Elternforum Die Grundschule

Nochmals zu lernen auslagern.....Institute

Nochmals zu lernen auslagern.....Institute

elmada12

Beitrag melden

Hallo - Überschrift sagt eh alles - was sagt ihr zu Lerninstituten? Erfahrungen damit? Lg


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Hallo, nachdem es hier in Reichweite keine gibt - erübrigt sich das. Aber ich glaube wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich das eine oder andere auslagern - ich find die Ganztagesschule von meinem Mittleren echt klasse - da ist Nachmittags eine feste Lernzeit - mit Lehrern die auch darauf achten das während der Zeit das gelernt wird, was gebraucht wird. Da reicht es abends mal Vokabeln abfragen, aber nix mit ständig üben und dahinter her sein das nur auf den Familienfrieden geht. Schade das es dies nicht auch für die Schulform vom Jüngsten gibt. Gruß Dhana


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Was genau bringt dir das, wenn dir jemand mit Erfahrungen aus D berichtet ?


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

das wird wohl nicht so unterschiedlich sein. Ein Lerninstitut in D und in Ö???? Es gibt auch Schülerhilfe in D, genauso wie in Ö....als Beispiel.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Hallo, es wird aber trotzdem wie mit jeder (privaten) Schule sein - es steht und fällt mit dem Engagement der Lehrer und der Schulleitung. Hilft dir also auch nicht wirklich weiter - weil du deswegen immer noch nicht weißt ob es bei DIR und DEINEM Kind funktioniert. Ist ja schon auch ein bisserl speziell bei dir oder? Gruß DhanA


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Hallo! Nun die meisten Institute laufen über eine Franchise-Lizenz. "Mitarbeiter" der Institute sind meistens "freie Mitarbeiter", die werden höchstens vom Institutsleiter "ausgesucht" nach irgendwelchen Kriterien. Du zahlst beim Institut wesentlich mehr als wenn Du Dir das selber organisierst. Beim selber organisieren oder über Institut kannst Du gleichermaßen Pech oder Glück haben mit der Lehrkraft, deswegen kann man da GAR NICHTS Allgemeingültiges ableiten. Für die Lehrkraft, die über ein Institut vermittelt wird, lohnt es sich, weil sie kein eigenes Marketing und Vertrieb machen muss. Kontakt zur Nachhilfelehrerin hast Du eher genauso viel wie zu der Lehrerin. Die Nachhilfelehrerin hat keinen Einfluss auf die Notenvergabe in der Schule. Auch wenn Du in der Schule erklären solltest, dass die Nachhilfelehrerin Deinen Sohn ganz anders einschätzt als die Lehrerin selber, wird die Lehrerin in der Schule das genauso wahrnehmen wie eine warme Brise - es ist egal!!!!! Im Übrigen bin ich mir ZIEMLICH SICHER, dass Du gar nichts auslagern kannst (im wahrsten Sinne des Wortes), weil Du der Lehrkraft eh mehr als genau auf die Finger gucken wirst, jedes Komma mit ihr diskutieren willst und sowieso vorgeben willst was Dein Sohn hinterher zu können hat. - So läuft das aber gar nicht, weder über Institut noch über jegliche andere Form der Auslagerung kannst Du vorgeben und erwarten, dass Dein Sohn was kann, wenn es fernab von seinen Möglichkeiten ist. Immerhin ist es von Dir ein kluger Plan und reiht sich nahtlos in die bisherige Serie der Fördermaßnahmen ein: sollte irgendwer diese Form der Zusammenarbeit auch nur ansatzweise länger als 1 Woche mitmachen, hättest Du jetzt schon am Ende, wenn es Deinen (womöglich vollkommen unrealistischen) Erwartungen nicht genügt den Schuldigen an der erneuten Misere! Wir erinnern an die Unmenge unfähiger Therapeuten, unfähiger Ärzte, unfähige Erzieherinnen, die Dein Kind in der Förderschule sahen, das letztlich unpassende Konzept der Monte-Schule im allgemeinen, den unfähigen Monte-Lehrern im Besonderen, den jetzigen Lehrerinnen, die seltsame Tests mit zu wenig Zeit / zu wenig Ruhe / zu wenig Abgrenzungsmöglichkeiten schreiben lassen, etc. Unterm Strich: ich glaube Auslagern bringt nichts, wenn Du weiter mitmischen willst! VG, I.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

man nicht einfach eine Antwort auf die gestellte Frage haben. ????


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Na, zumindest die erste Hälfte würde ich jedem so sagen ....


