Mitglied inaktiv
Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht. An alle die, die für die freie Entscheidung waren folgende Frage: Dürfen eure Kinder folgende Sachen kaufen: 1. Ein Riesenplüschtier, wenn das Kinderzimmer nur 10 qm hat oder von Geschwistern gemeinsam benutzt wird? 2. Ein tolles, nicht ganz billiges Rennauto für den besten Kumpel, weil der keins hat und man mit ihm Rennen fahren möchte? 3. Einen Puppenwagen mit 9 Jahren, weil das gerade mal wieder bei der Freundin aktuell ist, obwohl das Kind seit Jahren nicht mehr mit Puppen gespielt hat? 4. Einen Nintendo für die kleine Schwester (4 Jahre), damit man sich zum Spielen verbinden kann? 5. Ein gefaktes Adidas-T-Shirt vom "Polenmarkt"? 6. Ein Billigspielzeug vom 1-Euro-Laden, von dem jeder weiß, dass die Sachen in Fernost mit Kinderarbeit produziert werden und hier von Verkäuferinnen verkauft, die 3,50 Euro die Stunde verdienen? Das sind alles Sachen, die ich nicht erlaubt habe/hätte. Gerade erst hatten wir die Sache mit dem Nintendo und der kleinen Schwester.
bei dem, was du beschreibst geht es ja bei den meisten beispielen prinzipiell nicht darum, was sich das kind kaufen möchte, sondern dass seine motivation mit werten kollidiert, die dir wichtig sind. genau das ist m.e. auch der punkt, der dann diskutiert werden muss. punkt 2 und 3 hätte ich erlaubt - weil kind entweder wirklich mit seiner entscheidung glücklich wird oder eben lernt, sich den rahmen für ein geschenk das es machen möchte besser zu überlegen und auch, ob ein wunsch wie der puppenwagen wirklcih ein länger- oder eben nur kurzfristiger ist. hier fände ich das eventuelle "lehrgeld" und den finanziellen schmerz vertretbar (ebenso wie die mögliche mütterliche einsicht, dass das kind das geschenk wirklich gern und von herzen gemacht hat (mein sohn ist auch so ein kandidat - lässt sich aber trotzdem nicht ausnutzen) oder doch noch gefallen am puppenwagen findet). die anderen beispiele hätten bei mir ebenfalls keine zustimmung gefunden, eben aufgrund von "werteverletzungen". und über die altersgrenze zur nintendo-nutzung haben eltern zu entscheiden, ncith kinder, hier geht es nicht ums kaufen. genaugenommen könntest du es deiner tochter ja erlauben, das teil für die kleine zu kaufen, aber der kleinen verbieten das geschenk zu benutzen weil sie dafür noch zu klein ist. aber das wäre ja etwas kompliziert und dem familienfrieden nciht zuträglich ;-)
hallo ich würde grundsätzlich zu allem meine klare, deutliche und nachvollziehbare ansicht sagen. und viel mit meinen kindern über die aspekte sprechen: welchen sinn machen käufe? warum genau will man sich oder anderen was kaufen? wie kommen preise zusammen? gibt es alternativen? usw. wenn dann, nach reiflicher überlegung, mein kind trotzdem sein geld für ein puppenwagen oder für ein gefaktes t-shirt ausgeben will: dann soll es wohl so sein. lg paula
Ich schließe mich Paulita an und stelle zusätzlich fest, daß "erlauben" und "verbieten" Kategorien sind, in denen hier grundsätzlich nur sehr selten agiert wird. Gruß, Elisabeth.
Du hast mal wieder den wunden Punkt des Postings getroffen. Du liest immer ganz genau. Sehr analytischer Typ. Find ich Klasse.
Ich meinte natürlich nicht "erlauben" sondern "kommentarlos geschehen lassen". So wie manche es unten geschrieben haben. Also Kind darf ganz frei selbst entscheiden.
