Elternforum Die Grundschule

Noten ansagen

Noten ansagen

katzer

Beitrag melden

Hallo meine Frage bezieht sich darauf das mein Sohn 2.Klasse im Diktat eine 4 geschrieben hat.Er hat die Arbeit noch nicht zurück bekommen die Lehrerin hat die Noten nur laut vor der Klasse angesagt.Darf sie das überhaupt?Ich meine es geht doch kein Kind was an welche Note das andere Kind hat oder sehe ich das zu eng?Kinder untereinander können ganz schön gemein sein. Meinen Sohn hat es allerdings nicht weiter gestört.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

Hej! Ich sehe zwar auch nicht ganz ein, wozu das gut sein soll, aber nimm es mal ruhig: Wo die einzelnen Kinder stehen, wissen ALLE Kinder, mit und ohne Noten (und die Eltern auch). Bei uns gibt es bin in die hohen Klassen keine gar Noten, aber ich wußte genau, welches Kind in den Klassen meiner Töchter wo stand - und umgekehrt. Also, da plaudert die Lehrerin kein Geheimnis aus. Du kannst ja mal freundlich (!!!!) beim Elternabend fragen, wozu sie das mach - ich sehe da keinen Sinn drin und dann ist es doch blöde, aber nicht, weil sie viel ausplaudert. Gruß Ursel, DK


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

... und meinem Sohn ist das so ziemlich egal und insofern erzählt er es mir auch nicht. Ich selbst weiß momentan auch noch nicht, ob und wie so sein "Durchschnitt" in der Klasse ist. Ich weiß zwar, dass er lesen und rechnen kann - aber eben nicht schön schreiben mag und manchmal recht nachlässig in genauem Arbeiten ist... Und nun? Ich denke, jedes Kind hat seine Stärken und Schwächen und als Eltern kann man sein Kind fördern aber auch nicht überfordern. Was hätte ich denn davon, wenn ich wüsste, dass XY eine Note 5 hat und YZ eine 1? Außer der Neugier wäre das doch nicht relevant für mein Kind... Mich rufen auch ab und zu Eltern an und fragen, wie viele Punkte mein Sohn in der und der Probe hatte und ich frage da schon mal, warum sie das wissen wollen (gerade wenn er in Mathe alle Punkte hatte). Ich finde diese Vergleiche nicht gut - vor allem vor allen Kindern. Im Gymnasium hatten wir so einen Lehrer - der hatte die Klassenarbeiten immer nach Noten ausgeteilt - erst immer die Einser, dann Zweier und so weiter. Das war ganz gemein, weil ab der 4 die Kinder von den Klassenkameraden ausgelacht wurden und der Lehrer da nicht eingegriffen hat. Das ist bei mir echt hängen geblieben. Und um ganz klar zu antworten - ich finde das NICHT in Ordnung! Die Kinder bekommen auch anders mit, wer eher besser als die anderen sind. LG, Leonessa


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Anfang der zweiten Klasse haben wir hier in Bayern noch keine Noten, nur Punkte... Auch im Zwischenzeugnis gibt es noch keine Noten. Trotzdem finde ich das nicht gut, die Noten öffentlich zu benennen. Was die Kinder später daraus machen ist ihre Sache. LG, Leonessa


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

Hm, ich kann Deine Bedenken verstehen. Aber ich glaube, die meisten Kinder tauschen sich nachher sowieso darüber aus, wer welche Note gekriegt hat. So war es bei uns "damals" auch, da hat eigentlich keiner groß etwas daraus gemacht. Ich finde es ehrlich gesagt auch nicht so schlimm. Hat denn jemand Deinen Sohn irgendwie in fieser Form darauf angesprochen, daß er "nur" eine vier hat? Oder hat er erzählt, daß so etwas in der Klasse passiert ist?