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Sie hat Dir doch auf Deine Frage geantwortet !? Für den Rest der Antwort, die Dir wie immer nicht passt da sie Dich als Person beschreibt, bist Du selbst verantwortlich durch Dein Verhalten während der letzten Jahre.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

............die Art, wie ihr normale Fragen beantwortet. Jede einfache und normale Frage wird einfach mit persönlichen Beleidigungen ergänzt........ein nicht sehr erwachsenes Verhalten.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Das sind keine normalen fragen. Vor kurzem hatte ich den Vorschlag.mit Nachhilfe gemacht da hast du!!!! gesagt er will nur mit dir lernen. Plötzlich doch nicht mehr. Ständig widersprichst du dich. Kommen Argumente die dir aufzeigen das es so alles gar nicht stimmen kann,dann kommen neue Ausreden dazu. Es bringt du absolut nichts,zu wissen wir Nachhilfeinstitute hier sind. Du lebst hier nicht. Hier läuft sogar in jedem Bundesland alles anders. Z.B. Gibt es hier bei mir im 2.Schuljahr Zensuren in anderen Bundesländern erst ab Klasse 3. In manchen Bundesländer lernen die Kinder Druckschrift. Hier wird sofort mit Schreischrift angefangen. Wir auch schon geschrieben wurde,auslagern bringt absolut nichts. Du schaust jedem Lehrer auf den Finger in kritisierst alles und jeden.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Also ....irgendwie versteh ich dich ja eh. Denn Du liest halt das was ich so schreibe. Ja mein Sohn wollte nur mit mir lernen. Jetzt war aber wahnsinnig viel STreß und wir sind an unsere Grenzen gekommen....Mutter-Kind-Konflikte. Deshalb war die Idee nun da mit dem Auslagern und er wollte es sich anschauen. Was wir auch getan haben. Widersprechen ist das nicht - es ist das Leben......mal läufts so, mal so - alles wird hier nicht gepostet, ist ja nicht facebook


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Und diese Konflikte haben einige schon vor Jahren vorhergesehen. Du widersprichst dich ständig,sobald du Gegenwind bekommst.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Diese Konflikte haben doch viele....


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Ja das schon. Trotzdem wurde es bei dir schon vor Jahren gesagt das es so kommen wird.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

keine große Kunst....ich kann auch jedem von Euch voraussagen, dass es irgendwann mal Kind-Eltern-Konflikte geben wird oder Konflikte während der Pubertät. Es war jetzt eine stressige Zeit, krank war er auch, viele Tests und ja, hier stoßen wir dann an aunsere Grenzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

gibt es keine Konflikte um Hausaufgaben üben vorbereiten auf Arbeiten..... es ist ihr Job und vorher gibt es keine Freizeit. Es liegt also am Kind ob für die Aufgaben 1 h oder 3 h gebraucht wird :-)


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

legst Du fest, wie lange geübt werden muss?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

nix Ganz normale Hausaufgaben Vor Arbeiten gibt es freiwillige Arbeitszettel die bearbeitet werden können Hat sie Fragen klären wir das vorher... aber ich sitze nicht dabei oder schleiche rum Ich meine damit, dass es an ihr liegt ob die Hausaufgaben schnell fertig sind ---- ihr Job gerade mathe.... In den Nebenfächern halten wir es so, dass sie allein lernt und wenn sie meint es reicht, gehen wir zusammen es durch Aber gängeln ala "nun mach die Aufgaben.... nun lerne Erdkunde... nun schreib das Referat vor" mache ich seit gut 2 Jahren nimmer.... Schule ist hier nicht der Nabel der Welt und eine schlechte Note nicht MEINE Schuld. Aber aus jeder schlechten Erfahrung lernt sie ja auch


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann ist Dein Kind auf jeden Fall einen Schritt weiter und dann ist das eigentliche grundlegende Problem, dass er nicht selbständig lernen kann (oder will?). Natürlich vor allem deshalb, weil wir die letzten 1,5 Jahre wirklich zusammen extrem gebüffelt haben, damit er überhaupt Anschluß an den Stoff findet....und seine gesamte Volksschulzeit einfach echt schräg war - egal wer nun daran schuld war oder nicht war. Fazit - ich denke, da muss ich ansetzen. Nur wie, weiß ich noch nicht. ??


