, wie sie eine Schussel-3 einer guten Schüler(in) rügt. Meine Tochter empfindet das als Ansporn. LG Pem
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?