LG,
Stefanie
Ich schließe mich paulita auch an. Ich würde mit meiner Meinung und den Bedenken nicht hinterm Berg halten. Und würde dann aber das Kind seine eigenen Erfahrungen und Fehler machen lassen - man lernt doch daraus. Dafür ist doch Taschengeld da. Einzige Ausnahme wäre das mit der kleinen Schwester, wenn ich der kleinen Schwester den Nintendo noch verbieten wollen würde. LG sun
Hätte ich alles erlaubt, bis auf den Nintendo- 4-jährige dürfen hier noch nicht Nintendo spielen. Natürlich hätte ich bei dem einen oder anderen abgeraten und einige Argumente hätten meine Kinder vermutlich überzeugt- aber richtig verboten hätte ich es nicht.-
Wir reden hier doch vom Taschengeld... im Grundschulalter so 8-10€ im Monat, oder? Nicht vom Geburtstags-, Weihnachts- oder zu sonst einem Anlass geschenkt bekommenes Geld.... Wie bitte spart sich ein Kind dann einen Nintendo fürs Geschwisterkind zusammen? ...und vor allem finde ich das der Vergleich hinkt. Ein Nintendo kauft schon kein Erwachsener einfach so für ein Kind, schon garnicht für ein 4jähriges, dass man das dann verbietet versteht sich doch von selbst, oder? Es geht doch darum, das ein Kind sein TASCHENGELD spart und für sich bzw. für das was es für wichtig hält ausgibt...also hätte ich alles andere erlaubt... Natürlich würde und werde ich auch weiterhin immer mit unserer Tochter über sinnige und unsinnige Anschaffungen reden....aber letztendlich entscheidet sie selbst, denn es ist ihr Geld...und wenn es alle ist, wächst es nicht auf Bäumen nach ;-), dann muß sie bis zum nächsten Monat warten. LG mamaj
5 Euro Taschengeld im Monat, "Zugestecktes" von Oma (fürs Zeugnis, zum Geburtstag oder einfach nur so). Alles kommt in die Sparbüchse und davon kauft sie hin und wieder was. Aber sehr selten. Jetzt hat sie etwa 110 Euro. Aber egal. Es ging mir ja auch nicht darum, irgendwas zu beweisen. Wollte nur zeigen, dass man manchmal als Eltern eben doch was sagen muss. Nicht direkt verbieten, aber eben was sagen. Unten kam es halt so rüber, als wäre es manchen vollkommen egal, was das Kind kauft. Mir ist es das nicht. Verbieten musste ich bisher übrigens noch nie etwas. Aber da sind wir wohl wirklich etwas speziell. Meine Kinder kennen auch keine Strafen oder "logischen Konsequenzen" und keine stille Treppe, Belohnungspunkte oder ähnliches Erziehungsgedöhns. Respekt und Liebe, mehr brauchte es bisher nicht. Aber das ist ja ein anderes Thema. LG, Stefanie LG, Stefanie
mir ist es nicht egal was sie sich kaufen, aber ich finde das man bei bestimmten dingen sich nicht einmischen soll, sondern auch mal die augen zu machen soll. ein nintendo oder ein kuscheltier was den rahmen des zimmers platzen lassen würde , würden meine sich auch nicht aussuchen. sie sind kinder und haben wünsche wie schleichtiere, pokemonfiguren, playmobile oder dinos und da misch ich mich nicht ein und lass ihnen ihren spaß, auch wenn der keller überläuft mit den spielsachen, aber sie wünschen es sich und erfüllen es sich von ihrem taschengeld und dann ist das völlig ok, auch wenn ich ihnen es jetzt nicht so kaufen würde. klar gibt es irgendwo grenzen, auch bei eigenem taschengeld, aber die dinge wo du so aufgeführt hast, auf die sind meine noch nicht gekommen...
