Mitglied inaktiv
Sorry, ich habs nicht kapiert. Was ist der Unterschied zwischen Prädikat und Adjektiv? Könnt ihr konkrete Sätze angeben? Steh, auf dem Schlauch :-) Lieben Gruß Beauschi
Hallo, die Frage ist falsch gestellt, weil es einfach völlig verschiedene Kategorien sind. Verb ist eine Wortart, was das ist dürfte klar sein, Prädikat ist eine Bezeichnung für ein Satzglied. Beispiel: Der Hund bellt. "bellt" ist natürlich ein Verb. Andererseits ist "bellt" auch das Prädikat des Satzes. Das Prädikat kann manchmal aus mehreren Wörtern bestehen: a) wenn das Verb mehrteilig ist: Der Hund hat gebellt. "hat gebellt" ist das Prädikat. b) wenn ein Modalverb mit im Spiel ist: Der Hund darf fressen. "darf fressen" ist das Prädikat. c) wenn das Hilfsverb "sein" mit vorkommt: Der Hund ist freundlich. "ist freundlich" ist hier das Prädikat. Wie das letzte Beispiel zeigt, muss ein Prädikat nicht nur aus Verben bestehen, enthält aber immer eine finitive Verbform. Jetzt nochmal ein Beispiel, um die unterschiedliczhen Kategorien deutlich zu machen. Der Hund frisst das Futter. Wenn man diesen Satz auf Wortarten untersucht, bekommt man folgendes Ergebnis: Der: Artikel Hund: Substantiv/Nomen frisst: Verb das: Artikel Futter: Substantiv/Nomen Wenn man nach Satzgliedern analysiert, ergibt sich: Der Hund: Subjekt frisst: Prädikat das Futter: Akkusativobjekt. Die beiden Begriffe entstammen also einfach völlig verschiedenen Zusammenhängen. Gruß, Renate
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?