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Das kommt auf das Institut an! LOS ist sehr schlecht, Schülerhilfe kann gut sein, ist aber sehr teuer und hängt sehr von den einzelnen Lehrern ab! Meine Tochter ist an einem Lerntherapeutischen Institut, für das das Jugendamt auch die Kosten übernehmen kann (und bei ihr tut). Frag am Besten beim Jugendamt, für welche Institute sie die Kosten übernehmen würden. Jugendämter müsste es ja auch in Österreich geben. Diese Institute sind zwar auch teuer, aber deutlich effektiver, gerade mit einem Kind mit einer Lernbehinderung bzw. Teilleistungsstörung! Normale Institute wie die Schülerhilfe sind dafür nicht geeignet, weil der pädagogische Hintergrund fehlt, um mit diesen Kindern effektiv zu lernen!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Wir haben bzw. Hatten einen privaten Studenten. Das lass ich jetzt mal so stehen. Sehr gute Erfahrung haben wir aktuell mit der Schülerhilfe. Dazu geschrieben wurde ja schon einiges. Ob das teuer ist, ist relativ. Kostet im Monat 150 Euro, dafür bekommt man 365 Tage im Jahr je 2x a 90 Minuten Unterricht, welcher zumindest hier gut ist. Fragen kann man dort jedes Fach. Etwas nicht verstanden, fragen. Ganz einfach und sehr hilfreich.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Danke f. die Info. Schülerhilfe - hier ist es sicher Gruppenunterricht (Kleingruppe). Entsteht da nicht viel Leerlauf - also dass das Kind bei Fragen teilweise länger warten muss (schließlich hat die Lehrerin ja noch 3 andere Kids da). Oder wie ist das bei Euch? Lg


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

so ein Lehrer oder Lehrerin bedient ja nicht nur ein Schulfach, sondern mehrere. Meist die mit Sprachen eben die Sprachen, Deutsch, Fanzösisch, Englisch oder Latein, so das eben bis zu 5 Schüler drin sitzen, die unterschiedliche Dinge erklärt bekommen. Das heißt, einem wird etwas erklärt - leise - dann arbeitet er - leise. der nächste fragt, und so weiter. Oft ist es auch so, das nie alle Schüler da sind. Zur Klassenfahrt, keine Zeit oder krank. Meine sitzen auch schon mal nur alleine im Kurs. Das funktioniert hier ganz gut, da Kleingruppe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Wieder fragst... entspricht das lerninstitut nicht deinen Ansprüchen....


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine Probestunde. Und es war halt dann so: 1 Lehrerin (= Studentin) mit 4 Kindern von unterschiedlichen Schulen/Stufen. 90 min. Jedes Kind bekommt eben Aufgaben und die Lehrerin kümmert sich eben um alle. D.h. das Kind, wenn es eine Frage hat, kann auch mal locker minutenlang warten müssen....ok, soweit so gut. Dann wäre es 2x/Woche und jedes mal aber eine andere Lerngruppe u. Lehrerin. In den 90 min hat er 2 Textaufgaben gemacht und Lernwörtersätze ins Heft geschrieben. Das macht er daheim sonst in 15 min. Natürlich könnt ich jetzt sagen es geht ums Erlernen der Selbständigkeit, es war die 1. Stunden und und und.....nur ich glaube kaum, dass die Lehrerin vom Die. sich mit der Lehrerin vom Do. über jedes einzelne Kind kurzschließt, was da gemacht wurde und wo es fehlt. Naja, das war halt unser Fazit und deshalb hab ich es vorerst aufs Eis gelegt....und mich gefragt, wie es anderswo abläuft. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

echt was du erwartet hast Es ist eine Gruppe und jeder hat seine Probleme schulisch, sonst bräuchte er ja keine Nachhilfe. Effektive Förderung bekommt man nur 1:1 für teuer Geld Eltern - Kind - Konflikte sind denk ich ganz normal. Welches Kind macht schön gerne Sachen die schwer fallen


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann musst du halt in Einzelunterricht investieren, der je nach Qualität mehr kostet. Wa ja aber klar, dass du an der Sache auch wieder was auszusetzen hattest. Weiss ja nicht, was du in einer Kleingruppe erwartest ? Alle machen das, was deiner nicht rafft ? Alle nehmen Rücksicht? Erwach mal und zieh die rosa Brille ab !