...Taschengeld darf unsere Tochter ganz allein ausgeben (sie läßt sich natürlich manchmal beraten, aber entscheiden darf sie)...das Geld was sie zugesteckt, zu Weihnachten etc. bekommt eben nicht. Das sind für mich 2 getrennte Dinge. LG mamaj
Ich habe/ hätte am ehesten mit den Ausgaben für Süssis ein Problem. Und zwar deshalb, weil man da für wenig Geld sehr sehr viel Zeug kaufen kann. Z.B. kostet ja eine Flasche Cola nur noch wenige Cent bei Aldi. Zum Glück wohnen wir relativ weit weg von Einkaufsläden, da kommt es selten vor, daß die jeweils Jüngeren sich selbständig damit eindecken können. Wenn sie aber mit einkaufen gehen, sehe ich, was sich da für Möglichkeiten auftun.....
Besonders mein Jüngster würde wahrscheinlich sich ausschließlich von Zucker ernähren, wenn er könnte wie er dürfte.....
Zu 1.) Plüschtier??? haben sich meine Jungs (9 und 6) noch nie nie nie gekauft, finden sie unnütz, liegt nur in der Ecke. Abgesehen davon, Riesenplüschtiere bezahlt man nicht eben mal aus der Portokasse (bzw. vom Taschengeld) zu 2.) Würden meine nie auf die Idee kommen und aus dem Spielzeugautoalter (Hotwheels, etc. haben sie genug, dass waren AnfangsAnschaffungen vom Taschengeldsind) sind sie längst raus. Jedes Alter hat seine Vorlieben. Was aber mein Großer letztens geamcht hat: Er durfte mit seinem Freund das erste Mal allein zum Supermarkt. Was hat er gekauft? Für sich, seinen Bruder und seinen Freund einen Muffin am Bäckerstand (es war Vesperzeit). Er war total stolz. Und für sich noch eine Zeitschrift: "Frag doch mal die Maus".... Also ich war auch stolz, konnte ich auch sein. zu 3.) Puppenwagen??? Kauft Kind doch nicht vom Taschengeld, wie lange soll es denn da sparen? So was Großes gibts zum Geburtstag oder Weihnachten. zu 4.) siehe 3. zu 5.) Kleidung kaufen ja wohl immer noch die Eltern. Oder sollen sie vom Taschengeld auch Brot und Butter kaufen? zu 6.) Meine, sicher andere auch, sehen doch in dem Alter, das das Billigauto Schrott ist. Wollen sie gar nicht. Sie wissen auch, wo´s teilweise herkommt. (Nicht nur NoName wird in Fernost produziert.) Grüße
Nun...zunächst mal frag ich mich wieviel Taschengeld dein Kind bekommt,wenn es sich all die Sachen hätte kaufen können???? Weil du schreibst:"Das sind alles Sachen, die ich nicht erlaubt habe/hätte." Für einen Nintendo für die kleine Schwester muss man ja erst mal ansparen...fraglich ob das Ziel tatsächlich strikt verfolgt wird??Und wenn ja fände ich das bewundernswert;-) Ja...meine Kinder dürften sich (theoretisch)all diese Sachen kaufen,denn wie gesagt,es handelt sich um EIGENES Geld. Bist du ansonsten auch so"politisch korrekt"...weil du die Sache mit Kinderarbeit ansprichst?? Meinst du ein Kind (ich weiss nicht wie alt dein Sohn ist) begreift von Anfang an die DIMENSIONEN die du erwartest(bezieht sich auf Billioglohn)...ich glaube kaum...
dass es der Freundin ein so tolles Spielzeugs chenken könnte (also ich rede jetzt von dem Auto) dann würde ich meinem kind erlauben, das dem anderen Kind zum Geburtstag zu schenken, und würde die hälfte dazu geben (wenn das Auto mehr als 20 kostet, würde ich nur 10,-€ vom kind annehmen dafür) Das find eich mehr als okay, denn ein teures geschenk gibts halt nicht immer, und das Kind elrnt dadurch, dass Sachen auch Geld kosten. Wenn mein kidn so lange sparen würde, dass es einen Nintendo kaufen könnte vom taschengeld (das wären übrigens 60 Wochen sparen, also über 1 Jahr!) dann dürfte sie den auch der Schwester schenken. FREUNDEN mit Sicherheit NICHT, dafür ist es doch zuviel Geld, aber dem Geschwisterchen? Meinetwegen!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?