Elternforum Die Grundschule

Nochmal spickzettel - die Lehrer?

Nochmal spickzettel - die Lehrer?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mal an die Lehrerinnen gerichtet: ich habe mir immer soviel Mühe gegeben mit Abschreiben und co. Und war immer heilfroh, nicht erwischt zu werden. Heute denke ich, daß die Lehrer vieles absichtlich übersehen haben. Ich kann mich an einen strengen Lehrer erinnern. Da hatte ich - nach neuester erprobter Mode - meinen Spickzettel hauchdünn auf ein weisses Papier verfasst. Leider teilte er eigene freie Blätter aus, er kannte wohl die aktuelle Spickzettelmode. Ich hatte eine Superausrede und durfte meinen behalten, warum auch immer..... Im Laufe der Klausur kam er vorbei und sah sich den Zettel genauer an. Ich bin natürlich gestorben vor Angst. Dann hat er ihn wieder abgelegt und ist weitergegangen. War es Mitleid? Oder Absicht? Oder Nichterkennen? Ich finde heute, wenn man vor einer Klasse steht, hat man doch einen besseren Überblick, als ich es als Schüler je vermutet hätte. Also, wenn man will, entgeht einem doch nicht wirklich ein Abschreibversuch oder ein Spickzettel? Schon alleine verdächtige Augen- und Kopfbewegungen merkt man doch recht schnell. Und dieses künstliche "ich verhalte mich ganz normal" - mein Gott, das ist mir im Nachhinein richtig peinlich. Also, mal ehrlich - wieviel überseht ihr freiwillig bei euren Schülern? - flüster, sie werden ja hier nicht mitlesen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich nicht, dass man einen besseren Überblick hat. Ich bekomme vieles nicht mit. Jetzt nicht so bei Arbeiten, aber im Unterricht geschieht ja das Meiste, wenn man grade an der Tafel schreibt oder sich um andere Schüler kümmert. Bei Arbeiten stellen sich manche wirklich auffällig an. Ich kündige deutliche Strafmaßnahmen an, nehme dann die Arbeit auch weg. Ist aber noch nicht sooo oft passiert. Offensichtlich bemerkt man also nicht alles *gg* LG Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also meine Schüler stellen sich leider oft viel zu doof beim Spicken an...das wird dann bestraft *g*... also so Heft unterm Tisch oder so..das klappt bei mir glaube ich nciht...aber ich kontrolliere nicht wirklich, ob jemand sich was auf die Hände geschrieben hat oder so... und JA, neulich habe ich es bei einem Schüler auch zwar mitbekommen, dass er schummelt, hab aber laut ncihts gesagt...es war ne Mathearbeit und cih konnte mir ECHT nicht vorstellen WAS er da so hilfreiches aufm spickzettel hatte.... und er hat gemerkt, dass cih es merke, war knallrot incl hektischen Flecken etc..ich glaube, das war schlimm genug...die Arbeit war ne 4...also was solls... ich erlaube ja auch manchmal, nen kleinen Spickzettel zu machen, denn darin besteht ja ein riesen lerneffekt...meine dürfen auch ganz oft ihr Matheheft für eine Arbeit benutzen..schön für den, der es ordentlich führt ud auch auf die schnelle mal die richtige Formel findet...oder? Aber es hat alles seine grenze...im Mai schreiben meine Abschlussarbeit..da bin ich rogoros, das nehmen die dann auch ernst...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hennis Darstellung hat mir schon sehr gefallen. In der Tat kann es doch wohl niemanden stören, wenn im Ausnahmefall der lehrer nicht großzügig wegschaut, sondern durchaus im Einzelfall bewusst ermöglicht, dass ein Schüler die Chance zu einer 4 bekommt. Wären z.B. zwei anderen Klassenarbeiten mangelhaft, so gäbe es bei einer weiteren 5 fast keine Möglichkeit zu einem ausreichend auf dem zeugnis ( bei 3 KlA). Das Weggucken sollte dann ungerecht gegenüber anderen Schülern sein? Unsinn! Mit einer 4 wird keiner zum Stipendiaten. Weiter unten wird die verwendung von Vorlesungs- oder Übungsmitschriften in Uni-Klausuren erwähnt. Das ist eine ganz andere Sache. Dort wird auch im grundsätzlichen Gegensatz zur Schulsituatuion dann kein Wissen abgefragt. Sehr gute Schüler haben keine Spickzettel und sehr schwache sind zu dä..., damit etwas sinnvolles anzufangen. Wi ist also das wirkliche problem? Es sei aber noch darauf hingewiesen, dass das Mitführen eines Spickzettels noch nicht sanktioniert werden darf. allein beim Nachweis der Täuschung greifen verschiedene Maßnahmen, einschl. Note 6. Gruß R


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sicher wurde dem Schüler mit der 4 dann positiv zu dieser Note verholfen. Kann man auch ein Auge zudrücken..., verstehe ich und habe Mitleid. ABER: dann muss man so fair sein und auch mal bei Schülern drüber wegsehen, die vielleicht eine 2 schreiben und ohne Spicker wäre es eine 3; oder denen "helfen", die dann eine 1 bekommen statt der 2 oder oder oder! Es ist eben subjektiv vom Lehrer abhängig, ob man an einem Tag spicken kann oder nicht! - leider - Was ich mich bei diesen ganzen Beiträgen hier (und auch unten in der Diskussion) frage, ist: warum muss man eigentlich schon in der Grundschule spicken? Ist der Stoff heute zu schwer? Wird zuviel verlangt? Ich kann mich erinnern, dass ich zu MEINER Zeit damals vielleicht ab der 5. oder 6. Klasse gespickt habe. Da waren dann komplizierte Formeln auf dem Lineal hinten drauf o.ä.; aber in der Grundschule...nee, also da gab es sowas nicht. LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache manchmal Aufsicht bei Klausuren in der Uni. Und man sieht wirklich nicht besonders gut von vorn. Auch durch die Reihen laufen bringt nicht so viel. Nur die ganz Dreisten oder Dummen erwischt man dabei. Aber ich bin auch der Meinung: Gut und unauffällig Spicken erfordert auch Intelligenz und darf deshalb auch belohnt werden ;-) LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

durften wir in ganz vielen Prüfungen die kompletten Mitschriften verwenden. Schließlich ist "Nachschlagen und richtig anwenden" die Fähigkeit, die ein Erwachsener Fachmann besitzen sollte. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin keine lehrerin - doch schn aber Musikschule *hihihi* aber ich kann euch ja mal die tricks meiner tochter verraten - oder meine eigenen *löl* und das waren immer solche die schnell entfernbarsind wenn der lehrer kam ;-) zumindest meine ;-) (mit bleistift auf einen fineliner schreiben - geht total gut und lässt sich abwischenbevor der lehrer was merkt) meine tochterklebt auf linealen zettel hinten drauf und diese liegen offen am tisch. DAS habe ich aber erst gecheckt nachdem sie mal neue aus meiner schulbox geholt hat (nachschub wenn was leer oder kaputt ist) und da plötzlich nicht mehr ein jkeines lineal mehr war! grmpf - JETZT hab ich sie wieder - ich helf doch nicht beim betrügen ;-) LG Carmen *1972 Zwillingsmädels 1992 sohnemann 2002 und in 08/10 oma