Elternforum Die Grundschule

Noten - Musik - falsch gedruckt?

Noten - Musik - falsch gedruckt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter, 3. Klasse lernt gerade in Musik Noten. Die Kinder sollten Material mitbringen. Meine Tochter hat ein Liederbuch... und wir haben am WE einmal mühsam versucht, etwas aus diesem zu spielen. Mühsam deswegen, weil ich leider kein Notengenie bin und auf dem Keybord ähnlich wie ein 2-Finger-Suchsystem auf der Tastatur spiele. Also wir spielten... und ich musste feststellen, dass in dem Liederbuch sämtliche Lieder alle mit einer Note über den normalen Klängen anfangen. Also beispielsweise bei "Alle meine Entchen" nicht mit C sondern mit D. Das zieht sich aber durch sämtliche Lieder. Wie kann das sein? Habt ihr eine Erklärung dafür? LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hat doch nichts mit falsch gedruckt zu tun. Du kannst jedes Lied prinzipiell in jeder Tonart spielen. Bsp. "Alle meine Entchen" in C-Dur ohne Vorzeichen mit C beginnend oder eben in D-Dur mit zwei Kreuzen als Vorzeichen (f wird zu fis und c wird zu cis) und mit D beginnend du könntest es auch mit E oder G anfangen...dann wird es entsprechend höher oder ggf. auch tiefer. Meist gibt es schon eine gebräuchliche Tonart für Lieder aber die ist kein Dokma. Ich hoffe das beantwortet deine Frage. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber D-Dur ist sicherlich schwerer auf der Klaviatur zu spielen als C-Dur (weil schwarze Tasten). :-) Falsch ist das nicht, die Noten sind nur anders gesetzt. Das ist übrigens eine beliebte Methode, um sich in Tonarten zurecht zu finden. Ich glaube, es heißt Transponieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für Kinderstimmen. Das Stück ist in D-dur für Kinder evtl. einfacher zu singen als in C-dur. Kinder haben ja noch eine ganz andere Stimmlage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Pem, das ist nicht falsch gedruckt. Es gibt verschiedene Gruende fuer die Abweichungen:, z.B. (1) besser singbar fuer Kinder (2) Original (3) besser fuer Instrumente (insbesondere Streichinstrumente) gesetzt. Ausserdem klingen Tonarten auch unterschiedlich und es ist auch eine Interpretationsfrage des Verlegers, in welcher Tonart er ein Lied am "schoenesten" findet. Dass Lieder in verschiedenen Tonarten gesetzt werden, ist gang und gaebe. Bei bestimmten Kunstliederzyklen kannst Du sogar verschiedene Versionen des gleichen Zyklus in verschiedenen Tonarten kaufen (fuer Sopran/Tenor, Mezzo/Bariton oder Bass/Alt) Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da bin ich - als Nicht-Musikus - doch wieder ein wenig schlauer geworden Danke Euch Pem