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

Also, ich finde, das geht gar nicht und wundere mich über die laxe Einstellung der Schreiberinnen vor mir. Es ist ja wohl ein Unterschied, ob ein Kind freiwillig seinen Freunden seine Note verrät oder es die Lehrerin tut! Im Übrigen habe ich nicht die geringste Ahnung, welche Noten die Mitschüler meiner Kinder haben, höchstens die der Nebensitzerin oder besten Freundin. Es ist hier weder üblich noch gewünscht, dass die Kinder sich vergleichen. Ich würde das Thema auf jeden Fall ansprechen! Wenn sie den Test noch nicht raus geben kann, aber die Noten bekannt machen will, kann sie die Kinder einzeln vorholen und es ihnen sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trisha0570

Ich unterrichte 16-19 jährige und Noten sind bei mir aboslut diskret. Alle mit ungenügenden Noten müssen bei mir eine schriftliche Prüfungskorrektur abgeben, die lasse ich mir nicht einmal in der Stunde geben, sondern in mein Fach legen. Auch ich kenne nur die Noten meiner Kinder (11,5 und 9) und nicht die ihrer Freunde. LG


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

Bei uns wird es jedem Kind ins Ohr geflüstert, wenn die noten angesagt werden. Nur die Kinder mit 1 werden besonders hervorgehoben.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

weil das hier so negativ rüberkommt: Ich habe noch nie erlebt, daß jemand wegen seiner schlechten Leistungen in der Schule geärgert wurde. man weiß um die Stärken und Schwächen der anderen, man lebt doch in einerengen Gemeinschaft, und durch projekte wird immer wieder ausgenutzt, was schwache Schüler an Stärken haben. Ich finde es ziemlich traurig, wie mißtrauisch, anscheinend auch mißgünstig und vor allem mobbingverdächtig so eine harmlose und an sich öffentliche Sache in Dtld. (?) ist. (Paßt allerdings zu dem, was ich ansonsten auch so hier lese - und das finde ich meistens traurig im Verhältnis Eltern-Lehrer-Schüler und alle miteinander.) Habe ich hier wie gesagt nie erlebt, und meine Töchter waren an 4 versch. Schulen. Gruß Ursel, DK


Birke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bei uns ist es passiert, das mein Sohn kaum noch Freunde hatte, als er in Deutsch Rechtschreibprobleme bekam (die Kinder kannten sich seit Kindergartenzeit und hatten sich immer verabredet). Es ist hier auch wissenschaftlich erwiesen, das Kinder mit Lernschwierigkeiten von Mitschülern ausgegrenzt werden. Kann sein, das es das in Dänemark nicht gibt, meine Schwägerin in den Niederlanden berichtet auch immer, das die Lehrer und das Schulsystem bei ihr besser seien. Jedenfalls wurde ihr Sohn trotz Rechtschreibproblemen bis jetzt noch nicht angebrüllt. Er wird gefördert, ermutigt und die Fehler werden nicht deutlich mit rotem Stift angezeigt...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birke

Hej Birke! ich schrieb ja schon, daß diese Mißtrauens-Neid-sonstwas Atmosphäre hier anscheinend nicht so ausgeprägt ist - obwohl ich die Dänen bestimmt nicht besser machen will als sie sind. Aber es wird eben Wert auf die Gemeinschaft der gelegt - und das wird auch den Kindern von Anfang an vermittelt. Daran hapert es meiner Meiniung nach sehr in Dtld., zumindest wenn ich hier so mitlese. Aber selbst wenn es so ist: Mich wundert dann sehr, daß die Kinder untereinander sich hier auch ohne Noten und große Öffentlichkeit (es gibt ja auch kaum klassenarbeiten und Tests) so gut einschätzen können,während dt. Kinder dies nur können, wenn die Lehrerin die Noten laut vorliest? Sind dt. Kinder - die doch angeblich derart interessiert daran sind, dann die richtigen auszugrenzen - letztendlich doch "dümmer" als die dänischen, die an den schluischen Leistungen der anderen SO gar nicht interessiert sind und doch genau wissen, wer wann wo gut und nicht so gut ist. (Ich meine, sowas entgeht doch keinem Schpüler auf Dauer!) Merkwürdig finde ich das schon. Oder ist es genau das: Daß es eben gar nicht interessant ist, weil a) auf andere Dinge AUCH Wert gelegt wird - weil z.B. auch in Projekten vermittelt wird: JEDER kann mit etwas zum Gelingen beitragen. Und wenn der schlechte Schüler die Texte nicht lesen kann,dann liest sie ihm jemand vor - aber dafür malt erdie Bilder bnesserals der gute Leser. und b) weil eben generell nicht so gegeneinander gearbeitet und konkurriert wird? Das würde ich durchaus versuchen zu ändern, anzusprechen etc. Gruß Ursel, DK