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

irgendwie dachte ich, dass es eben abgestimmt wäre - zumindest immer die selbe Lehrerin, nicht jeden Tag eine andere, die von der vorigen bestimmt nichts weiß. Aber jetzt schauen wir mal. Wenn ich eine Lernbegleitung will - konsequent und wöchentlich mit 2x90 min, dann wird es nur so gehen. Einzelbetreuung ist ja sehr teuer. Hier kosten die Stunden locker 30-45 Euro pro 50 min.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hab ich nicht erwartet. Nur ich erwarte mir mehr als eine Hausaufgabenbetreuung.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie kannst du denn beurteulen, dass ein ständiger Lehrerwechsel stattfindet und die sich nicht absprechen, wenn du bisher eine Probestude hattest ? Ich find den Preis dür Einzelbetreuung übrigens gerechtfertigt. Und wenn die wüssten, auf was sie sich da bei dir einlassen, noch viel zu billig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast eine falsche Vorstellung davon was in der Gruppe gelernt werden kann Beispiel Kind 1 arbeitet an Pronomen Kind 2 arbeitet an Verben Kind 3 schreibt aktuell gerade an Märchen Was soll die Nachhilfe Lehrerin dann machen.... schreibt sie mit allen Märchen was Kind 2 sehr gut kann? Kind 1 noch nicht in der schule hatte... Effektive Vorbereitung auf Arbeiten geht doch nur 1:1


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Jeder Gegenstand mit anderen Lehrern, einer AHS, einer HS, wenn's eine Integrationsklasse ist, auch Integrationslehrer. Viel Planarbeit, Freiarbeit und ständige Geräuschkulisse. Frontalunterricht hast du nur an einer AHS und selbst da nicht immer.Und hast du mittlerweile eine Diagnose?


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

das vorstelle? Ja, genauso wie Du es sagst. Das hat ja nun nichts mit der Frage von Nachhilfe zu tun.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Also, dann schick ihn weiter zum Nachhilfeinstitut. Ist eine gute Übung für den Herbst.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Er hat genug Übung mit wechselnden Lehrer .....


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Was ist dann das Problem? Lass ihn halt einen Teil der HÜ im Lerninstitut machen und den Rest zu Hause. Oder du zahlst ihm Einzelstunden. Vielleicht von älteren Schülern.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Was ist dann das Problem? Lass ihn halt einen Teil der HÜ im Lerninstitut machen und den Rest zu Hause. Oder du zahlst ihm Einzelstunden. Vielleicht von älteren Schülern.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Hausübungsbetreuung brauchen wir keine. Dafür ist mir das zu teuer.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Was brauchst du dann? Lernbetreuung mit 4 Kindern a 90 min?


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

des gelernten Stoffes der Schule... Die Hausübung ist bei uns meist keine Vertiefung, sondern es geht einfach im Buch weiter. Seite für Seite, da muss man dann einfach bis da und dahin fertig oder weiterarbeiten. Vertiefung ist das keine oder? Naja, jedenfalls braucht er zu dem Schulstoff regelmäßig Übung, damit er es auch verinnerlichen kann.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Naja, aber wenn er zumindest einen Teil der HÜ auswärts erledigt, bleibt zu Hause mehr Zeit zur Vertiefung. Oder du suchst dir privat jemanden. Auch AHS Schüler geben Nachhilfe.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

und alles muss sich sowieso erst einspielen. Mittlerweile sind meine recht schnell geworden. Ja, es kommt schon mal zu "Pausen". Aber eine gute Lehrerin verteilt dann Aufgabenblätter oder fordert das Kind auf sich welche aus dem "Sekretariat" zu besorgen. Dann holt man sich ein Blatt und ein Bonbon und ab geht es zum eigenen lernen bzw. vertiefen. Ein bisschen eigenständig mitmachen und Initiative ergreifen muss man schon.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Es soll halt effektiv sein alles zusammen. Es ist ja mit Fahrzeit verbunden und insgesamt sind wir locker 2 h auf dem Weg für so einen Termin. Wenn er dann dort nur Hausübung macht oder einen Teil davon und dann noch 20 min was übt, dann ist das nicht effektiv, denn mit der Hausübung haben wir keine Probleme. Es geht ums regelmäßige üben u. vertiefen oder Übung auf Schularbeiten, Tests usw.... Jedenfalls war es beim Probetermin so, dass er seine restliche HÜ fertig gemacht hat, wofür er dann irgendwie 60 min brauchte (daheim hätte er das in 15 min gehabt....weiß nicht, vielleicht hat er Löcher in die Luft gestarrt) und dann hat er noch 2!!! TExtaufgaben geübt. Für sowas fahre ich nicht 2h irgendwohin und zahle 180 Euro pro Monat, verstehst Du was ich meine - es muss das Kosten-Nutzen-Zeit-Verhältnis einfach stimmen, zumindest ungefähr. #Lg


