Mitglied inaktiv
Hallo:-)
Mein Sohn ist in der zweiten Klasse (Bayern) und steht in Deutsch und Mathe auf einer 3.
HSU wird es wohl eine 2 werden. Nun ist es so, das er viele Punkte durch Leichtsinnsfehler verplämpert, er könnte locker in Deutsch und Mathe eine zwei haben. Da werden Tunwörter groß geschrieben, Buchstaben weggelassen, sich um eine Zahl verrechnet, Aufgaben einfach ausgelassen (bei der Verbesserung kann er es meistens!!)...und und und . Er denkt oftmals nicht nach und macht einfach so drauf los. Er kann seine Sache, wir üben regelmäßig. In den Proben verschenkt er einfach so die Punkte.
Und dann sind es meistens 3er, auch vereinzelt 2er, oder hier und da eine 4.
Mein Bedenken ist nun, das er in der dritten Klasse absackt; weil ich schon von vielen gehört habe "die dritte Klasse wird schwer...", "....der Stoff wird viel schwieriger..." oder "....die dritte ist schon Vorbereitung auf die mega-schwere 4. Klasse..." usw. usw.
Ich mach mich jetzt schon kirre, wie das wohl wird. Natürlich versuche ich, meine Verunsicherung nicht auf meinen Sohn zu übertragen. Genausowenig schimpfe ich wegen einer vier, eben weil ich weiß, das er es besser kann, wenn er denn mal konzentrierter wäre und gescheit nachdenken würde.
Vielleicht kann mich mal jemand aufbauen und mir Mut machen
Viele Grüße
Katharina
Hört sich an wie bei uns. Auch unser Sohn macht diese Flüchtigkeitsfehler und versaut sich dadurch die Note. Irgendwie passieren diese speziell bei den einfachen Aufgaben. Die Aufgaben die irgendwie komplizierter sind, die macht er richtig. Auch mit dem Groß und Kleingeschreibe hat er nachgelassen. Er konnte dies früher schon einmal besser. Die Lehrerin sagt immer, er kann alles, aber er ist zu schnell. Ist für mich ein Zeichen, daß er nicht richtig sich damit befasst. Ich sage immer, fürs schnelle abgeben gibt es keine Extrapunkte. Aber es ist nichts zu machen. Immer der erste fertig, aber leider kleine Flüchtigkeitsfehler. Wie das werden soll, ich bin auch ratlos. Im üben kann er auch immer alles.
Hallo! Genau wie bei uns, sie ist auch in der 2. Klasse. Mir graut schon vor der 3. Klasse. Eigentlich sind das nur Flüchtigkeitsfehler in Mathe und so versaut sie sich die Note. Sie sieht das aber nicht so eng. Im Moment scheint es immer noch wichtig zu sein, dass man frühestmöglich die Arbeit abgibt. Hab ihr das zwar schon erklärt, dass das Quatsch ist, aber was die Mutter sagt wird nicht so ernst genommen. Möcht aber auch nicht groß drauf "rumreiten", nicht dass sie zu nervös wird und dann klappts überhaupt nicht mehr. Irgendwie glaub ich ist der berühmte "Knoten" da noch nicht geplatzt. Viele Grüße
Hallo, meine Tochter beendet demnächst die gefürchtete 3. Klasse, ebenfalls Bayern. Bei uns wars ziemlich unproblematisch, allerdings tut sie sich sehr leicht. Bei meinem Sohn, jetzt noch in der 1., wird's bestimmt anders ... Ein großer Unterschied zwischen der 2. und der 3. war bei uns, dass die Kinder lernen mussten, selbständiger zu arbeiten. Außerdem war sehr viel mehr zu schreiben, was für die bis dahin langsameren Kinder ein Problem war. Wenn der Stoff der 2. Klasse "sitzt", ist der Unterschied im Schwierigkeitsgrad nicht so gravierend, fand ich. Und das ist bei euch ja so, wie du beschreibst. Die Kinder sind ja dann auch schon älter und wachsen mit ihren Aufgaben. Das wird schon, du wirst sehen! lg Anja
Hallo, uns wurde auch immer gesagt, dass die 3.Klasse schwer wäre. Ich habe keinen Unterschied bemerkt, das Zeugnis wird genauso gut sein wie in der 2.Klasse. Also, keine Panik! LG Petra
hallo....dachte fast du schreibst von meinem Kind.....bei meinem wurde es sogar etwas besser.....in Deutsch nicht so gut...sit bei Jungs oft so.....aber bekommt eine 3....letzes mal hat er eine leichte Teilaufgabe bei Sprach untersuchen vergessen...hätte die 2 kriegen können.....aber er hat es geschafft sich in Mathe auf eine gute 2 zu hiefen......mit mehr Konzentration wäre auch eine 1 drin....aber das ist ok...und in Hsu wird auch gut gelernt und er hat 3 2er und eine 3 geschrieben.....aber in Hsu übe ich die Art der Fragestellungen.....sprich er dürfte fasst alle übertragenen Fragen schon mal bei mir durchgenommen haben....also über das die echt sicher sind.....halten jetz zwar viele wider für verrückit.....aber die kennen Bayern nciht.....jeder willl weg von der HS...die nur refomiert umgebaut un sonst was wird......wir werden zusammen für den 2,6 Schnitt kämpfen......
Hallo, Ich kann dir in sofern Mut machen, das Kinder es schaffen können. Allerdings kann ich Dir sagen, dass in unserem Fall am Anfang schwer war und die Umstellung von 2 auf 3 mit Lehrerwechsel nicht leicht war. Auch wurde vieles vorausgesetzt, das 1 x 1 mußte deff. 100 prozentig sitzen und das schon in der zweiten Woche. Ansonsten kann ich Dir nur sagen, es gibt immer einen Weg nur finden müßt ihr den mit viel Ruhe und vor allem Geduld. Es wird aber sicherlich klappen. Bleib ruhig - es wird sich alles finden. Liebe Grüße Jule
Hallo! Die Noten in Mathe und Deutsch waren bei meiner Tochter in kl. 2 und nun in Kl. 3 so ziemlich gleich! Sachkunde etc. wurde erstmals in diesem Jahr benotet, aber auch hier bin ich sehr zufrieden. Wohnen in Baden-Württemberg. Also Kopf hoch, er wird sich ganz bestimmt nicht verschlechtern, wenn ihr am "Ball" bleibt d.h. auch mal übt, falls es Schwierigkeiten geben sollte etc. LG Simone
...vielen vielen Dank für Eure Aufmunterung; ich werde mein Bestes geben und meinen Sohn helfen wo ich kann, ich denke jetzt auch, das das schon wird:-)) Jetzt wird im September erst noch unser Junior eingeschult, bin mal gespannt, wie er sich so macht:-))
Danke und viele Grüße
Katharina
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?