Hilfe-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

Hallo Katzer, ich finde das auch nicht in Ordnung. Ist bei meiner Nichte auf der weiterführender Schule auch so. Meistens werden hier aber die Fünfer hervorgehoben Schöne Grüße Hilfe


shokocrosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hilfe-

allerdings fragt die Lehrerin die Kids ob sie ihre Note wissen wollen, wenn ja sagt sie sie laut, wer es nicht wissen will oder nicht will dass die anderen es erfahren sagt einfach nein mach dir nicht so einen Kopf, DK-Ursel hat recht die Kids wissen eh wer was gut oder nicht so gut kann


katzer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shokocrosy

Vielen Dank für die Antworten.Wie gesagt mein Sohn hatte damit kein Problem nur ich wunderte mich das dies so gehandhabt wird.Zumal am letzten Schultag vor den Ferien.Wenn sie die Arbeit eh noch nicht rausgibt hätte sie auch bis nach den Ferien warten können.Ich werde beim Elterngespräch im Nov.mal vorsichtig nachfragen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

welche Antwort sie darauf hat, warum sie es macht. Denn mir erschließt sich in der Vorabankündigung kein tieferer Sinn. Gespannte Grüße - Ursel, DK


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Vielleicht hat sie die Noten einfach gesagt, damit die Kinder noch vor den Ferien wissen, wie die Arbeit ausgefallen ist? Jetzt mal unabhängig davon, ob man das sinnvoll findet oder nicht.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

"Denn mir erschließt sich in der Vorabankündigung kein tieferer Sinn." Bsp: Ein oder mehrere Schüler müssen die Arbeit nachschreiben/die Nachbarklasse, die die auch diese Arbeit schreibt hat noch Nachschreiber (oder noch gar nicht geschrieben), Schüler "jammern" aber rum "Och, wir wollen die Arbeit aber zurückbekommen! Welche Note habe ich....? ....?" Und da hat die Lehrerin eben die Noten vorgelesen.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

nein, das darf sie nicht aus datenschutzgründen. sie muss sich vorher die erlaubnis des schülers holen.


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

Hallo ich kann Dir nur berichten, wie es bei uns mit einem neuen Sportlehrer von einer anderen Schule in der 4. Klasse war. Es ist üblich, in unserer GS die Proben einfach zu verteilen, ohne großartiges Herausstellen von Noten - nur Kinder, die volle Punktzahl haben, werden extra gelobt. Auch die Sportnoten gab es immer einzeln genannt. Der neue Sportlehrer hat die Kinder im Mittelkreis versammelt und die Noten öffentlich mitgeteilt. Die Kinder waren sehr irritiert, habens zuhaus berichtet und die Eltern mich als Elternsprecher angerufen. Die Klassenlehrerin sagte mir dann, dass das so weder üblich noch erlaubt wäre und nach einem Gespräch mt ihm, wurde es dann auch dort anders geregelt. LG Heike


Jassy2101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katzer

Hallo! Die KL meiner Großen macht das "fast" genau so. Sie liest jedoch nur die Einsen und Zweien vor; evtl. mal noch eine Drei bei einem Kind, was ansonsten etwas schlechter in der Schule ist, damit es sich auch mal freuen kann. Aber alles ab Vier wird nicht laut vorgelesen. Also dürfen, dürfen die Lehrer das schon Gab es schon zu meiner Zeit (laaaang, lang ist´s her!) Aber wenn es Dich stört, dann frag doch einfach mal bei der L. an, ob sie es evtl. doch anders lösen könnte?! LG Jassy


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassy2101

Nein, es ist nicht erlaubt, Noten laut bekannt zu geben. Fällt eindeutig unter Datenschutz.Das sollte überall klar gereglt sein.Sprich mit der Lehrerin.