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Eben.Dann such dir doch jemanden vor Ort, der eventuell auch zu euch nach Hause kommt.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Klassenkameraden, ältere Schüler, Studenten machen das für 5 bis 12 Euro. Nachhilfeinstitute sind teuer. Mein Schwager verlangt als Psychologe und Dyskalkulietrainer 30 Euro. Die Logopädin die bei Lernproblemen hilft 42 Euro. Eine Stunde sind 45 Minuten. Egal wohin man auslagert, die Spann geht von erschwinglich bis teuer. Und 1:1 ist oft am effektivsten.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Meine Nachbarin ist Lerntherapeutin, hat zu hause ein eigenes Büro und nimmt pro Stunde 65 Euro. Wir haben bei einer Lernterapheutin, mit einigen Angestellten und Firmenräumen, 190 Euro pro Monat bezahlt. LG maxikid


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Ich denke, wenn das Kind spezielle Bedürfnisse hat, musst du es eben auch bezahlen. Wir haben ja nur in Mathe das Problem, haben erst die Lerntherapie gemacht, aber auch Einzelunterricht. Jetzt nachfolgend zum Dranbleiben Einzelunterricht mit einem Nachhilfelehrer. Mein Kind kann schlecht in Gruppen lernen, also bezahle ich den Einzelunterricht. Mir ist nämlich klar, dass in Gruppen nicht nur mein Kind zählt, sondern auch andere Kinder Rechte haben. Logisch! Und kein Lehrer kann sich teilen. Wenn dich die Probestunde störte, dann suche einen Nachhilfelehrer, der sich nur um dein Kind kümmert. Gibt es überall, sogar in Österreich. Musst halt mal genau suchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

immer noch was du mit dem Lerninstitut erreichen wolltest? 1. Das dein Sohn selbstständig das Lernen lernt? 2. Das der Schulstoff ihm nochmals erklärt wird? 3. Das er dort vertiefende Aufgaben zum aktuellen Schulstoff bekommt? Aber ich denk mir, dass für Punkt 2+3 nur private Nachhilfe effektiv ist Und Punkt 1 liegt doch an dir... frag vor den Hausaufgaben was auf ist und was er meint machen zu müssen. Fragen kannst du ihn ja vorher erklären und dann lässt du ihn allein arbeiten. Für den Anfang vielleicht nur für mathe... und wenn er trödelt ist es seine Freizeit....


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Punkt 1-3 Denn wenn es nur PUnkt 1 möglich macht, dann ist es mir zu aufwendig und teuer. Da hast du recht, das geht so, wie Du es beschreibst auch vielleicht, werde ich gleich versuchen morgen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..und ich sehe das wie Saarlandmami :) Punkt 1 wird das Kind mitbringen müssen, damit es dort Punkt 2 und 3 gut bewältigen kann. Übrigens wird einem recht schnell gesagt, ob Kind überfordert ist. Das gute daran ist ja auch, das bei 2x90 Minuten das 2xWoche, mindestens immer 2 "Lehrer" auf das Kind schauen und unabhängig voneinander ein Beurteilung abgeben.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

das Hauptprobelm wohl, dass er nicht selbständig lernen kann. Das kann er wirklich nicht. Also die Hausübung vielleicht schon großteils, aber richtig lernen für irgendwas, selbständig....nein. Da wurde ihm jetzt zuviel vorgekaut. Er brauchte das zwar, da er ja mit NIX wechselte in die neue Schule, aber irgendwann wurde vielleicht der Punkt jetzt verpasst, ihn zu mehr Selbständigkeit heranzuführen. Er macht jetzt gleich HÜ - ich ändere es daheim ab sofort....werde dann berichten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hättest du spätestens dann langsam ändern müssen als er den verpassten Stoff aufgeholt hätte..... nur fragen, was er meint tun zu müssen und ihn dann allein arbeiten lassen Vorbereiten auf Tests, also gezielt die Aufzeichnungen durchzuschauen und alles zu besprechen, kann ja immer noch zusammen erfolgen.... Aber du musst es jetzt dringend ändern, weil 5. Klasse kommen ja sicher noch mehr Fächer ..... höre auf ihm alle möglichen Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Alles kannst du nicht auf seine AwVs oder die Monte Schule schieben.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hätte ich, hat sich so eingeschlichen eben aufgrund der Vorgeschichte und dem Umfang, den er zu bewältigen hatte.... Auf Tests lernen - das haben wir ja heuer ganz neu. Da müssen wir auch noch unseren Weg finden. Aber das mit der Hausübung ist jetzt ein super Ansatz. Haben wir heute auch so gemacht und hat super geklappt. Lg


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Von Nachhilfe in Gruppen, deren Gruppenmitglieder unterschiedliche Problemstellungen zu bewältigen haben (andere Aufgaben lösen wollen/müssen) halte ich nichts. Selbst eine reine Hausaufgabenbetreuung mit mehreren Kindern (und gleichen Aufgaben) ist oft für mache Kinder zu unruhig und sie schaffen nicht viel.